CPU zu heiß unter DOS-Games

hallo,

es handelt sich um einen celeron 1 mit 466 mhz. als max. temperatur wird dafür glaube ich 75C angegeben. im BIOS habe ich eine temperaturanzeige … da pendelt er sich - je nach kühler - zwischen 41 und 53C ein.

unter windows (win98se) läuft alles stundenlang prima, denn da läuft „waterfall“ mit (ein halt-programm, das die leistung und damit auch stromverbrauch und temperatur senkt).

aber unter spielen, die den DOS-modus (im vollbild) aktivieren (z.b. baphomets fluch 2), scheinbar nicht, denn der PC bootet plötzlich neu. dabei schnell mal kontrollblick ins BIOS: 55C.

fällt jemandem ein trick ein, wie ich das problem löse? oder ist es vielleicht so, dass ein DOS-spiel die CPU standardmäßig unter dauerbelastung hält?

lg, pit

hi,

es handelt sich um einen celeron 1 mit 466 mhz. als max.
temperatur wird dafür glaube ich 75C angegeben. im BIOS habe
ich eine temperaturanzeige … da pendelt er sich - je nach
kühler - zwischen 41 und 53C ein.

Unter Last oder im Leerlauf? Für mich sind das Last-Temperaturen. Im Leerlauf solltens so um die 35 Grand maximal sein.

unter windows (win98se) läuft alles stundenlang prima, denn da
läuft „waterfall“ mit (ein halt-programm, das die leistung und
damit auch stromverbrauch und temperatur senkt).

Waterfall macht nix anderes, als nicht benutzte Teile der CPU „abzuschalten“ bzw. schlafen zu schicken. Das hilft jedoch nur wenn die CPU nicht belastet wird (idle).

aber unter spielen, die den DOS-modus (im vollbild) aktivieren
(z.b. baphomets fluch 2), scheinbar nicht, denn der PC bootet
plötzlich neu. dabei schnell mal kontrollblick ins BIOS: 55C.

Hat nix mit DOS(e) zu tun. Du solltest mal deinen Lüfter checken. Is er schmutzig? Ist die Wärmeleitpaste OK? Hast du ein Leitpad drauf, dann mit einem glatten Teil, wie z. B. Kalender in Kreditkartenform vorsichtig abkratzen und durch Wärmeleitpaste ersetzen.

fällt jemandem ein trick ein, wie ich das problem löse? oder
ist es vielleicht so, dass ein DOS-spiel die CPU standardmäßig
unter dauerbelastung hält?

Jedes Spiel hält CPU´s auf Dauerbelastung…, das is nix ungewöhnliches und hat nix mit DOS zu tun.

lg,
fred

hi,

Jedes Spiel hält CPU´s auf Dauerbelastung…, das is nix
ungewöhnliches und hat nix mit DOS zu tun.

… unabhängig von der leistungsfähigkeit der CPU?
es handelt sich ja um einen celeron 1 mit 466 mhz. wäre die auslastung bei einem 3000er athlon oder bei einem 486/66 (mindestvoraussetzung von baphomets fluch 2) gleichermaßen 100%?

lg, pit

Hallo Auchfalls,

Jedes Spiel hält CPU´s auf Dauerbelastung…, das is nix
ungewöhnliches und hat nix mit DOS zu tun.

… unabhängig von der leistungsfähigkeit der CPU?
es handelt sich ja um einen celeron 1 mit 466 mhz. wäre die
auslastung bei einem 3000er athlon oder bei einem 486/66
(mindestvoraussetzung von baphomets fluch 2) gleichermaßen
100%?

Die meisten dieser Spiele messen zuerst die CPU- und GraKa-Leistung, dann wird die Framerate entsprechend angepasst und es werden mehr Details berechnet wenn die CPU schnell genug ist.

Hinzu kommt noch, dass DOS ja kein Multitasking kann, somit wartet die CPU einfach schneller auf die Peripherie bis ein Signal eintrifft (Stichwort: polling).

Bei Multitask-Betriebssystemen, sendet die Peripherie einen Interrupt an die CPU wenn das entsprechende Ereignis auftritt. Wenn also die CPU auf ein Ereignis wartet, kann sie entweder einen anderen Job erledigen oder sich „schlafen“ legen bis der Interrupt „klingelt“.

Was bei dir auch noch sein könnte ist, dass dein Board eine intelligente Lüftersteuerung hat, welche durch das BIOS gesteuert wird. Wenn nun das Game dein BIOS umgeht, dann funktioniert die nicht mehr …

MfG Peter(TOO)

re,

… unabhängig von der leistungsfähigkeit der CPU?

unter dos ja, weil aktuelle cpu-treiber unter dos wirds ned geben.

es handelt sich ja um einen celeron 1 mit 466 mhz. wäre die
auslastung bei einem 3000er athlon oder bei einem 486/66
(mindestvoraussetzung von baphomets fluch 2) gleichermaßen
100%?

Du hast ja keinen also wieso darüber nachdenken? :smile:
Der Athlon benötigt einen Treiber, der ihm „sagt“ dass er zurückschalten muss, nicht umsonst muss man unter windoof die CPU-Treiber installieren und auf „minimaler Energieverbrauch“ stellen. Da das bei DOS nicht geht, wirds auch nix mit Stromsparen.

lg,
fred

Moien

oder
ist es vielleicht so, dass ein DOS-spiel die CPU standardmäßig
unter dauerbelastung hält?

Ja, ist so. DOS-Spiele (und manche Programme wie edit) sagen der CPU ständig sie soll nachkucken ob eine Taste gedrückt wurde (keyboard polling). Das setzt die Auslastung immer auf 100%, egal wie schnell die CPU wirklich ist. Wenn dann der Lüfter verschmutzt ist oder die Lüftersteuerung versagt kann eine CPU überhitzen. Allerdings erscheinen mir 55°C zuwenig um einen Neustart auszulösen.

Es gibt Helferlein die das erkennen und einigermassen verhindern können. Aber ich kenn sowas nur unter Windows… => http://www.plmconsulting.com/cgi-bin/ubb/ultimatebb…

cu

danke pumpkin, und allen anderen auch,
ich hab jetzt mal 2 unbenutzte slotblecke entfernt … im moment läuft’s. wenn auf dauer doch nicht helfen sollte, untertakte ich mal die CPU von 466 auf 433 mhz - müßte ja auch was bringen.

lg, pit