hallo,
habe irgendwo gehört/gelesen das ein neuer AMD 64 CPU
Prozessor
in Zusammenarbeit mit dem motherbord einen Stomsparmodus
ansteuern kann.
-wer weiss welcher Prozessor und welches Board das
unglaubliche leisten?
Ich 
Das leistet jeder handelsübliche Athlon 64 Prozessor für Sockel 745 und Sockel 939, außerdem der Athlon 64 FX für den Sockel 939.
Alerdings gibt es einige kleinere Unterschiede in der Umsetzung bei verschiedenen CPU-Steppings. Der alte Athlon 64 mit Clawhammer-Core und C0-Stepping hat im niedrigsten Stromsparmodus eine Minimalleistung von 35 Watt bei 800 MHz, während die neueren Modelle (Clawhammer-Core mit CG-Stepping und Newcastle-Core) eine minimale Leistungsaufnahme von nur noch 22 Watt bei 1 GHz haben. Das alte C0-Stepping dürfte aber ohnehin nicht mehr im Handel zu finden sein.
Prinzipiell ist Cool&Quiet auf Boards mit Sockel 754 und 939 und allen käuflichen Chipsätzen für den Athlon 64 - Prozessor möglich. Aber einige Boards machen keinen Gebrauch von dieser Funktion. Deshalb solltest du dich vor dem Kauf beraten lassen oder mal im Netz die Board-Beschreibung lesen.
Neuere Mainboards mit nForce3 250 und VIA K8T800 Pro - Chipsatz sollten aber eigentlich durch die Bank Cool & Quiet unterstützen.
PS:der Leistungsgewinn %?
Was meinst du mit Leistungsgewinn? Die Stromeinsparung? Das hängt sicher stark davon ab, was du mit dem Rechner machst, ich kann da nur schätzen:
Ein Pentium 4 mit 3 GHz dürfte wohl durchschnittlich um die 80 - 90 Watt ziehen, der Athlon 64 3000+ verbraucht ohne Cool & Quiet durchschnittlich vielleicht 50 - 60 Watt. Mit Cool & Quiet wird die Leistung entsprechend der Prozessorbeanspruchung gesenkt. Während du z.B. einen 3D-Shooter zockst, wird der Athlon vielleicht 60 Watt ziehen. Beim Serven, im Officebetrieb oder wenn der Rechner die Nacht mal zwecks Filesharing durchläuft, wird die Prozessorleistung dynamisch gedrosselt und er verbraucht nur noch ca. 20 - 30 Watt. Je nachdem, wieviel dein PC so läuft und was er tut, kannst du es ja dann die Einsparung für dich hochrechnen.
Außerdem kannst du im Vergleich zum Pentium 4 dein Netzteil schon mal prinzipiell eine Nummer kleiner (und damit preiswerter) kaufen.
LG, Jesse