CPU Slot A aufrüsten bis zu welcher Taktzahl?

hallo,
Anfängerfrage:
Ich habe einen alten Pc:
Mainboard AK72 mit 650Mhz CPU K7 (müsste slot A sein)

Frage:
kann ich bei ebay nun einfach eine 180Mhz CPU ersteigern und diese gegen meine alte austauschen?

Danke für Info
Grüße heiko

hallo,
Anfängerfrage:
Ich habe einen alten Pc:
Mainboard AK72 mit 650Mhz CPU K7 (müsste slot A sein)

Jo.

Frage:
kann ich bei ebay nun einfach eine 180Mhz CPU ersteigern und
diese gegen meine alte austauschen?

Ich nehm’ mal an das soll 1800MHz heissen.
Nein.
Bei dem Board ist max. ein 950er drin (stepping 3).
Wenn du gut kühlst kannst du mit stepping 4 und Multiplikator 9.5 den FSB auf 147 drehen dann kommst du ungefähr bei 1400 raus mit dem 950er, aber der 1800er wird nicht erkannt (wie bei vielen Slot A Boards).
Auch mit der neuesten BIOS Version nicht.

Danke für Info
Grüße heiko

Bitte

widecrypt

Frage:
kann ich bei ebay nun einfach eine 180Mhz CPU ersteigern und
diese gegen meine alte austauschen?

Ich nehm’ mal an das soll 1800MHz heissen.
Nein.
Bei dem Board ist max. ein 950er drin (stepping 3).
Wenn du gut kühlst kannst du mit stepping 4 und Multiplikator
9.5 den FSB auf 147 drehen dann kommst du ungefähr bei 1400
raus mit dem 950er, aber der 1800er wird nicht erkannt (wie
bei vielen Slot A Boards).
Auch mit der neuesten BIOS Version nicht.

Danke für Info
Grüße heiko

Bitte

widecrypt

Was mache ich denn dann?
Mainboard komplett neu, dann sind meine 704MB SDRAM wohl für die Katz, es sei denn es gibt gebrauchte Boards die SDRAM und DDR-RAM zusammen verwalten.
Das Mainboard - Elitegroup K7S5A kann so etwas wohl.
Richtig?
Mit wieviel MHZ CPU kan das board aufnehmen?
Und macht so etwas Sinn?
Sorry für so Anfängerfragen
grüsse heiko

Hi,

Mainboard komplett neu, dann sind meine 704MB SDRAM wohl für
die Katz, es sei denn es gibt gebrauchte Boards die SDRAM und
DDR-RAM zusammen verwalten.
Das Mainboard - Elitegroup K7S5A kann so etwas wohl.

Das k7s5a kann entweder 2x512 MB SD-Ram oder 2x512MB DDR-Ram verwalten. Beides zusammen geht nicht und wird vermutlich auch auf keinem anderen Board gehen.

Mit wieviel MHZ CPU kan das board aufnehmen?

Bei T-Bred/Thorton 2400+ ist Schluss (133MHz FSB). Der alte Speicher wird vermutlich PC100 sein, daher muesste FSB auch bei 100 MHz liegen. AFAIK gab es Athlon Thunderbirds mit 100MHz FSB und 1400MHz Takt, alternativ Duron Morgan mit 1300 MHz. So richtig flott ist das aber heute nicht mehr. So richtig sinnvoll finde ich das alles nicht. Wenn es wirklich das k7s5a sein soll (was imho in Revision 3.1 ein vernuenftiges Board ist *duck und renn*), sollte man auch in DDR-Ram investieren und eine vernuenftige CPU nehmen.

Gruss
Paul