CPU Temperatur 8-30°C (Intel E6750 und ASUS Board)

Hallo zusammen,
ich habe mir ein neues System mit einem Intel Core2Duo E6750 (Conroe) auf einem ASUS P5K-E Wifi/AP Board gekauft. (Rest der Konfiguration steht unten, falls diese interessant sein sollte)
Das Board verfügt über die Möglichkeit den CPU Lüfter (per Pulsweitenmodulation) je nach CPU-Temperatur zu regeln, diese würde ich gerne nutzen. Allerdings gibt das BIOS (und alle anderen Programme wie zB Everest) an, dass meine CPU-Kerne je nach Last zwischen 8°C und 30°C warm werden, was natürlich Unfug ist. Einzig „Core Temp“ liest sinnvolle Temperaturen aus (ab ca. 27°C).
Das Problem ist, dass der Lüfter permanent mit 480 Umdrehungen pro Minute läuft.
(Maximum sind 3000 RpM, es ist ein 92mm Lüfter) Das ist zwar schön leise, aber unter Volllast wird er nicht schneller, wobei die Temperatur sich der 60°C Grenze nähert (ich habe da abgebrochen).
Verständlich, die Regelung denkt ja, dass die CPU noch immer etwa 30°C nicht überschreitet, aber so kann ich die Regelung nicht benutzen, da sie ja ein Überhitzen des Prozessors nicht vermeiden würde.

Daher die Frage:
Kann ich das Bios dazu überreden die Temperatur ordentlich anzuzeigen (ich steh eigentlich nicht so auf BIOS-Updates, schliesslich läuft sonst alles, aber wenns sein müsste), indem ich sage, die Messung plus 22°C o.ä.?
Oder woran könnte diese Fehlmessung liegen, es gibt ja offensichtlich Möglichkeiten richtig zu messen.

Vielen Dank schonmal,
bis denne,
Sebastian

P.S.:
Entschuldigt den langen Fragentext, aber ich wollte nichts verschweigen oder vergessen! :wink:

Hardware: (gekauft Ende Oktober)
Intel Core 2 Duo E6750 (Conroe, 2,66GHz)
ASUS P5K-E Wifi/AP
2*1024MB Corsair RAM (Cl4)
Gainward GeForce 8600GTS GoldenSample
Western Digital Caviar 160GB
Seagate Barracuda 160GB
Samsung SpinPoint 300GB
Scythe Samurai Z Kühler (mit ausgetauschtem Scythe PWM-Lüfter)
BeQuiet Straight Power 500Watt

ich sehe die einzige möglichkeit in einem biosupdate, da das Bios ja die Temperaturen regelt.

ich sehe die einzige möglichkeit in einem biosupdate, da das
Bios ja die Temperaturen regelt.

Ich hab vorerst eine halbwegs zufriedenstellende Lösung gefunden. (mehr zufällig)
Mit der Software SpeedFan kann ich (bei deaktivierter Lüftersteuerung im BIOS) die Prozessortemperatur auf max. 15°C (dann eigentlich etwa 35°C) regeln lassen.
Sofern sich aus der falschen Messung keine weiteren Probleme ergeben ist das ganz ok.
Und schliesslich hält nichts so lange wie ein Provisorium! :wink:
danke trotzdem