Konnte die meisten Daten noch runterkopieren, aber es sind
noch ca. 4GB Daten drauf, die sich nicht verschieben bzw.
kopieren lassen.
Eine Einzeldatei, oder viele kleine Dateien?
Nachdem der Fortschrittsbalken beim Kopieren ca. ¼ angezeigt
hat, hört man im 10-Sekunden-Takt ein leises „Klick“ und es
erscheint die Meldung, dass die Daten nicht kopiert werden
können. CRC-Fehler.
Platte kaputt. Das Problem ist nicht, dass das so ist, sondern dass WIndoof dann nicht einfach bei der nächsten datei weitermacht, sodnern abbricht.
Folgendes habe ich schon probiert:
- Festplatte versucht zu defragmentieren, in der Hoffnung,
dass dabei die Dateien auf nicht defekte Sektoren verschoben
werden. Bei der Defragmentierung stürzt dieselbe nach kurzer
Zeit ab (nur bei dieser Festplatte).
Nun ja, um die Daten zu evrschieben wäre es nötig, sie lesen zu können --> deshalb Katze die sich in den Schwanz beißt. No way.
- Daten versucht, auf DVD zu brennen. Aber auch da erscheint
beim Brennen eine Fehlermeldung.
Selber Denkfehler. Wie soll man Daten, die man nicht lesen kann, auf einen Brenner kopieren können?
- CHKDSK ausgeführt, auch ohne Erfolg.
Selbes Problem 
Die Frage ist nun, wie ich die verbliebenen 4 GB Daten von der
defekten Festplatte retten kann? Gibt es da irgendein
empfehlenswertes Tool - oder brauche ich Hammer und Meißel?
Wenn Du denkst, dass Hammer und Meißel Dich weiter bringen, nur zu 
Wenns eine einzelenDdatei ist, ist sie kaputt, da geht kein Weg dran vorbei. Selbst wenn es Dir gelingen würde, *fast* alle Sektoren der Datei zu lesen, so dass sie dann statt 4GB nur noch 3,99 GB groß wäe - digitale Daten innerhalb einer Datei stehen wie eine lückenlose Kette in Zusammenhang miteinander. Fehlt auch nur ein müdes Byte, ist die Datei kaputt, bis auf ganz seltene Glücksfälle wird sie nicht mehr funktionieren, und stattd essen Fehlfunktionen verursachen, von denen Du nicht mal träumen kannst, ohne vorher einen Horrorfilm anzuschauen 
Wenn es dagegen mehrere Dateien sind, kannst Du eine der beiden folgenden Methoden machen:
1.) Verschiebe die Dateien, statt sie zu kopieren. Die Datei, über die Windows dann stolpert, ist die erste von den übriggebliebenen Dateien (alphabetisch). Um nun den Rest weiter zu verschieben, muss sie aus dem Weg. Am Einfachsten löschst Du sie dazu, sie ist eh kaputt. Wenn Du noch Hoffnung hast, verschiebst Du diese Datei *auf dem selben Laufwerksbuchstaben* in ein anderes Verzeichnis, das nicht mitkopiert wird. Verschieben innerhalb der selben Partition ist in Wirklichkeit ein Umbenennen, dabei werden die Datensektoren der Datei nicht angefasst - Du kannst die Datei so aus dem Weg schaffen, ohne dass sie noch mehr kaputt wird als sie eh schon ist.
2.) Benütze das Kommandozeilentool XCopy zum Kopieren.
Mit /S beackert es auch Unterverzeichnisse. Über den Schalter /C kannst Du es anweisen, bei Lesefehlern mit der nächsten Datei weiter zu machen. XCopy /? bringt Dir eine Liste der Schalter, ich denke dass Du noch /E, /H und /Y setzen möchtest.
Und ein letzer keiner Tipp noch: ich hatte schon Platten, die einzelne Datenfehler wegen Temperaturproblemen hatten. Erst mal habe ich so wie Du das jetzt machst abgeräumt. Die restlichen Daten ließen sich noch einmal lesen, wenn man die Platte abgekühlt doer aufgewärmt hat (Kühlschrank oder Fön). Man muss einfach schnell machen und ein wenig probieren. Klappt manchmal, und wenn die Platte eh hinüber ist, ist es einen Versuch wert.
klappt das auch nicht, kannst Du getrost mit Hammer und Meißel anrücken 
Armin.