CPU klebt am Kühlkörper fest

Ahoi Fachleute!

Ich hab 'n saublödes Problem.
Ich hab den ALDI-Rechner von 2002 mit einem 2,66 GHz P4.
Bin auch ganz zufrieden damit, aber vor Weinnachten hat’s das Board zerlegt. Ich hab ein neues günstig auf eBay geschnappt und wollte jetzt umbauen . . .
Dummerweise krieg ich den Kühlkörper nicht von der CPU runter (ist beim Ausbau glatt mit aus dem Sockel geflutscht).

Gewalt dürfte wohl eine eher schlechte Idee sein . . .

Irgendjemand irgend eine Idee wie ich CPU und Kühlkörper gewaltfrei trenne?

Lösungsmittel? Wenn ja, welches?

Hallo,

Dummerweise krieg ich den Kühlkörper nicht von der CPU runter
(ist beim Ausbau glatt mit aus dem Sockel geflutscht).

Was heisst „geflutscht“? Das dürfte alles andere als einfach gewesen
sein, eine CPU ohne entriegeln des Sockels herauszuhebeln. Sollte der
Sockel also wirklich noch verriegelt gewesen sein, dann ist die CPU
jetzt ohnehin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im
Eimer, da die Beinchen entweder noch im Sockel stecken oder
vollkommen verbogen sind.

Oder hast Du gleich den ganzen Sockel rausgebrochen?

Gruß

Fritze

Hallo,

Mache den Kühlkörper mal mit einem Fön warm und versuche die CPU mit drehbewegungen abzubekommen.

Wenn Du Pech hast ist das eingetreten, was Fritze geschrieben hat. Dann heisst es nur noch Mülltonne!!! Wenn Pins nur verbogen sind, kannst du sie evtl. gaaaaanz vorsichtig und mit viel Fingerspitzengefühl wieder gerade biegen.

gruss
Carsten

Was heisst „geflutscht“? Das dürfte alles andere als einfach
gewesen
sein, eine CPU ohne entriegeln des Sockels herauszuhebeln.
Sollte der
Sockel also wirklich noch verriegelt gewesen sein, dann ist
die CPU
jetzt ohnehin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
im
Eimer, da die Beinchen entweder noch im Sockel stecken oder
vollkommen verbogen sind.

Nope, alle Pinne sind vollständig und pillegerade.
Sonst würd ich nicht fragen, sondern das Ding gleich in der Tonne versenken.

Da der Kühler in einer Art Fassung steckt, liess er sich auch nur senkrecht nach oben wegziehen. Allzuviel Kraft war dafür auch gar nicht nötig . . .

Hi Mabuse

Ich hab 'n saublödes Problem.
Ich hab den ALDI-Rechner von 2002 mit einem 2,66 GHz P4.
Bin auch ganz zufrieden damit, aber vor Weinnachten hat’s das
Board zerlegt. Ich hab ein neues günstig auf eBay geschnappt
und wollte jetzt umbauen . . .
Dummerweise krieg ich den Kühlkörper nicht von der CPU runter
(ist beim Ausbau glatt mit aus dem Sockel geflutscht).

Lösungsmittel? Wenn ja, welches?

kommt mir bekannt vor, hatte ich auch schon.
Nagellackentferner tut’s, aber es dürfen keine Pflegemittel enthalten sein
Reines Aceton geht auch, aber ohne Ölzusätze
oder reinen Alkohol aus der Apotheke
und wenn das Ding ein wenig weich ist, vorsichtig mit einem Cutter (ganz ausfahren) trennen, Schneidfläche eher zum Kühler halten (obwohl Keramik erstaunlich hart ist) :wink:

Gruss
ExNicki

Hi,

Was heisst „geflutscht“? Das dürfte alles andere als einfach
gewesen
sein, eine CPU ohne entriegeln des Sockels herauszuhebeln.
Sollte der
Sockel also wirklich noch verriegelt gewesen sein, dann ist
die CPU
jetzt ohnehin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
im
Eimer, da die Beinchen entweder noch im Sockel stecken oder
vollkommen verbogen sind.

Ach, so schwer ist das gar nicht. Der P4 sitzt nicht wirklich fest hinter der Klemme. Mir ist das mit nem Zalman Lüfter auch schon passiert. Das Ding selbst ist ja relativ schwer. Ich hätte ihn halt abdrehen müssen statt einfach nach oben zu heben.

Auch Arctic Silver 5 hat ne hohe Klebestufe :wink:

Grüße, olli

Auch ahoi,

Irgendjemand irgend eine Idee wie ich CPU und Kühlkörper
gewaltfrei trenne?

was bei Grakas hilft, müßte auch bei Deinem Problem gehen. Nach einer Nacht in der Gefriertruhe gibt der „Kleber“ auf und Du kannst Kühlkörper und CPU mit geringem mechanischem Druck trennen.

Gruß,
Gerhard

Hallo,

Was heisst „geflutscht“? Das dürfte alles andere als einfach
gewesen
sein, eine CPU ohne entriegeln des Sockels herauszuhebeln.
Sollte der
Sockel also wirklich noch verriegelt gewesen sein, dann ist
die CPU
jetzt ohnehin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
im
Eimer, da die Beinchen entweder noch im Sockel stecken oder
vollkommen verbogen sind.

ist mir bei meinem Athlon 64 auch passiert. Hat der CPU aber nicht geschadet. Die Verriegelung scheint nicht mehr ganz so stramm zu sein wie früher.

Gruß, Niels