CRC-Fehler / Festplatte mechanisch defekt

Hallo Zusammen,

ich habe eine externe 500GB-USB-Festplatte. Diese hat leider einen mechanischen Defekt.
Konnte die meisten Daten noch runterkopieren, aber es sind noch ca. 4GB Daten drauf, die sich nicht verschieben bzw. kopieren lassen.
Nachdem der Fortschrittsbalken beim Kopieren ca. ¼ angezeigt hat, hört man im 10-Sekunden-Takt ein leises „Klick“ und es erscheint die Meldung, dass die Daten nicht kopiert werden können. CRC-Fehler.

Folgendes habe ich schon probiert:

  • Festplatte versucht zu defragmentieren, in der Hoffnung, dass dabei die Dateien auf nicht defekte Sektoren verschoben werden. Bei der Defragmentierung stürzt dieselbe nach kurzer Zeit ab (nur bei dieser Festplatte).
  • Daten versucht, auf DVD zu brennen. Aber auch da erscheint beim Brennen eine Fehlermeldung.
  • CHKDSK ausgeführt, auch ohne Erfolg.

Die Frage ist nun, wie ich die verbliebenen 4 GB Daten von der defekten Festplatte retten kann? Gibt es da irgendein empfehlenswertes Tool - oder brauche ich Hammer und Meißel?

Danke für einen Tipp,
Asterix

wenn die platte mechanisch defekt ist, ist es ein wunder, dass du überhaupt noch daten davon retten konntest. die 4gb wird man abschreiben können…

Wenn Du Glück hast ist nur ein bestimmter Teil defekt.

Ich würde Unterordner für Unterordner, notfalls Datei für Datei einzeln runter verschieben(Je nach Wichtigkeit).

Wenn Du Glück hast hängt exakt eine Datei die verloren ist.
Wenn Du Pech hast alles.

PS: Die alte Leier: Backup Backup und dann noch ein Backup.
Ich hab alles doppelt, bis auf die Pornos, bei denen ist es nicht schlimm wenn welche weg sind, hab genug davon.

Konnte die meisten Daten noch runterkopieren, aber es sind
noch ca. 4GB Daten drauf, die sich nicht verschieben bzw.
kopieren lassen.

Eine Einzeldatei, oder viele kleine Dateien?

Nachdem der Fortschrittsbalken beim Kopieren ca. ¼ angezeigt
hat, hört man im 10-Sekunden-Takt ein leises „Klick“ und es
erscheint die Meldung, dass die Daten nicht kopiert werden
können. CRC-Fehler.

Platte kaputt. Das Problem ist nicht, dass das so ist, sondern dass WIndoof dann nicht einfach bei der nächsten datei weitermacht, sodnern abbricht.

Folgendes habe ich schon probiert:

  • Festplatte versucht zu defragmentieren, in der Hoffnung,
    dass dabei die Dateien auf nicht defekte Sektoren verschoben
    werden. Bei der Defragmentierung stürzt dieselbe nach kurzer
    Zeit ab (nur bei dieser Festplatte).

Nun ja, um die Daten zu evrschieben wäre es nötig, sie lesen zu können --> deshalb Katze die sich in den Schwanz beißt. No way.

  • Daten versucht, auf DVD zu brennen. Aber auch da erscheint
    beim Brennen eine Fehlermeldung.

Selber Denkfehler. Wie soll man Daten, die man nicht lesen kann, auf einen Brenner kopieren können?

  • CHKDSK ausgeführt, auch ohne Erfolg.

Selbes Problem :smile:

Die Frage ist nun, wie ich die verbliebenen 4 GB Daten von der
defekten Festplatte retten kann? Gibt es da irgendein
empfehlenswertes Tool - oder brauche ich Hammer und Meißel?

Wenn Du denkst, dass Hammer und Meißel Dich weiter bringen, nur zu :smile:

Wenns eine einzelenDdatei ist, ist sie kaputt, da geht kein Weg dran vorbei. Selbst wenn es Dir gelingen würde, *fast* alle Sektoren der Datei zu lesen, so dass sie dann statt 4GB nur noch 3,99 GB groß wäe - digitale Daten innerhalb einer Datei stehen wie eine lückenlose Kette in Zusammenhang miteinander. Fehlt auch nur ein müdes Byte, ist die Datei kaputt, bis auf ganz seltene Glücksfälle wird sie nicht mehr funktionieren, und stattd essen Fehlfunktionen verursachen, von denen Du nicht mal träumen kannst, ohne vorher einen Horrorfilm anzuschauen :smile:

Wenn es dagegen mehrere Dateien sind, kannst Du eine der beiden folgenden Methoden machen:

1.) Verschiebe die Dateien, statt sie zu kopieren. Die Datei, über die Windows dann stolpert, ist die erste von den übriggebliebenen Dateien (alphabetisch). Um nun den Rest weiter zu verschieben, muss sie aus dem Weg. Am Einfachsten löschst Du sie dazu, sie ist eh kaputt. Wenn Du noch Hoffnung hast, verschiebst Du diese Datei *auf dem selben Laufwerksbuchstaben* in ein anderes Verzeichnis, das nicht mitkopiert wird. Verschieben innerhalb der selben Partition ist in Wirklichkeit ein Umbenennen, dabei werden die Datensektoren der Datei nicht angefasst - Du kannst die Datei so aus dem Weg schaffen, ohne dass sie noch mehr kaputt wird als sie eh schon ist.

