Ich habe ein knapp 2 Jahre altes ASUS-Laptop, in ca. 3 Wochen läuft die Garantie ab.
Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass das System bei sehr rechen-/grafikintensiven Spielen, seltener auch schon beim stundenlagen Abspielen von HD-Videos automatisch herunterfährt. Ich bin mir sehr sicher, dass es an einer zu hohen CPU-Temperatur liegt. Sie liegt im Leerlauf bei ca. 65°, bei Internet/Office ca. 75° und bei den o.g. Anwendungen gehts wahrscheinlich in den Grenzbereich hoch. Grundsätzlich läuft mein System noch sehr schnell.
Ich habe auch schon mit externer Kühlung experimentiert und festgestellt, dass die Abstürze damit nicht mehr auftreten. Ist nur die Frage wie lange das so bleibt, und es ist natürlich auch ein eingeschränkter Komfort.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die hohe Temperatur dvon kommt, dass der Lüfter verstaubt ist. Genau weiß ich es nicht, dazu müsste ich das Ding aufschrauben und dann gibts Probleme mit der Garantie. Hab probiert es mit nem Handstaubsauger von außen zu beheben, aber der Staub sitz da noch zu fest drin.
Die Frage ist jetzt einfach, ob es sich lohnen würde das Teil noch kurz vor knapp einzuschicken. Ich meine es ist ja bekannt wie toll der Service bei sowas heutzutage ist
. Hat da jemand schon gute oder schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht? Muss ich vielleicht sogar Angst haben dass die mir die kostenlose Reparatur verweigern? Wenn das wirklich nur am Staub liegen sollte ist das ja auch irgendwie so ne Art Verschleiß. Und das Datensichern und einschicken macht natürlich auch ganz schön Arbeit die jetzt nicht unbedingt haben muss.
Oder soll ich lieber bei nem Fachhändler eine Computerreinigung für nen Fuffi oder so machen lassen? Aber falls es doch nicht am Staub liegt…
Danke schonmal für euren Rat!