ich habe einen neuen Rechner und wollte nun den alten verkaufen. Der alte ist ein IBM P4 3,2 GHz HT mit einem Artic Cooler, ein Riesenteil.
Bisher tat er immer seine Dienste z.T. Tag und Nacht. Max Temp. 77 Grad bei Volllast, ansonsten bei 67 Grad (eigentlich zwar hoch, aber bei der CPU wohl eher normal).
Nun wollte ich auf eine leere Platte ein BS instalieren (Debian 5.0)aber nichts geht mehr - allerspätestens beim Update der Dateien aus dem Internet bricht der Rechner zusammen. Überhitzung.
Ich habe den Kühler abgebaut und mit einer neue besser verteilten Wäremeleitpaste neu installiert: keine Besserung.
Was tun? Möchte die Kiste verkaufen. Wer hat einen guten Rat, welchen Kühler ich installieren könnte. Passen Sockel 939-KÜhler nicht auch z.T. auf den 475-Sockel?
Eure Meinung ist gefragt - guter Rat wäre noch besser!
falls es mit offenem Gehäuse (besser) geht, könnte bessere Gehäusebelüftung helfen.
Einen anderen Kühler hast du ja schon genannt, alternativ dazu könntest du auch einen Powerlüfter auf den vorhandenen schrauben, aber das wird ziemlich laut. (Entstaubt hast du den Kühler ja sicher, oder?)
Als letzte Option könntest du das Ding auch untertakten, aber beim Verkauf solltest du das dazu sagen, sonst könnte man dir vorwerfen, du wolltest den Käufer übers Ohr hauen
Möchte die Kiste verkaufen. Wer hat einen guten Rat,
welchen Kühler ich installieren könnte. Passen Sockel
939-KÜhler nicht auch z.T. auf den 475-Sockel?
Wenns nicht explizit draufsteht, würde ich sicherheitshalber davon ausgehen, dass es nicht passt. Viele passen, das stimmt, aber es steht immer drauf.
falls es mit offenem Gehäuse (besser) geht, könnte bessere
Gehäusebelüftung helfen.
Nein, keine Chance. Der Lüfter auf dem Prozessor ist ein Super Silent 4 Ultra TC von Arctic.
Einen anderen Kühler hast du ja schon genannt, alternativ dazu
könntest du auch einen Powerlüfter auf den vorhandenen
schrauben, aber das wird ziemlich laut. (Entstaubt hast du den
Kühler ja sicher, oder?)
Der ist entstaubt, springt aber m.M. nach zu spät an.
Als letzte Option könntest du das Ding auch untertakten, aber
beim Verkauf solltest du das dazu sagen, sonst könnte man dir
vorwerfen, du wolltest den Käufer übers Ohr hauen
Aber das Teil hat im Dauerbetrieb ein gutes Jahr ohne einen einzigen Hitzecrash durchgehalten; der Rechner läuft min. 14 Stunden am Tag!
Möchte die Kiste verkaufen. Wer hat einen guten Rat,
welchen Kühler ich installieren könnte. Passen Sockel
939-KÜhler nicht auch z.T. auf den 475-Sockel?
Wenns nicht explizit draufsteht, würde ich sicherheitshalber
davon ausgehen, dass es nicht passt. Viele passen, das stimmt,
aber es steht immer drauf.
Danke, werde testweise einen anderen Kühler versuchen, um festzustellen, ob es nicht doch am Kühlerverhalten liegt.
Nein, keine Chance. Der Lüfter auf dem Prozessor ist ein Super
Silent 4 Ultra TC von Arctic.
Der ist entstaubt, springt aber m.M. nach zu spät an.
Könnte sein dass die Temperatursteuerung aufgrund des Alters nicht mehr gut funktioniert. Sind Gehäuselüfter verbaut? Ansonsten könnte man damit evtl. noch was machen.
Könnte sein dass die Temperatursteuerung aufgrund des Alters
nicht mehr gut funktioniert. Sind Gehäuselüfter verbaut?
Ansonsten könnte man damit evtl. noch was machen.
Das Gehäuse wird nicht zu warm … auch nicht das Mainboard. Das Gehäuse har eien Lüfter derselben Firma.
Ich hab Ersatz bestellt. Der Lüfter hat zudem 4 Jahre Garantie. Mal sehen, was Arctic sagt.