CPU/Mainboard/Grafikkarte/RAM für Venice/939?

Hallo,

ich bin dabei, einen Rechner upzudaten, der seit fünf Jahren keine neuen Innereien erhalten hat, und nach dem Update auch für weitere fünf Jahre nichts neues braucht. Die Kiste ist nicht zum zocken geplant, muss also kein High End Rechner sein. Benötigt werden auf jeden Fall 1GB RAM, USB2.0, WLAN, RJ45. Nice to have wären Firewire und Bluetooth, sowie S-ATA, falls doch noch mal 'ne neue Festplatte gekauft wird.

Momentan ist die Kiste schön leise, es wäre wünschenswert wenn es auch nach dem Update so bleibt.

Soweit sind die Anforderungen. In’s Auge gefasst habe ich schon mal den Athlon 64 3000+ (Venice) sowie (zähneknirschend, weil eigentlich schon zu teuer) das MSI K8N SLI Diamond-54G.

Und nun brauche ich etwas Rat, was den Speicher angeht - was ist der Unterschied zwischen DDR, DDR ECC, und DDR Registered??

Was die Grafikkarte angeht, da die von mir in’s Auge gefassten Boards für 939 keinen AGP mehr zu haben scheinen: hat vielleicht einer von euch 'ne Empfehlung für 'ne preiswerte PCE-e Grafikkarte?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Uwe

Fast vergessen:
der Rechner wurde in letztes Jahr geöffnet, um ein u.a. ein neues Netzteil, 400W, reinzuschrauben. Ich hoffe dass ist kompatibel mit Venice/939.

Grüsse,
Uwe

Hallo,

Soweit sind die Anforderungen. In’s Auge gefasst habe ich
schon mal den Athlon 64 3000+ (Venice) sowie (zähneknirschend,
weil eigentlich schon zu teuer) das MSI K8N SLI Diamond-54G.

reicht dir denn das K8N Neo4 Platinum-54G nicht? Wenn du kein Zocker bist, wirst du das SLI wohl kaum brauchen. Oder einfach ein anderes mit NVidia Nforce4-Chipsatz und dazu eine WLAN-Karte?

Und nun brauche ich etwas Rat, was den Speicher angeht - was
ist der Unterschied zwischen DDR, DDR ECC, und DDR
Registered??

Für das Board brauchst du DDR400. Nix ECC, nix registered.

Was die Grafikkarte angeht, da die von mir in’s Auge gefassten
Boards für 939 keinen AGP mehr zu haben scheinen: hat
vielleicht einer von euch 'ne Empfehlung für 'ne preiswerte
PCE-e Grafikkarte?

ATI Radeon X300

Beim Netzteil musst du schauen, ob es einen 24-poligen Stecker hat oder nur einen 20-poligen. Die PCIe-Boards brauchen 24-polig.

Wenn du bisher Windows 98 /ME hattest, brauchst du auch noch ein neues Betriebssystem, da die Nforce 3/4 Chipsätze mit 98/ME nicht laufen.

Gruß, Niels

Hi,

zm Aufrüsten scheint mir der Rechner zu alt zu sein. Ich würde einen kompletten Neubau ins Auge fassen oder ggf. einen Komplettrechner.
Der Grund: du brauchst jetzt schon das Board, Speicher, Grafikkarte, CPU mit vernünftiger Kühlung und ein neues Windows.
Die Festplatte ist ja wohl auch fünf Jahre alt und damit erheblich langsamer und kleiner als die heutigen Platten. Ein fünf Jahr alter CD-Brenner dürfte noch kein Burn proof haben und wie diese Brennschutzmechanismen alle so heißen. Usw usf.
Im Grunde genommen brauchst du also alles neu, um ein harmonisches System zu bekommen. Alles andere bliebt Stückwerk.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

ich habe den Rechner wohl etwas zu vereinfacht beschrieben, um mich kurz zu fassen - also, momentan läuft die Kiste unter Windows XP, hat mit 256MB RAM nur etwas zu wenig Speicher, und wurde über eine billige PCI-Karte auf USB2.0 aufgerüstet. Die USB Karte hat eigentlich vier Ports, davon funktionieren mal alle, mal auch nur einer. Über 'nen USB-Gerät greift der Rechner auf’s WLAN zu, besagtes USB-Geraet ist letzte Woche abgerauscht.

