CPU-Auslastung manuell einstellen

Hallo Experten!

Hab einen Pentium D mit 2 x 3,6 GHz Leistung und 3GB RAM.

Unter WinXP muss ich einen Prozess (3D Bildverareitung) ablaufen lassen, der auch bei diesem Porsche noch ganze 12h dauert. Die CPU-Auslastung ist dabei allerdings immer nur 50%!

Da dieser Prozess in naher Zukunft noch unzählige Male ansteht, frage ich mich, ob man nicht die CPU-Auslastung manuell für diesen einen Prozess auf 100% hochdrehen kann? (Und gleichzeitig Uni-Netzwerk abstöpseln und Antivurs blockieren etc.)

Also: Wie müsste man das anstellen, dass der Dualprozessor sich mal 100% anstrengt?

Vielen Dank!
Gruß,
Markus

Hallo Markus,

Unter WinXP muss ich einen Prozess (3D Bildverareitung)
ablaufen lassen, der auch bei diesem Porsche noch ganze 12h
dauert. Die CPU-Auslastung ist dabei allerdings immer nur 50%!

Also: Wie müsste man das anstellen, dass der Dualprozessor
sich mal 100% anstrengt?

50% bedeuten, dass eine der beiden CPUs zu 100% ausgelastet ist.

Das Programm muss so gestaltet sein, dass es auch 2 CPUs beschäftigen kann. Nachträglich kannst du da nichts ändern, das Programm muss entsprechend geschrieben sein.

Das einzige was möglich wäre, ist das Programm zweimal zu starten, dann kannst du zwei undabhängige Dateien gleichzeitig bearbeiten, sofern das Programm sich als zwei Instanzen starten lässt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
Peter hat zwar schon die passende Antwort geschrieben, aber mir fällt da noch was ein…

Hallo Experten!

Hab einen Pentium D mit 2 x 3,6 GHz Leistung und 3GB RAM.

Unter WinXP muss ich einen Prozess (3D Bildverareitung)
ablaufen lassen, der auch bei diesem Porsche noch ganze 12h
dauert. Die CPU-Auslastung ist dabei allerdings immer nur 50%!

Der Pentium D 960 ist garantiert kein Porsche, eher ein Golf, der 20 l Sprit verbraucht.
Du müsstest Deinen Pentium schon auf ~5gHz takten um mit einem kleinen Core 2 Duo (E6400/2,13gHz) mithalten zu können.

Wäre es da nicht angebrachter den rechner aufzurüsten? Damit würde es auf jedem Fall schneller gehen.
Ich schätze mal Du hast DDR1 Ram und ein Board was nicht C2D ready ist…

…also, CPU, Board und Ram bei *321nichtmehrmeins* verticken und nen E6600 + Board (mit P965 Chipsatz) + 2GB DDR2/800 kaufen! (verbraucht auch min 60% weniger Sprit, äääh Strom)
Auf jeden Fall werden dann Deine Arbeiten doppelt so schnell gehen.

Vielen Dank!
Gruß,
Markus

Gruss
Carsten

Also: Wie müsste man das anstellen, dass der Dualprozessor
sich mal 100% anstrengt?

Ich verwende dazu den bei vielen 3D-Anwendungen mitgelieferten Client für Remote-Rendering. Dazu ist es nötig erst das Rendern normal zu starten, damit ein Prozessor ausgelastet wird. Dann den Client starten, der Prozess wird so dem zweiten Prozessor zugeordnet. Anschließend das Rendern wieder abbrechen und für Remote-Rendering konfigurieren.
Mein PC ist über zwei Netzwerkkarten parallel mit einem zweiten vernetzt. Wenn ich auf dem Zweit-PC die Verbindungen überbrücke, kann ich vom ersten PC aus die zweite lokale Netzwerkkarte ansprechen und in der Anwendung als Client eintragen. Ich weiß nicht, ob der Trick immer funktioniert, aber mit Bryce Lightning geht es.

Hallo Peter!
vielen Dank. Das ist ja schon eine nützliche Auskunft.
Ja, es ist irgendwo erwähnt, dass man das Programm auch parallelisieren kann, da es aber unter WinXP auf cygwin läuft und ich nicht so der Hase in Linux bin… warte ich mal ab :wink:
Gruss,
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Richard!
Mensch, das klingt für mich schon etwas spanisch… bin nur ein ahnungsloser Anwender, der radiologische Volumenbilder bearbeiten muss.
Aber vielen Dank!
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nase!

Danke für die Info! Man lernt immer noch was dazu!

Der Rechner wird von der Uni gestellt und der Strom auch :wink:
Er wurde auch eben für meinen Job angeschafft, da warte ich erstmal noch bis ich Tuning-Wünsche formuliere :wink:

Aber sonst: Als Computerlaie ist mir nicht ganz klar geworden, was genau ich brauche. Könntest Du es nochmal auflisten, so für dumme:
1.
2.
3.
etc.

Vielen Dank und tschüss,
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]