hi alle zusammen wollte mal fragen welche temperatur normal ist für die cpu und mit welchem programm man das am besten testet ich habe es mit (sandra´s) gemacht und bin auf ne cpu von 68,5° gekommen ist das noch normal
mfg chris
hi alle zusammen wollte mal fragen welche temperatur normal ist für die cpu und mit welchem programm man das am besten testet ich habe es mit (sandra´s) gemacht und bin auf ne cpu von 68,5° gekommen ist das noch normal
mfg chris
Hallo Chris,
68,5° finde ich persönlich etwas viel. Hängt natürlich auch von deinem Prozessor ab (AMD oder INTEL).
Gruß
Sticky
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
da ich ein ähnliches Problem habe hier mal die Frage:
was ist so die normale Temperatur eines Core2Duo 6600 im Idle-Mode?
Wenn ich bei meinem Rechner direkt nach dem Start ins BIOS gehe, wird dort eine Temperatur von 55°C angezeigt (Lüfter im „Performance Mode“) bzw 65°C (Lüfter im „Silent Mode“). Das ist der Endzustand nachdem der Rechner mehrere Minuten im BIOS steht.
Gruß, Niels
Hallo Chris,
68,5° finde ich persönlich etwas viel. Hängt natürlich auch
von deinem Prozessor ab (AMD oder INTEL).Gruß
Sticky
ich habe einen intel celeron d prozessor 2,66 ghz
ich habe einen intel celeron d prozessor 2,66 ghz
Die Temp is -egal welcher Prozzi- deutlich zu hoch. Wie schaut denn deine Lüfter-Konfig aus und hast du die schon mal gereinigt? Wärmeleitpaste vllt mal erneuern?
Greetz,
Floh
Laut Tech-Specs von Intel hast du schon im Idle deine max. Temp um 2° überschritten. Im Idle sollte dein Prozzi maximal mit 40° aufschlagen - ich hab grad mal unter Vollast 44°… Was für einen CPU-Kühler hast du und wie schaut die restliche Lüfterkonfig aus?
Greetz,
Floh
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Laut Tech-Specs von Intel hast du schon im Idle deine max.
Temp um 2° überschritten. Im Idle sollte dein Prozzi maximal
mit 40° aufschlagen - ich hab grad mal unter Vollast 44°…
Was für einen CPU-Kühler hast du und wie schaut die restliche
Lüfterkonfig aus?
ich glaube, die Temp-Angabe im BIOS stimmt einfach nicht. Der CPU-Kühler fühlt sich nicht besonders warm an. Es ist ein Arctic Cooling Alpine 7, der über ein kurzes Rohrstück Außenluft ansaugt und durch den Kühlkörper bläst. Dann gibts den NT-Lüfter (120 mm?) und den Gehäuselüfter hinten (120mm) beide blasen Luft aus dem Gehäuse.
Irgendwelche heißen Geräte gibts nicht (ATI Radeon X1300, 1 x Samsung 160 GB, 1 x WD Raptor 76 GB).
Zusammengebaut wurde das Gerät von der Fa. Trentec.
Gruß, Niels
ich glaube, die Temp-Angabe im BIOS stimmt einfach nicht. Der
CPU-Kühler fühlt…
Kann schon sein - ist aber normalerweise unwahrscheinlich. Welches MB hast du denn? Und wie hast du die WLP aufgetragen? Hast du vielleicht ein ziemlichen Kabelsalat der die Luftzirkulation behindert? (Nur mal als Idee - hat bei mir einige Grad gebracht…) Aber die Lüfter-Konfig sollte eigentlich ausreichen um den C2D zu kühlen.
Irgendwelche heißen Geräte gibts nicht (ATI Radeon X1300, 1 x
Samsung 160 GB, 1 x WD Raptor 76 GB).
Naja, sowohl die Raptor als auch die X1300 können ganz schön heizen, wenn sie wollen… Hab in meinem MMC auch ne (passive) X1300 und hab mir da dran schon ganz schön die Finger verbrannt…
Greetz,
Floh
Kann schon sein - ist aber normalerweise unwahrscheinlich.
Welches MB hast du denn?
Asus P5B
Und wie hast du die WLP aufgetragen?
ist wie gesagt eine Komplettrechner der Fa. Trentec
Hast du vielleicht ein ziemlichen Kabelsalat der die
Luftzirkulation behindert?
die haben das schon ziemlich sauber verlegt. Dank SATA auch keine breiten Kabelbänder.
Naja, sowohl die Raptor als auch die X1300 können ganz schön
heizen, wenn sie wollen… Hab in meinem MMC auch ne (passive)
X1300 und hab mir da dran schon ganz schön die Finger
verbrannt…
gut, die Raptor ist nicht gerade kalt. Aber die X1300 sollte doch bei aufgerufenem BIOS nicht allzu warm werden.
Gruß, Niels
Asus P5B
ASUS-Boards lesen eigentlich recht zuverlässig aus…
ist wie gesagt eine Komplettrechner der Fa. Trentec
Kann schon sein, dass die schlampig gearbeitet haben - wär net der erste Komplett-Rechner bei dem ich mir ans Hirn lang… Traust du dir zu den CPU-Kühler abzunehmen und die WLP neu aufzutragen?
die haben das schon ziemlich sauber verlegt. Dank SATA auch
keine breiten Kabelbänder.
Gut, fällt aus.
gut, die Raptor ist nicht gerade kalt. Aber die X1300 sollte
doch bei aufgerufenem BIOS nicht allzu warm werden.
Normalerweise net - aber so ne GPU heizt sehr schnell auf. Genauso wie der Prozzi. Nimm mal den CPU-Kühler ab und schau wie lange es dauert, bis die CPU in den Protect schaltet und runterfährt. (Ein paar Sekunden - tu es lieber nicht!)
Was für ein Gehäuse hast du denn?
Hallo,
Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich habe das jetzt noch mal mit Sandra getestet. Dort zeigt er Idle 35°C an. Muss wohl doch am BIOS liegen.
Gruß, Niels
Hi!
Hab ebenfalls das P5B und C2D6600.
Das Bios vom Board ist momentan etwas schrottig, selbst das aktuelle.
Bei der ersten Installation meinerseits, lag ebenfalls ein katastrophales Temperatur bzw. Kühlungsverhalten vor.
Kurz danach kam ein Bios-Update.
In der aktuellen Version (509) ist die Lüfterkurve angepasst wurden, ausserdem die Art des Auslesens der Temperatur (was immer das heissen mag).
Nun läufts etwas besser, dafür sind die RAM-Timings Mist.
Ich bekomm z.B. kein Vista (RC1) im Dualchannel-Betrieb installiert, Single funktionierts, ebenso vorm Update.
Der Hardware-Monitor im Bios lässt sich ebenfalls nicht aktivieren.
Grüsse
Andre