Hallo Sebastian,
Aber meistens verursacht ein Leerlaufprozess der nur 16kb des
Speichers braucht eine CPU-Auslastung von 100% (???)
LOL !!
Der wird Leerlauf Prozess genannt, weil er aufgerufen wird, wenn die CPU gerade nichts zu tun hat. Technisch ist es nicht gerade einfach die CPU anzuhalten (Mittlerweile wird das bei Notebooks usw. gemacht um die Batterie zu schonen), also muss die CPU immer irgendeinen Kode abarbeiten. Der Leerlaufprozess besteht eigentlich nur aus einer leeren Programm-Schleife, deshalb ist das Programm auch so klein.
ausserdem fluktuiert die CPU-Auslastung bei anderen Programmen
erheblich z.B. wenn winamp läuft, dann springt es so zwischen
10 MB und 50 MB Gebrauch hin und her.
Hier schmeisst du mit Begriffen wild um dich !!
Mit CPU-Auslastung bezeichnet man die Rechenzeit, welche die CPU für den Task aufwenden muss, Sie wird in Prozent angegeben. Bei Grossrechnern wird oft auch die eigentliche Rechenzeit angegen (z.B. gibt die Suchzeit an), was noch aus den Zeiten stammt als man Rechenzeit auf Grossrechnern so ähnlich wie beim Telefon abgerechnet hat. Daher kommt auch der Ausdruck „Account“.
In MB gibt man die Speicher-Auslastung, incl. der ausgelagerten Daten, an.
Da du nur 0.5MB RAM hast, muss also der grösste Teil deiner Daten auf der Festplatte ausgelagert werden. Ist diese auch noch stark fragmentiert, kostet das viel Zeit freie Sektoren auf der Platte zu finden …
MfG Peter(TOO)