CPU zu heiß - Laptop auf Garantie einschicken?

Ich habe ein knapp 2 Jahre altes ASUS-Laptop, in ca. 3 Wochen läuft die Garantie ab.
Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass das System bei sehr rechen-/grafikintensiven Spielen, seltener auch schon beim stundenlagen Abspielen von HD-Videos automatisch herunterfährt. Ich bin mir sehr sicher, dass es an einer zu hohen CPU-Temperatur liegt. Sie liegt im Leerlauf bei ca. 65°, bei Internet/Office ca. 75° und bei den o.g. Anwendungen gehts wahrscheinlich in den Grenzbereich hoch. Grundsätzlich läuft mein System noch sehr schnell.
Ich habe auch schon mit externer Kühlung experimentiert und festgestellt, dass die Abstürze damit nicht mehr auftreten. Ist nur die Frage wie lange das so bleibt, und es ist natürlich auch ein eingeschränkter Komfort.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die hohe Temperatur dvon kommt, dass der Lüfter verstaubt ist. Genau weiß ich es nicht, dazu müsste ich das Ding aufschrauben und dann gibts Probleme mit der Garantie. Hab probiert es mit nem Handstaubsauger von außen zu beheben, aber der Staub sitz da noch zu fest drin.

Die Frage ist jetzt einfach, ob es sich lohnen würde das Teil noch kurz vor knapp einzuschicken. Ich meine es ist ja bekannt wie toll der Service bei sowas heutzutage ist :frowning:. Hat da jemand schon gute oder schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht? Muss ich vielleicht sogar Angst haben dass die mir die kostenlose Reparatur verweigern? Wenn das wirklich nur am Staub liegen sollte ist das ja auch irgendwie so ne Art Verschleiß. Und das Datensichern und einschicken macht natürlich auch ganz schön Arbeit die jetzt nicht unbedingt haben muss.
Oder soll ich lieber bei nem Fachhändler eine Computerreinigung für nen Fuffi oder so machen lassen? Aber falls es doch nicht am Staub liegt…

Danke schonmal für euren Rat!

Wenn es noch nicht zu spät ist, eine Wartung machen lassen.
Bei verstopften Kühlern/Lüfter und deren Folgen, gibt es keine Garantie. Zu mal die Garantie schon abgelaufen (12 Monate).

Wir bieten diesen Service an.

Ich habe selber mit dem Service von Asus die schlechtesten Erfahrungen gemacht (leider). Sie waren nicht einmal in der Lage mit für meinen damals 1.5 Jahre alten Eeee PC eine Recovery CD zu schicken (weil das System Recovery von der Platte nicht funktioniert hat) und haben sich geweigert mit eine Kostenübernahme auf Garantie vorab zu bestätigen, d.h. ich sollte das Gerät erstmal einschicken und sie wollten dann vor Ort entscheiden ob das unter Garantie fällt oder nicht. Das hat mich damals sehr geärgert. Für mich war das reiner Alibi Service aber kein Dienst am Kunden. Na egal. An Deiner Stelle würde ich Asus vorab anrufen und NUR das Problem schildern, ich würde nichts von verdreckt o.ä. sagen weil ich mir sicher bin dass sie dann eine Beseitigung auf Garantie ablehnen würden. Wenn Asus sich weigert würde ICH das Gerät ehrlich gesagt selber aufmachen und reinigen. Bei einer Rest Garantie von drei Monaten würde ich dieses Risiko eingehen. Und erst dann (falls Alles nichts geholfen hat) würde ich das Gerät zu einem Fachhändler bringen. Gruss + viel Erfolg.
Mario

Auf keinen Fall würde ich aufschrauben da Du dann deine Restgarantie los bist. Und ob es nur am Staub liegt ist nicht immer der Fall.Mein Laptop habe ich das erste mal nach ca. 5 Jahren aufgeschraubt und den Lüfter gerreinigt(aber auch nur weil er zu laut war).
Wenn der Lüfter sich noch normal dreht, sollte eine ausreichende Kühlung garantiert sein. Es kann auch ein Defekt am prozessor liegen. An meiner Stelle würde ich den Garantieanspruch in Kauf nehmen.Selbst wenn es sich nur um eine Reinigung handeln würde und es Dich wtwas kostet, hast Du nicht mehr finanziellen Einsatz als wie bei einem Fachhändler.

Mfg

Michael

hey jyw , glaubst du wirklich , das die verstaubung deines gerätes unter garantieleistungen fällt? also muß du es bezahlen , egal ob du es beim verkäufer oder sonstwo zum reinigen hingibst .wenn der deckel vom lüfter nicht versiegelt ist,kannst du es selbst machen oder ein kumpel,wenn er versiegelt ist hast du pech.benutzt du ihn stationär oder auf akku? ich habe für meinen 17,3 " einen lüfter gekauft- aber meine temp. ist immer bei 31-35 grad C,mal diesen sommer abwarten,allerdings ist mein laptop fest stationiert und sitzt auf dem lüfter, der ist zuschaltbar(usb)opfer mal den „fuffi“ und lass es vom kumpel machen , lohnt sich immer.
gruß günther

Hallo jyw,
Deinen Ausführungen ist kaum etwas hinzuzufügen
ausser einer Entscheidung:
Die Variante mit externer Kühlung plus einem
investiertem Fuffi in Reinigung UND Beratung
klingt für mich am logischsten.
Die Garantievariante wird Dir nichts bringen,
ob die Dir das Gerät einfach mal so umsonst
reinigen ist doch stark anzuzweifeln und unterm Strich arbeitet das Gerät - zwar am Limit aber es funzt.
Variante 3: Das Gerät genügt Deienen Ansprüchen auf lange Sicht nicht: Verkaufen (voll funktionsfähig isses ja) und neues, stärkeres Gerät kaufen: Die nächsten drei Jahre Ruhe… Gruß, belein

Hi,
leider kann ich dir nicht helfen da mein Rechner sowie mein Laptop im Geschäft gekauft wurde. Meinen Rechner hatte ich (noch zu Garantienzeiten zum entstauben abgegeben und nach 2 Tagen wieder abgeholt. Mein persönlicher Tipp:schicke in so schnell wie möglich zum Händler zurück (mit Kopie der Rechnung).
Lg