Vor einem Jahr habe ich die Kiste nahezu lautlos gemacht - also ein anständiges Gehäuse gekauft und ein leises Netzteil (mit Hinblick auf eine irgendwann kommende Aufrüstung bereits mit 400W) eingebaut. Als DVD/CD Brenner ist der Plextor PX-716A eingebaut, Festplatten sind die Spinpoints von Samsung. Alles Komponenten, die meiner Meinung nach was taugen und die ich behalten möchte.

Ehe ich nun neues RAM in die veraltete Kiste stecke, mir eine anständige USB2.0 Karte hole, sowie noch eine WLAN Karte, dachte ich eher an ein neues Brett. Nach fünf Jahren wird’s auch einfach mal Zeit für ein bisschen mehr Prozessorleistung.

Grüße,
Uwe

zm Aufrüsten scheint mir der Rechner zu alt zu sein. Ich würde
einen kompletten Neubau ins Auge fassen oder ggf. einen
Komplettrechner.
Der Grund: du brauchst jetzt schon das Board, Speicher,
Grafikkarte, CPU mit vernünftiger Kühlung und ein neues
Windows.
Die Festplatte ist ja wohl auch fünf Jahre alt und damit
erheblich langsamer und kleiner als die heutigen Platten. Ein
fünf Jahr alter CD-Brenner dürfte noch kein Burn proof haben
und wie diese Brennschutzmechanismen alle so heißen. Usw usf.
Im Grunde genommen brauchst du also alles neu, um ein
harmonisches System zu bekommen. Alles andere bliebt
Stückwerk.

Viele Grüße
WoDi

reicht dir denn das K8N Neo4 Platinum-54G nicht? Wenn du kein

jep, da hast du recht - dass reicht mir vollkommen.

Und nun brauche ich etwas Rat, was den Speicher angeht - was
ist der Unterschied zwischen DDR, DDR ECC, und DDR
Registered??

Für das Board brauchst du DDR400. Nix ECC, nix registered.

dankeschoen.

Was die Grafikkarte angeht, da die von mir in’s Auge gefassten
Boards für 939 keinen AGP mehr zu haben scheinen: hat
vielleicht einer von euch 'ne Empfehlung für 'ne preiswerte
PCE-e Grafikkarte?

ATI Radeon X300

Beim Netzteil musst du schauen, ob es einen 24-poligen Stecker
hat oder nur einen 20-poligen. Die PCIe-Boards brauchen
24-polig.

Au watte, gut dass du mich darauf hinweisst - ich habe ein 400W Netzteil von BeQuiet, 20-polig. Dass heisst also ich muss mich nach einem Board ohne PCIe umschauen… Hast du da eine Empfehlung für mich?

Hallo,

Hast du da eine
Empfehlung für mich?

wenn du so MSI-orientiert bist, kannst du das Neo2 Platinum G54 nehmen. Versichere dich aber vorher, dass es wirklich nur 20-Pin-Stromzufuhr hat.

Nachteil ist, dass du dann nur SATA 150 bekommst und eben in den veralteten AGP investierst.

Gruß, Niels

Beim Netzteil musst du schauen, ob es einen 24-poligen Stecker
hat oder nur einen 20-poligen. Die PCIe-Boards brauchen
24-polig.

Au watte, gut dass du mich darauf hinweisst - ich habe ein
400W Netzteil von BeQuiet, 20-polig. Dass heisst also ich muss
mich nach einem Board ohne PCIe umschauen…

Ein Netzteil nach ATX 1.3 - Norm (20pin + 4poliger 12V-Stecker) sollt auch reichen, das wird dein Netzteil ja haben. Beim Asus A8N gibts damit jedenfalls keine Probleme.

LG, Jesse

Hi,

na ja, das hört sich schon anders an.
Ich hatte an so eine eher prähistorische Kiste gedacht, bei der jeder Cent eigentlich einer zuviel gewesen wäre.
Dann viel Spaß beim Aufrüsten.

Viele Grüße
WoDi