Hei Culles!
ich weiß ja nicht, was du für einen Toaster verwendest, meiner verbraucht rund 1000 W, meine CPU bei maximaler Last (was nur beim Rendern von Filmen notwendig ist) gerade mal 70 W. Im Normalfall rund 40 W, also ein Fünundzwanzigstel meines Toasters.
Ja, aber dein Toaster brngt diese Leistung auf zwei Toast-Broten zu je zwei Seiten mit je . . . 100 cm2. Deine CPU auf 2 cm2. Wenn deine CPU diese Hitzeleistung auch auf 400 cm2 bringen würde, würde ein einfaches Blech zur Kühlung ausreichen.
Mein erster Rechner war ein Commodore mit 32 k Arbeitsspeicher und einer Taktfrequenz von vielleicht 1MHz. Mit dem konnte man auch schon Briefe schreiben, aber was dabei rauskam, war nicht mehr als auf einer alten Adlerschreibmaschine.
Blöder Vergleich.
Auf dem angesprochenen Pentium 120 haben wir mit Win95 und Office 97 gearbeitet. Und das war kein bischen unkomfortabler als die heutigen Versionen. Tatsächlich arbeiten wir hier in der Firma immer noch mit Office97. Es gab bisher eine einzige Funktion in allen Nachfolge-Versionen, die wir als nützlich erachtet haben, und die haben wir mit einem kleinen VB-Script nachgerüstet.
Dafür verbrennen die neueren Versionen reichlich Spiecherplatz und Rechenzeit mit überflüssgen Funktionen und Animationen.
Und hätten uns {acht Upgrades mal 25 Lizenzen mal ~100 Euro = 20k€} gekostet . . . wofür eigentlich?
Es ist letztlich völlig egal, ob mein Rechner eine Taktfreuqnez von 3 GHz besitzt und einen Arbeitsspeicher von 4 GB aufweißt. Entscheidend ist, wofür ich dieses Werkzeug sinnvoll einsetze bzw. einsetzen kann.
Das ist die richtige Einstellung!
Tatsache ist aber, das 95% aller Rechner sich 95% ihrer Zeit nur langweilen und überflüssig Strom verbrauchen. Wenn unsere Sekretärin zum Briefe schreiben und emails lesen einen C2D mit 2 GB Speicher unterm Schreibtsich stehen hat, dann weiss man doch, das irgendwo, irgendwann irgendwas schiefgelaufen ist.
Und warum?
Weil ein Computer heutzutage kein Werkzeug, sondern ein Live-Style-Gerät geworden ist. Weil Betriebssysteme und Software mit immer neuem optischen Kickikram aufgebohrt werden (was soll der Quatsch mit halb durchsichtigen Fenstern? Oder Skins für einen Musik-Player, der nach dem Start eh im Tray landet?), weil es keine sinnvollen Erweiterungen mehr gibt, die den Pöbel zum Neukauf animieren würden. Darum werden ja auch künstliche Grenzen eingebaut (DirectX10 nur ab Vista etc.) - damit man immer neue Systeme kaufen muss, dafür neue Hardware kaufen muss - es ist einfach nur eine gigantische Gelddruckmaschine.
Und wir machen alle schön mit . . .
Eigentlich hätte man sich vor 8 Jahren aus der ganzen Show ausklinken können (tatsächlich hab ich das sogar. P4 mit 1 GB und W2k reicht mir völlig. Und ich mach recht viel Videorendering und -encoding).
lg, mabuse