Cron?

Hallo zusammen

ich habe eine Suse 9.1 am laufen…
möchte mal cron ausprobieren.
Hat vielleicht einer ne Ahnung wo ich eine Grafische Oberfläche für cron
herbekomme?
Kann im Netz nix finden :frowning:

Vielen Dank

Bernhard

Hi,

ich habe eine Suse 9.1 am laufen…
möchte mal cron ausprobieren.
Hat vielleicht einer ne Ahnung wo ich eine Grafische
Oberfläche für cron
herbekomme?

cron ist per Textoberfläche sehr leicht zu konfigurieren. Ich wüsste nicht, wozu man da was grafisches bräuchte, echt jetzt. Das ist ne schnelle Sache. Wenn Du „Angst“ vor dem Standard-Texteditor „vi“ hast (was ich verstehen kann), dann probier doch mal „ee“ aus, der ist etwas intuitiver.

Gruß,

Malte.

Hallo,

probier doch mal „ee“ aus, der ist etwas intuitiver.

wenn er denn schon eine grafische Oberfläche will, sollte es vielleicht auch Kate tun.

Gruß, Niels

Hi,

probier doch mal „ee“ aus, der ist etwas intuitiver.

wenn er denn schon eine grafische Oberfläche will, sollte es
vielleicht auch Kate tun.

Ich bin mir in dieser Sache nicht sicher, aber AFAIK benutzt crontab $EDITOR, und das muß textbasiert passieren…

Gruß,

Malte.

Hallo,

wenn er denn schon eine grafische Oberfläche will, sollte es
vielleicht auch Kate tun.

Ich bin mir in dieser Sache nicht sicher, aber AFAIK benutzt
crontab $EDITOR, und das muß textbasiert passieren…

Nein, das ist nicht so. XEmacs startet hier mit dre graphischen Oberfläche.

Anyway, der Fragende sucht wohl sowas wie kcron (Shame on me: ich habe das die ersten Male auch genutzt).

Der Editor der Wahl ist aber auch meine Empfehlung. Definitiv.

Gruß,

Sebastian

ja ich suche sowas wie kcron…
kann aber keinen link finden wo ich diesen downloaden kann.
Hat von euch jemand ne Anhnung wo es den gibt?

Danke

Hallo,

wenn er denn schon eine grafische Oberfläche will, sollte es
vielleicht auch Kate tun.

Ich bin mir in dieser Sache nicht sicher, aber AFAIK benutzt
crontab $EDITOR, und das muß textbasiert passieren…

Nein, das ist nicht so. XEmacs startet hier mit dre
graphischen Oberfläche.

Anyway, der Fragende sucht wohl sowas wie kcron (Shame on me:
ich habe das die ersten Male auch genutzt).

Der Editor der Wahl ist aber auch meine Empfehlung. Definitiv.

Gruß,

Sebastian

ja ich suche sowas wie kcron…
kann aber keinen link finden wo ich diesen downloaden kann.
Hat von euch jemand ne Anhnung wo es den gibt?

Sollte bei KDE unter „System – Aufgabenplaner“ bereits installiert sein. Ansonsten: apt-get install kcron :smile:

Ernsthaft, es ist im „kdeadmin“ Paket enthalten. Das sollte wiederum bei Deiner Distribution enthalten sein. Einzelne Anwendungen kann man meines Wissens bei KDE nur per CVS snapshot runterladen. Das ist nicht jedermanns Sache.

Gruß

Fritze

Hat vielleicht einer ne Ahnung wo ich eine Grafische
Oberfläche für cron herbekomme?

Nimmst du das: http://www.webmin.com

Gruß,
Stefan

cron ist per Textoberfläche sehr leicht zu konfigurieren. Ich
wüsste nicht, wozu man da was grafisches bräuchte, echt jetzt.

Ungelogen, ich lese die man page für die crontab(5) jedesmal , weil ich mir seit 1991 nicht merken kann, in welcher Reihenfolge die Einträge gemacht werden müssen. Manche Dinge wollen winfach nicht in meinen Schädel, und da ist jedes Tool willkommen.

Stefan

Jo danke es ist unter System-Dienstkofiguration bei der Suse.
Danke für den Tipp mit kdeadmin paket.

Bis dann

ja ich suche sowas wie kcron…

kann aber keinen link finden wo ich diesen downloaden kann.
Hat von euch jemand ne Anhnung wo es den gibt?

Sollte bei KDE unter „System – Aufgabenplaner“ bereits
installiert sein. Ansonsten: apt-get install kcron :smile:

Ernsthaft, es ist im „kdeadmin“ Paket enthalten. Das sollte
wiederum bei Deiner Distribution enthalten sein. Einzelne
Anwendungen kann man meines Wissens bei KDE nur per CVS
snapshot runterladen. Das ist nicht jedermanns Sache.

Gruß

Fritze

Hallo,

cron ist per Textoberfläche sehr leicht zu konfigurieren. Ich
wüsste nicht, wozu man da was grafisches bräuchte, echt jetzt.

Ungelogen, ich lese die man page für die crontab(5)
jedesmal , weil ich mir seit 1991 nicht merken kann, in
welcher Reihenfolge die Einträge gemacht werden müssen.

Gaht mir ähnlich. Deshalb steht das bei mir in der ersten Zeile der crontab. Nach einem „#“.

HTH,

Sebastian