CPU-Auslastung verdammt hoch

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich meine CPU-Auslastung in einem normalen Mazse halten kann.

Rechner: AMD Athlon 1800+
512 MB DDR RAM
Win XP

Immer wenn ich ein paar progs laufen habe, aber nix wildes IExpl., winamp, demontools, dann ruckelt z.b. der ton des songs, und das nervt gewaltig!!!

Beide Festplatten (insg. 200GB) sind relativ voll (ca. 95%).

Brauch ich neuen RAM oder soll ich mir ne grössere Platte besorgen?
Oder welche Einstellungen unter XP kann ich ändern um das Problem zu minimieren?

Vielen DAnk für die Hilfe.

LG,
SEbastian

müsstest du evtl. mal die festplatten defragmentieren?
entweder erstmal mit windows oder mit O&O defrag.

wieviel ram hast du?

Gruß, Philip

Hiho,

schau mal Systemeigenschaften -> Geräte Manager -> IDE Controller ->
Erweiterte Einstellungen ob die beiden Festplatten im DMA Modus
laufen. Wenn da PIO steht, kann das die ursache sein.
Ansonsten könnte ein Trojaner oder fehlerhaftes Windows die
Ursache sein. Da kannst du im Taskmanager (STRG+ALT+ENTF) -> Prozesse
schauen welches Programm das verursacht.

Gruß
Andi

müsstest du evtl. mal die festplatten defragmentieren?
entweder erstmal mit windows oder mit O&O defrag.

Ich denke, wenn die Festplatten zu 95% voll sind, wird eine Defragmentierung nicht mehr möglich sein. Es ist zu wenig Platz vorhanden, um die Daten umzusortieren.

Der Füllstand der Platten könnte durchaus auch das Problem hinter dem lahmenden System sein. Man sollte eine Festplatte nach Möglichkeit nicht zu mehr als 80% füllen, wenn sie noch ordentlich arbeiten soll, besonders nicht unter FAT.

Eine bischen Ausmisten, die Archivierung von Daten auf DVD etc. oder der Einbau einer größeren Festplatte wäre also durchaus mal angebracht.

LG, Jesse

Hi Andi und ihr anderen,

vielen DAnk für eure Antworten!!
Ich glaube ne neue Festplatte kommt rein (ich habe auch „nur“ 512 MB RAM).

Aber meistens verursacht ein Leerlaufprozess der nur 16kb des Speichers braucht eine CPU-Auslastung von 100% (???)
ausserdem fluktuiert die CPU-Auslastung bei anderen Programmen erheblich z.B. wenn winamp läuft, dann springt es so zwischen 10 MB und 50 MB Gebrauch hin und her.

DAnke,
Sebastian

Hallo Sebastian,

was Du gerade geschrieben hast war doch wohl nen Scherz !?!

Leerlauf prozess = PC hat nix zu tun

Wenn Du das ändern willst, dann solltest Du evtl. mal ein Programm starten was Resourcen (Rechenleistung benötigt) …

„Kopfschüttel“ Jan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jan,

was soll ich denn machen, wenn dieser ressourcenfressende (Nicht-)Prozess halt so klassifiziert ist?

und beenden per task beenden geht auch nicht…

LG,
Sebastian

Hi Jan,

was soll ich denn machen, wenn dieser ressourcenfressende
(Nicht-)Prozess halt so klassifiziert ist?

Okay, dann nochmal ich:

Der Leerlaufprozess frisst eben keine Ressourcen, sondern die CPU dreht zu 99% Däumchen, wenn unter Leerlaufprozess 99% steht. Die Angabe bedeutet, das die CPU nichts zu tun hat und in die Ruhepause geschickt wurde. :smile:

Also was du tun kannst: freu dich!

LG, Jesse

Oh Mann bin ich bekloppt! *andiestirnschlag* :wink:

Hallo Sebastian,

Aber meistens verursacht ein Leerlaufprozess der nur 16kb des
Speichers braucht eine CPU-Auslastung von 100% (???)

LOL !!
Der wird Leerlauf Prozess genannt, weil er aufgerufen wird, wenn die CPU gerade nichts zu tun hat. Technisch ist es nicht gerade einfach die CPU anzuhalten (Mittlerweile wird das bei Notebooks usw. gemacht um die Batterie zu schonen), also muss die CPU immer irgendeinen Kode abarbeiten. Der Leerlaufprozess besteht eigentlich nur aus einer leeren Programm-Schleife, deshalb ist das Programm auch so klein.

ausserdem fluktuiert die CPU-Auslastung bei anderen Programmen
erheblich z.B. wenn winamp läuft, dann springt es so zwischen
10 MB und 50 MB Gebrauch hin und her.

Hier schmeisst du mit Begriffen wild um dich !!
Mit CPU-Auslastung bezeichnet man die Rechenzeit, welche die CPU für den Task aufwenden muss, Sie wird in Prozent angegeben. Bei Grossrechnern wird oft auch die eigentliche Rechenzeit angegen (z.B. gibt die Suchzeit an), was noch aus den Zeiten stammt als man Rechenzeit auf Grossrechnern so ähnlich wie beim Telefon abgerechnet hat. Daher kommt auch der Ausdruck „Account“.

In MB gibt man die Speicher-Auslastung, incl. der ausgelagerten Daten, an.
Da du nur 0.5MB RAM hast, muss also der grösste Teil deiner Daten auf der Festplatte ausgelagert werden. Ist diese auch noch stark fragmentiert, kostet das viel Zeit freie Sektoren auf der Platte zu finden …

MfG Peter(TOO)