Cpu

hy leutz…
habe ein problem mit meinen Athlon XP 2000+ .habe die CPU mal rausgenommen und wieder reingebaut.jetzt lauft die nur mehr auf 1250 MHZ anstatt 1666 MHZ .Habe das auch dann im BIOS umgestellt auf 1666MHZ und dann habe ich schwarzen Bildschirm beim Hochfahren.
wenn ich wieder auf 1250MHZ umstelle geht alles wieder.
Bitte um Hilfe

Mfg Chrisss

Hi!

habe ein problem mit meinen Athlon XP 2000+ .habe die CPU mal
rausgenommen und wieder reingebaut.

Hast du dabei vielleicht auch sonst noch irgend etwas verändert (zusätzliche Geräte eingebaut, Netzteil getauscht, FSB im Bios umgestellt)?

Liebe Grüße,
Bettina

Hi,

prüfe mal sehr sorgfältig, ob der CPU-Kühler richtig montiert ist und ob nicht zu viel Wärmeleitpaste „verkleckert“ wurde.

Viele Grüße
WoDi

nein…habe nur den ganzen pc zerlegt um staub zu entfernen das ich auch mindestend 1x im monat mache :smile:
Wärmeleitpaste habe ich zu wenig … muss ma erst eine kaufen aber die temp. liegt trozdem nie über 45°C .
Die festplatte schaltet sich auch immer aus wenn ich sie am -Primary Master- anschleße.

Mein System :
Asus A7v333
Athlon XP 2000+ Palomino
80GB Maxtor Diamond Plus 9
MSI Geforce FX 5600XT
256 MB DDR [266 MHZ]
350W Netzteil

Hallo,

der FSB ist fälschlicherweise auf 100 MHz eingestellt. Bei Ratio 12,5 macht das halt 1250 MHz anstatt 1666 MHz (12,5 x 133 MHz). Manchmal setzt das BIOSD das aus Sicherheitsgründen zurück.

Einfach im BIOS FSB auf 133 ändern und es sollte problemlos gehen.

Gruß

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ähm ich habe es auch mit manueller einstellung versucht [133MHZ FBS]
…läuft nur mehr noch auf 1250 MHZ…mehr nicht…habe auch die CPU mit den Multiplikator „heruntergetaktet“ funkt auch nicht.
Mfg Chrisss

jetzt habe ich nur noch schwarzen bildschirm wenn ich ihn auf 1666mhz laufen lasse und das Asus Board meldet das der CPU Takt zu hoch währe.
Mfg Cris

Hi,

jetzt habe ich nur noch schwarzen bildschirm wenn ich ihn auf
1666mhz laufen lasse und das Asus Board meldet das der CPU
Takt zu hoch währe.

auch wenn die Erfolgsaussichten eher gering sind, probier’s mal mit einem BIOS-Update wenn’s ein aktuelleres für dein Board gibt.

mfG

McStone

hoi…habe das neueste drauf…1018 is das lezte von asus für das board…
thx trozdem :smile:

naja habe mich gerade im internet umgesehen und werde mir jetzt ein neues Baord und Prozessor kaufen- aber weis wieder nicht weiter :smile:

Die Auswahl zwischen : MSI 6702 K8T NEO2-FIR K8T800 Pro S939
Athlon 64 3000+ Winchester für 218.55 €

und

: ASUS A7N8X-E Del. F/GL/S/SA
Athlon XP 3000+ Barton 400 für 210.70 €

für welchen würdet ihr euch entscheiden ? welcher is bei Games besser ?

Danke im Voraus
Mfg Chrisss

Hi,

für welchen würdet ihr euch entscheiden ? welcher is bei Games
besser ?

Ich würde den Athlon 64 nehmen, der ist neuer, kühler, leistungsstärker, Dual-Channel-fähig und vor allem zukunftssicherer. Kauf’ dir dazu ein Board mit nForce 3-Chipsatz, leistungsmäßig absolut top und (großes +) die Boards haben eine Hardware-Firewall. Empfehlen würde ich das MSI K8N Neo2 Platinum (ca. 115€)oder das Gigabyte K8NS-939 (ca. 70€).

mfG

McStone

@ MC Stone
Bei dieser Firma gibts leider keine NForce3 Boards nur NForce4 haben aber keinen AGP
Habe mir jetzt ein paar Testbericht vom MSI Neo2 gelesen und die sind sehr schlecht.Denke mal das das ASUS A8V Deluxe bessa ist [auch positive Testberichte] das mit den VIA K8T800Pro laüft…Das Abit Board is auch drinnen hat aber nicht so viele Extras.
Mfg Chrisss

Hi,

Habe mir jetzt ein paar Testbericht vom MSI Neo2 gelesen und
die sind sehr schlecht.

