Hallo,
meine Tochter ist 9 Jahre alt und tanzt schon länger und sehr gut Ballett. Sie möchte an die John-Cranko-Schule. Wir wohnen eine dreiviertel Stunde von Stuttgart entfernt. Die Infos auf der Homepage zeigen die Preise für die Ausbildung und wie oft Training ist. Mit wievielen Extra-Proben und Auftritten und wievielen Zusatzkosten ist etwa zu rechnen ? Ich habe noch ein Kind und muss auch arbeiten. Es ist zu nah für das Internat und vermutlich zu weit für das Gymnasium im Wohnort (mit Nachmittags-Unterricht). Wer hat Erfahrung und kann mir sagen, was noch dazu kommt?
Viele Grüße
Hallo!
Ich habe aktuell leider keine Beziehungen zu Schülern der John Cranko-Schule, aber auf Tanznetz.de wurde das Thema schon viel diskutiert, reinschauen lohnt sich.
Ich denke, dass sich in den unteren Klassen die zusätzlichen Proben und Aufführungen im Rahmen halten, die älteren Schüler werden jedoch auch bei Aufführungen des Stuttgarter Balletts eingesetzt und werden demnach sicher vermehrt zusätzliche Proben und Aufführungen am späten Abend haben. Die kleineren werden auch ab und an eingesetzt, aber das ist eher die Ausnahme.
Bei 45min Entfernung würde ich persönlich das Internat aber durchaus in Betracht ziehen, denn die Schule liegt mitten in der Stuttgarter Innenstadt und ist zu Stoßzeiten sicher nicht schnell erreicht. Der Hauptbahnhof ist geschätzte 20 Min (zu Fuß) entfernt, aber vielleicht bietet es sich an in eine U-Bahn/Bus umzusteigen, aber dann wäre die kleine Ballerina auch lange unterwegs…
Grundsätzlich muss sie ja auch die Aufnahmeprüfung erst einmal machen. Ich denke dieser Termin würde sich anbieten unverbindliche Fragen zu stellen und einen besseren Eindruck von der Schule zu bekommen.
Liebe Grüße!
dancing_all_the_way
Hallo,
leider weiß ich nicht, was an zusätzlichen Proben und Auftritten mit hinzukommt.
Ich rate Ihnen auf jeden Fall dringend, das mit der aktuellen Ballettlehrerin/dem aktuellen Ballettlehrer zu besprechen. Es handelt sich um die Frühphase einer Berufsausbildung, und das sollte von einem echten Experten beurteilt werden, der Ihre Tochter kennt.
Viele Grüße
Danke für Deine Gedanken.
Ich werden mal im tanznetz gucken.
Grundsätzlich dachte ich ersteinmal daran, mich kundig zu machen, was das für uns die nächsten Jahre bedeutet, bevor ich meiner Tochter anbiete, sie anzumelden. Denn dann ist sie heiß und die Enttäuschung groß, wenn es nicht möglich gemacht werden kann. Vor allem gibt sie nichts auf, was sie mal angefangen hat. In dem Moment hängt die ganze Familie mit drin. Da muß ich vorher mit überlegen.
(Auch ob das finanziell stemmbar ist.
Viele Grüße
saharakatze
Danke Abigail,
die aktuelle Ballettlehrerin (sie war selbst an einem anderen Ballettinternat und dann Solistin gewesen) hat mich schon vor 3 Jahren darauf angesprochen. Ich hatte damals mit meiner Tochter eine Matinee mit Infos der Cranko-Schüler angeschaut, aber da hatte sie noch viele andere Dinge im Kopf, obwohl Tanzen schon immer die Hauptsache war. Nun aber kam sie selbst. Dann mach ich mich jetzt schlau, ob wir es uns leisten können. Wenn die Chancen da sind, dann biete ich ihr an, sich um die Aufnahmeprüfung zu bewerben.
Viele Grüße
saharakatze