2.) Benütze das Kommandozeilentool XCopy zum Kopieren.

Mit /S beackert es auch Unterverzeichnisse. Über den Schalter /C kannst Du es anweisen, bei Lesefehlern mit der nächsten Datei weiter zu machen. XCopy /? bringt Dir eine Liste der Schalter, ich denke dass Du noch /E, /H und /Y setzen möchtest.

Und ein letzer keiner Tipp noch: ich hatte schon Platten, die einzelne Datenfehler wegen Temperaturproblemen hatten. Erst mal habe ich so wie Du das jetzt machst abgeräumt. Die restlichen Daten ließen sich noch einmal lesen, wenn man die Platte abgekühlt doer aufgewärmt hat (Kühlschrank oder Fön). Man muss einfach schnell machen und ein wenig probieren. Klappt manchmal, und wenn die Platte eh hinüber ist, ist es einen Versuch wert.

klappt das auch nicht, kannst Du getrost mit Hammer und Meißel anrücken :smile:

Armin.

Hallo,

wie so oft ist deine Frage aus der Ferne nicht so leicht zu beantworten.

Parted Magic

http://www.heise.de/software/download/parted_magic/4…

bietet u.a. ein Tool, welches in vielen Fällen somst nicht lesbare Datenträger bzw. Teile derer lesen kann (ddrescue), nicht zu verwechselb mit „dd“, welches sich - sehr vereinfacht - nicht um Lesefehler kümmert.

Infos über ddrescue: http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html

Die Grundvorraussetzung ist natürlich, das ein physischer Zugriff auf die entsprechende Bereiche überhaupt möglich ist.

Aber ein Versuch kann ja nicht schaden.

Ansonsten gibt es noch eininge forensische Werkzeuge, deren Bedienung aber alles andere als „nett“ ist.

Erfolgsgarantien gibt’s eh’ nicht.

Viel Erfolg

tf

Hallo,

auch wenn man ein Backup eines Datenträgers hat, ist es durchaus sinnvoll, Dateien einer beschädigten Partition wieder herzustellen, da es ja sein kann, das seit dem letzten Backup Dateiänderungen vorgenommen wurden, die leider noch nicht gesichert wurden. Auch kann ein Backup beschädigt und sich daraus eine Notwendigkeit ergeben.
Nach einer Kennzeichnung beschädigter Sektoren verrichtet Windows seine Dienste, als wäre der Datenträger nicht beschädigt. Wie es bei Windoof aussieht, weiss ich dagegen nicht, da ich dieses Betriebssystem nicht kenne.
Zur Prüfung und Kennzeichnung defekter Festplatten empfehle ich die Tools des jeweiligen Festplattenherstellers.

Backups sind übrigen nicht unbedingt der Weissheit letzter Schluss: Backups (in der Regel in komprimierte Archive) benötigen in der Regel viel Zeit. Auch diskrementale Backups können mitunter mehrere Stunden dauern. Somit sind ständige Backups nicht praktikabel. Für Systemdaten, die sich kaum verändern, ist natürlich ein Backupp, das schon längere Zeit alt sein kann, sinnvoll. Für Bewegungsdauten empfehle ich eine automatische Sicherung. Die Triggerung erfolgt entweder durch automatisches Erkennen der Änderungen oder zeiitgesteuert.

Deine weiteren Äußerungen sind OT und die werde ich auch nicht kommentieren, damit der Zensor nicht wieder zuschlägt.

LG Culles

1 Like

Backups sind übrigen nicht unbedingt der Weissheit letzter
Schluss: Backups (in der Regel in komprimierte Archive)
benötigen in der Regel viel Zeit. Auch diskrementale Backups
können mitunter mehrere Stunden dauern. Somit sind ständige
Backups nicht praktikabel. Für Systemdaten, die sich kaum
verändern, ist natürlich ein Backupp, das schon längere Zeit
alt sein kann, sinnvoll. Für Bewegungsdauten empfehle ich eine
automatische Sicherung. Die Triggerung erfolgt entweder durch
automatisches Erkennen der Änderungen oder zeiitgesteuert.

Du hast natürlich recht, deswegen schrieb ich ja auch „Die alte Leier“ damit wollte ich eigentlich verhindern, dass diese Diskussion losgetreten wird.

Feueraxt
Hallo Zusammen,

erstmal Danke an alle für die Tipps.
Ich konnte mit Geduld und Spucke noch so nach und nach 1,5 GB auf eine andere Platte kopieren.
Der restliche Kram, naja… sind ja eigentlich nur Einsen und Nullen.
Hab mich von diesen Daten verabschiedet - jetzt kommt die Feueraxt zum Einsatz und wird das Problem lösen.

Cu, Asterix