Croissant preise in den 70ern

Ein italiänicher freund schreibt gerda an einem drehbuch und möchte wissen wie teuer ein Croissant in den 70ern in Deutschland war.
Bin um jede antwort dankabr :smile:

Philip

Sage Deinem Freund :0.35 Pfennig.
Wenn möglich eine Freikarte für den Film schicken.
Gruß Michael M

HALLO! Da kann ich leider nichts dazu sagen. Aber vielleicht mal direkt in Bäckereien fragen, vielleicht wohnt die vorige Gemeration noch mit im Haus, die vielleicht auskuft geben kann. Abere Idee hätte ich leider auch nicht. Oder vielleicht bei einer Bäckerinnung sich mal informieren. Sie haben meist noch altes Material zum nachschlagen. Ich hoffe es hat doch was genützt. Gruß Rudi

Hi Michael,
vielen dank f[r die schnelle antwort. Darf ich noch fragen wieso du dir da so sicher bist und woher die die schnell information hast_
lg Philip

Sage Deinem Freund :0.35 Pfennig.
Wenn möglich eine Freikarte für den Film schicken.
Gruß Michael M

Ich war 40. Jahre sebststänxig Konditorei Cafe.
Hi Michael,
vielen dank f[r die schnelle antwort. Darf ich noch fragen
wieso du dir da so sicher bist und woher die die schnell
information hast_
lg Philip

Sage Deinem Freund :0.35 Pfennig.
Wenn möglich eine Freikarte für den Film schicken.
Gruß Michael M

war 40 J.selbstständig-Kond-Cafe`

Das Crosant wennes das noch so geben sollte wie in den 70ern wurde mit der Hand gemacht und kostete 0,55 DM ein Guter bäcker hat 1980 ca 1800 DM Netto Verdient und ein Ofenmeister der nicht unbeding diesen Titel gühren durfte 25% Mehr.
Ich kann Dir Lohnzettel aus der zeit sicken!

Tut mir leid, ich kann die frage nicht beantworten. War nicht meine zeit. Du kannst den brötchenpteis nehmen und mit etwa 2-3 multiplizieten. Ich schåtze mal 50 pfennig. Aber nur so viel: croissant waren sicher kein tyisches gebäck im deutschland der 70iger. Croissant erlebten erst in den frühen 80igern durch tiefgefrorene teiglinge einen boom bze gehörten ab da zum standard sortiment