hallo
Letztens hab ich mal meine CPU etwas höher getacktet damit so manche Sachen auf dem PC etwas lüssiger laufen
Hab einen Celeron D mit 2.13 ghz
Multiplikator ist 16 und Frequenz war 133
naja ihr werdet gleich denken „mein Gott was macht der da“ jedenfalls hab ich die Frequenz einfach mal auf 160 angehoben
alles lief prima, die Temperatur war auch in Ordnung
nächster Tag: wollte den PC anmachen, sprang an und fing an zu laufen aber dann kam nix mehr der Bildschirm blieb schwarz
also hab ich ihn einfach mal ne weile so laufen lassen, dann aus und wieder an und siehe da er lief wieder
ich hab mir dann gedacht ist vielleicht zu hoch um ausm Stand hochzufahrn also bin ich mit der Frequenz auf 140 runter
abgeschaltet, gewartet und wieder an
das gleiche Spiel er lief beim ersten mal nicht
Also dann neuer Versuch diesmal bin ich nur 1 Hz höher gegangen aber er lief trotzdem nicht
Ich würde jetzt gern wissen warum er aus dem Stand nicht anspringt selbst wenn ich ihn nur ein Hz höher takte
Und das er mit den Werkseinstellungen schon an der Schmerzgrenze läuft kann ich mir nicht vorstellen