CPU für grafikkarte zu langsam?

hi habe mal eine frage ich habe mir eine neue grafikkarte gekauft eine sapphire hd 4870 vapor-x 2gb !!!
so eingebaut unstalliert neuesten treiber runtergelden…
so und etz hier meine frage
ich spiele Battlefield Bad Company 2 auf 1980 x 1080 auflösung und volle details und es ruckelt leicht wenn ich die Maus bewege dauert es einen moment >1 sec das das bild zu meinen gewünschten punkt kommt bzw hinbewegt wird
wenn ich die auflösung auf 1770 x 980 zb mache und geringe details mache geht es wie geschmiert!
nach meines erachtens hat die Graka einen fehler
aber:
habe gegoogelt und rausgefunden das der CPU zu schwach sein könnte und dadurch die graka nicht ihre volle energy freisetzten kann
ich habe einen AMD Phenom Black Edition 9950 Quad mit 4 x 2,6 Ghz
ist das wirklich zu wenig?
Bitte helft mir !

mfg Blacksenator

Hallo,

Ich würde zunächst mal eher auf die extremen Einstellungen Deiner Auflösung / Qualität spekulieren. Da wird es für die Grafikkarte langsam eng. Eine schnellere CPU könnte noch ein paar FPS ausmachen, aber das kannst Du ja selber mal probieren:
Nimm mal Deine Auflösung 1980 x 1080 und besorge Dir ggf. ein kleines Tool wie " Fraps ", das Du Dir im Spiel die FPS anzeigen lassen kannst.
Speicher Die eine Spielszene ab, mit der Du vergleichen kannst.
Notiere Dir die FPS im aktuellen " Extremmodus "…der ruckelt.
Ich möchte Dich mit Deinem " Black Edition - Athlon " nicht zum Übertakten anregen, sondern setze den Multiplikator mal eine Stufe herab und notiere die FPS erneut.
Das machst Du noch zwei weitere Taktstufen. Dann kannst Du einen Trend erkennen, was zwei Taktstufen über der Originaltaktung bewirken würden.
Bei der Reduzierung vermute ich mal zunehmend größere Unterschiede mit sinkendem Takt, geringere Unterschiede bei Taktstufen über Norm.
Wenn mit jeder Taktstufe in etwa linear die FPS nachlassen, wäre in der Tat ein neuer Prozi zu empfehlen.
Sind nur minimale Auswirkungen erkennbar, wäre die Grafikkarte am Limit.

mfg

nutzlos

Hey,
ganz sicher bin ich mir da nicht, aber ich denke die CPU reicht.
Bad Company 2 ist einfach ein extrem Harwarehungriges Spiel (was allerdings auch unfassbar gut aussieht^^) und die Grafikkarte gehört einfach nicht (mehr) zum High-End-Segment.
Wie gesagt ich bin mir nicht sicher, also probier das mit dem „untertakten“, aber ich denke nicht dass die CPU das Problem ist.
Wenn ich Recht hab, musst du wohl akzeptieren, dass du nicht auf höchsten Einstellungen spielen kannst oder dir eine noch schnellere Karte kaufen… auch wenns wehtut^^

Gruß,
Ole

aber die karte ist doch eine 2ghz version die sollte doch nicht schlapp machen oder?
ich weiss battlefield ist ein hungriges spiel an grafik und strom
aber so alt ist doch die karte noch nicht kumpel von mir spielt mit der gtx 260 auf vollgas das gibt es a nicht…
verstehe ich nicht

achja wie geht das mit dem multiplikator das verstehe nicht so recht
muss das im bios geschehen oder mit dem overdrivetool von amd?

mfg aus miesbrunn

hi,
ja der prozi ist zu schwach und die grafikkarte ist meiner meinung nach ein fehlkauf, für das geld bekommt man besseres (vorallem da 2 gb ram so sinnlos wie ein kropf sind auf dieser karte).
gruss

ps: wenn man mit einer karte angeben will, dann sollte es schon die 5870 genannt werden

Hallo,

ps: wenn man mit einer karte angeben will, dann sollte es
schon die 5870 genannt werden