Wat??? Ich hab’ mir das Board gekauft weil ich sehr viele sehr positive Test darüber gelesen habe. Kann ich jetzt auch nur bestätigen.

Guck’ nicht nur bei einem Shop, lieber hier http://www.geizhals.at/deutschland/ mal 'nen Blick reinwerfen.

mfG

McStone

soo.die bestellung hab ich :smile: … Das Gigabyte GA-K8NS Ultra-939 war doch noch zu finden :smile: … bin gespannt auf das Teil.

McStone Danke für die Tipps.

Mfg Chris

hmm das gigabyte board war nocht mehr lieferbahr und habe mir das Asus A8v Deluxe genommen.is schon da ,alles zusammengebaut aber problem : board meldet immer die CPU ist overgeclockt.ein bios reset hilft nichts ,neustarten auch nicht ,nur bild schwarz und der "post reporter meldet immer „System failed due to CPU overclocking“ .Im handbuch steht ich sollte ins Bios und es umstellen aber komme nicht einmal ins Bios .Kann es an der Bios version liegen? …bitte um hilfe

Hi Cazzanova,

Kann es an der Bios version liegen? …bitte um hilfe

Theoretisch schon. Was hast du für einen Prozessor, welche Revivsionsnummer und BIOS-Version hat dein Board? Was genau steht da wenn der Rechner startet, also auf der ersten Seite bei der auch der RAM geprüft wird? Geht da nix mit F2 oder Del??

mfG

McStone

Hoi
Hab das problem gelöst.super Problem echt…habe den RAM auf einen SingleChannel Steckplatz gesetzt und jetzt gehts…wenn das Board schon redet kanns ma wenigstens sagen wos i machen soll :wink: … ich meine wer kommt so zufällig auf die Idee den Ram einfach mal auf einen anderen Steckplatz zu probieren ??
THX Trozdem
mfg Chriss

Hi,

ich meine wer kommt so zufällig auf die Idee den
Ram einfach mal auf einen anderen Steckplatz zu probieren ??

Die Leute die vorher mal gelesen haben was für Probleme beim Athlon 64 auftauchen können, speziell im Hinblich auf den RAM. :wink: Ging’ mir auch so nur muss ich jetzt erstmal neuen Speicher kaufen (wenn man 1 GB mal hatte möchte man’s nicht mehr missen).

mfG

McStone

Muss ich a Bios Update machen ? oder geht das gar nicht das ich den Speicher wida auf die „andere Seite“ stecken kann… gehts eigentlich , wenn ich einmal 512mb MIT 400MHZ drinnen und daneben einen 256 mit 266 MHZ ? laufen dan alle mit 266 mhz ,oder jeder mit seiner Takrate ? [oder gar nicht :smile:]
Mfg Chrisss

Hi Chris,

der Athlon 64 ist (leider) was RAM angeht sehr empfindlich, soweit ich weiß kann man den RAM generell nur mit einer Taktrate betreiben, also in deinem Beispiel nur mit 266 Mhz (der langsamste gibt den Takt an). Außerdem gibt es sehr oft Probleme mit verschiedenen Riegeln, ich hatte z.B. zwei 512 MB-Riegel mit gleichen Latenzen aber einer war Single-Sided und der andere Double-Sided. Die liefen auf Slot 1&2 gesteckt nicht, sprich der Rechner fuhr nicht hoch, auf 1&3 ging’s, aber da war kein gescheites Arbeiten/Zocken mehr möglich weil ich permanent Blue-Screens bekommen habe. Außerdem lief das ganze nur im Single-Channel-Mode (und wenn ich schon ‚nen Athlon 64er hab‘ soll der RAM gefälligst auch als Dual-Channel laufen).

Mein Rat: Gib’ das Geld aus und kauf dir ein Kit (2x256MB oder 2x512MB, je nach Bedarf) das mit 400 Mhz läuft, die Latenzen sind auch wieder von deinem Bedarf abhängig. Empfehlenswert wenn du gute Qualität suchst aber Latenzen nicht so wichtig sind ist die Value Select-Reihe von Corsair, hier das 1024MB-Kit: http://www.geizhals.at/deutschland/a65715.html

mfG

McStone