Crontab automatisches löschen

hallo zusammen,

Ich hab da mal eine frage ich wollte mein verzeichnis /fileserver/muell automatisch leeren lassen nach 10 minuten.

Nun hab ich folgenden in der /etc/crontab geschrieben:

10 * * * * root rm -r /fileserver/muell/*

nur er macht es nicht weiß jemand warum crontab hab ich nach dem editieren auch neu gestartet. :smile:

danke im vorraus

Hallo Stefan,

ich wollte mein verzeichnis
/fileserver/muell automatisch leeren lassen nach 10 minuten.

Nun hab ich folgenden in der /etc/crontab geschrieben:

10 * * * * root rm -r /fileserver/muell/*

nur er macht es nicht weiß jemand warum

Weil das heisst, er soll 10 Minuten nach jeder vollen Stunde den Job ausführen. Aller 10 Minuten würde so aussehen:

\*/10 \* \* \* \* root rm rm -r /fileserver/muell/\*

http://www.linuxhilfen.org/befehle/crontab.html

Viele Grüße
Marvin

Kleine Korrektur: crontab automatisches löschen
Hallo Stefan,

*/10 * * * * root rm rm -r /fileserver/muell/*

Hast Du garantiert schon gemerkt, aber zur Sicherheit: Ich habe im Eifer des Gefechtes gleich zweimal löschen wollen und jetzt steht ein rm zuviel da, es sollte natürlich

\*/10 \* \* \* \* root rm -r /fileserver/muell/\*

heissen

Viele Grüße
Marvin

Korrektur2

Hast Du garantiert schon gemerkt, aber zur Sicherheit: Ich
habe im Eifer des Gefechtes gleich zweimal löschen

achwas, wolltest du garnicht :wink:

j~@darkstar:/tmp$ rm rm
rm: Entfernen von „rm“ nicht möglich: No such file or directory
j~@darkstar:/tmp$ 

allerdings fehlt bei den Optionen IMHO ein „f“, denn was soll crontab mit den schreibgeschützten Dateien und nichtleeren Verzeichnissen machen?

j~@darkstar:/tmp$ ls -la muell/
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 j~ j~ 4096 2008-08-29 22:41 .
drwxrwxrwt 11 root root 4096 2008-08-29 22:38 ..
drwxr-xr-x 2 j~ j~ 4096 2008-08-29 22:41 muell2
-r--r--r-- 1 j~ j~ 0 2008-08-29 22:39 testfile
j~@darkstar:/tmp$ rm -r ./muell/
rm: reguläre leere Datei (schreibgeschützt) „./muell/muell2/testfile“ entfernen? n
rm: reguläre leere Datei (schreibgeschützt) „./muell/testfile“ entfernen? n
j~@darkstar:/tmp$ ls -la muell/
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 j~ j~ 4096 2008-08-29 22:41 .
drwxrwxrwt 11 root root 4096 2008-08-29 22:38 ..
drwxr-xr-x 2 j~ j~ 4096 2008-08-29 22:41 muell2
-r--r--r-- 1 j~ j~ 0 2008-08-29 22:39 testfile

alles noch da!

j~@darkstar:/tmp$ rm -rf ./muell/
j~@darkstar:/tmp$ ls -la muell/
ls: Zugriff auf muell/ nicht möglich: No such file or directory
j~@darkstar:/tmp$ 

Aber mit der „f“-option wäre ich vorsichtig! Sonst sind womöglich in

Hallo J~,

allerdings fehlt bei den Optionen IMHO ein „f“, denn was soll
crontab mit den schreibgeschützten Dateien und nichtleeren
Verzeichnissen machen?

oller Beckmesser, warte nur, bis ich dein Skript auseinandernehme :wink:

Viele Grüße
Marvin

Tach,

oller Beckmesser, warte nur, bis ich dein Skript
auseinandernehme :wink:

Frechheit! :wink:
Ich tu doch nur aus hehren Gründen meckern :smile:

Da ist mir eben aufgefallen, dass ist meinem kontinuierlich verschlimmbesserten Skript tatsächlich ein Kommentar ein Block zu weit oben steht… Sowas…

J~

Hallo,

10 * * * * root rm -r /fileserver/muell/*

nur er macht es nicht

„man 5 crontab“ lesen. Eventuell hast Du ein Problem mit der PATH-Variable.

weiß jemand warum crontab hab ich nach
dem editieren auch neu gestartet. :smile:

Ah, schnell in „man cron“ lesen ob das Sinn macht …

Gruß,

Sebastian