CPU 'klebt' an Kühler?

Hallo,

habe hier ein ein Medion-Mainboard MD 5000 vor mir (Sockel 478).

Foto:
[url]http://i20.ebayimg.com/01/i/000/b2/e7/7d2a_12.JPG[/url]

Der Kühler ist wie zu sehen so groß dimensioniert, dass er weit über den Sockel reicht. Ich habe den Kühler entfernt und dabei festgestellt, dass die CPU am Kühlkörper festklept und mit rausgekommen ist, obwohl der Bügel am Sockel arretiert ist, die CPU sich also eigentlich nicht lösen dürfte. Jetzt frage ich mich, wie ich CPU und Kühler wieder montieren soll. Wenn ich den Bügel löse und nach oben stelle, berührt er beim Einsetzen des Kühlers den Kühlkörper. Wenn ich den Bügel geschlossen lasse kann die CPU ja nicht eingesetzt werden, wahrscheinlich verbiegen sich sogar die Beinchen. Was ist zu tun?

Gruß

seventh_son

Sorry, hier der funktionierende Link:

http://i20.ebayimg.com/01/i/000/b2/e7/7d2a_12.JPG

Hiho,

mit nem Teppichmesser oder ähnlichem runterhebeln.
Kaputt geht soschnell nichts denn diese Cpu´s hatten einen
„Heatspreader“ http://de.wikipedia.org/wiki/Heatspreader der nicht
so empfindlich war wie die AMD Athlon XP Prozessoren seinerzeit.
Dann Cpu und Kühler mit Spiritus oder Alkohol reinigen
und mit Wärmeleitpaste neu montieren.
Das kam damals öfters vor wegen dem Wärmeleitpad des Kühlers den Du danach
entfernen musst.

Gruß
Andi

Ah ok, danke.

Ich frage mich aber, wie die CPU bei geschlossenem Bügel überhaupt heraus gehen konnte. Sie wird doch fest eingeklemmt und beim Rausziehen bei geschlossenem Bügel müßte doch eigentlich etwas kaputt gehen, oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ganz klar, die CPU muss vom KK getrennt werden. Arbeiten mit Schraubenzieher oder Messer lassen meistens den KK intakt und zerstören die CPU, was nicht der gewünschte Effekt ist.

In der Regel wird die Masse, die CPU und KK verbindet, beim Erhitzen weich. Wenn man die CPU wieder einsetzen kann, ist es am besten, sie einzubauen und warmlaufen zu lassen, dann geht meistens der KK leicht ab (selbstverständlich nach dem Ausschalten!). Geht das wie bei dir nicht, kann man das Paket im Backofen (nicht Mikrowelle!!!) auf z.B. 60 Grad erhitzen, vielleicht hilft das, im ausgeschalteten Zustand hält ein IC auch 100 Grad aus, man kann also noch vorsichtig steigern.

Viel Erfolg, Reinhard

Ich frage mich aber, wie die CPU bei geschlossenem Bügel
überhaupt heraus gehen konnte. Sie wird doch fest eingeklemmt
und beim Rausziehen bei geschlossenem Bügel müßte doch
eigentlich etwas kaputt gehen, oder?

Hallo,

durch die Verriegelung sollen nur die Beinchen der CPU Kontakt bekommen. Wirklich befestigt auf dem Board wird diese durch dem CPU Kühler. Mit gewissem Kraftaufwand lässt sich so eine CPU problemlos trotz Verriegelung aus dem Sockel ziehen.

Gruß

S.J.