Es hat doch nichts mit angeben zu tun, wenn jemand eine ältere Top - Karte mit erhöhter Speicherbestückung günstig erwirbt.
Ich habe die Radeon 3850 mit 256 MB an einem 15 - Zoll CRT mit einem Athlon X2 5200+. Mein neuestes Zock stammt aus dem Jahr 2007 und läuft bei 1024 X 768 Pixeln grenzwertig in höchster Qualität.
Und würde ich nun nach der spielbarkeit von " GTA IV " fragen, wäre eine rein informative Antwort ohne " Spitzen " wünschenswert.
( Ich frage aber nun nicht dazu an, weil ich weiss, das es nicht lohnen würde, dieses Zock auf meinem Rechner zu installieren…)

Ansonsten war Dein Artikel informativ.

mfg

nutzlos

Hallo,

aber die karte ist doch eine 2ghz version die sollte doch
nicht schlapp machen oder?
ich weiss battlefield ist ein hungriges spiel an grafik und
strom
aber so alt ist doch die karte noch nicht kumpel von mir
spielt mit der gtx 260 auf vollgas das gibt es a nicht…
verstehe ich nicht

An sich ist die GTX 260 der Radeon 4870 relativ ebenbürtig. Allerdings liegen den Karten beider Hersteller auch jeweils unterschiedliche Zocks besser. Was hat Dein Kumpel für ein System ?

achja wie geht das mit dem multiplikator das verstehe nicht so
recht
muss das im bios geschehen oder mit dem overdrivetool von amd?

Komfortabler / sicherer ginge der Test natürlich mit dem AMD - Tool.
( Du möchtest ja nur testen )

mfg aus miesbrunn

mfg

nutzlos

Hi

Schau mal im BIOS, ob die RAM der Grafikkarte da überhaupt erscheinen. Ich mußte nach meiner Installation einer Karte die RAM Zahl selber höher -, bzw. einstellen.

Gruß Nino

seit wann wird das Grafikkarten-Ram im Mainboardbios angezeigt?

lg,
fred

Hi

seit wann wird das Grafikkarten-Ram im Mainboardbios
angezeigt?

Kann ich dir nicht sagen, wann das eingeführt wurde.
Bei mir kann man das im BIOS einstellen.
Meine alte hatte 128 MB und die blieben im BIOS auch so stehen.
Bei der Installation wurde dieses nicht auf 512 MB getauscht.
Das musste ich selber machen, nachdem ich mich gewundert habe, warum die Karte nicht besser lief.

Gruß Nino

verwechselst du das nicht mit Onboard-Karten?

lg,
fred

Hallo @Fred,

Zu Zeiten der AGP - Karten und PCI-E ( Einsteiger ) Karten konnte diese Feature der Speicherreservierung noch öfter genutzt werden.
Ein wenig konnten Karten davon profitieren, die günstiger angeboten wurden, dafür aber auch mit weniger Grafikspeicher als onboard möglich auskommen mußten. Natürlich brach die Leistung ein, aber der Unterschied zwischen den Bandbreiten ( V-Ram / Hauptspeicher ) war seinerzeit doch deutlich geringer als heute.
64 - Bit / 400 Mhz V-Ram zu 64 - Bit 333 Mhz Hauptspeicher.
Da ist es erklärlich, warum aktuelle PCI - E Karten mit > 1Ghz Speichertakt bei > 128 Bit Anbindung nicht mehr sichtlich vom RAM bei z.B. 533 Mhz DDR / 64 Bit durch Auslagerung profitieren.
Die meisten einfachen Onboard - Grafikchips sollten mit ca. 64 - 128 Mb reserviertem Ram restlos glücklich sein.

mfg

nutzlos

fürwahr ist diese Info nutzlos, weil es hierbei um gecachte Auslagerungsdaten der Grafikkarte in den Hauptspeicher geht.

Grafikkarten benutzen dies auch heutzutage z. B. für Video´s welche innerhalb einer 3D-Grafik dargestellt werden und andere Daten, welche NICHT hyperschnell zur Grafikkarte zurück müssen um da berechnet zu werden etc.

Was jedoch absolut garnichts mit dem aktuellen Problem zu tun hat :wink:

lg,
fred

Half Deine sehr nutzvolle Antwort dem UP ? o.w.t.
mfg

nutzlos