Crossbike? Fitnessbike? Mountainbike ?

Hallo an Radfahrbegeisterten

Auf der Suche nach einem neuen Fahrrad (bisher hab ich ein schönes Baumarkt-Rad) bin ich auf die drei o.g. Begriffe gestossen. Eine eindeutige Differenzierung zwischen den Genannten kann ich nicht wirklich erkennen. Steckt da hauptsächlich Marketing-Gehabe dahinter???

Weitere Frage:
Gibt es eine „Formel“ im Bezug auf Radgröße, Rahmenhöhe, Körpergröße ??

Also ich bin absoluter Gelegenheitsfahrer. Soll heißen, dass im Monat kaum mal 50 km gefahren werden. Und eine „größere“ Tour führt auch maximal über Feldwege.

Muss es da eine Deore-XT-Schaltung sein?? Oder kann man guten Gewissens auch eine Alivio oder Altus nehmen???

Hardtail oder Vollgefedert??? Auch nur eine Glaubensfrage???

Danke für eure Meinungen/Ratschläge

Michael

hallo,

also 50km im monat kann man auch wandern :wink: nein, aber mal im ernst: crossbike und fitnessbike sind begriffe, die sich teilweise überschneiden. meist sind das räder mit 28-zoll-rädern, dünnen reifen und geradem lenker. teilweise bekommt man einfach nur einen rennrad-rahmen mit geradem lenker aufgebaut, was von der geometrie wohl eher suboptimal für den gelegenheitsfahrer ist. insgesamt sind diese teile eher für straßen und gut befestigte wege ausgelegt.
nicht zu verwechseln ist das crossbike mit dem crossrad, cyclocross- oder querfeldein-bike. das meint ein einem rennrad ähnlichem rad für den querfeldein-rennsport.

ein mtb hat 26-zoll-räder und dickere bereifung. die dicken reifen können mit wesentlich weniger druck gefahren werden als dünne und bieten mehr komfort, grip und schutz gegen durchschläge, wenn man die straße verlässt. insbesondere, wenn man nicht genau weiß was einen auf der tour erwartet, ist ein mtb die bessere wahl, weil man eben überall damit fahren kann.

ob alivio oder xt ist natürlich in erster linie eine geldfrage. im neuzustand gut funktionieren werden beide, aber die xt hat in bezug auf qualität der lager (nicht nur in naben, tretlager, auch schaltwerksparallelogramm, schalthebel etc.) einfach den längeren atem. ein xtr-schaltwerk hat nach 20.000km noch nicht so viel spiel wie ein alivio nach 200km. ob hardtail oder fully hängt auch vom preis ab, nicht nur weil fullies immer teurer sind als hardtails - im preissegment, in dem man alivio und altus angeboten bekommt, erhält man meistens nur federungen, die diesen namen nicht verdienen.

vielleicht gibst du mal einen preirahmen an, dann kann ich im mtb-sektor mal was raussuchen, was für dich interessant sein könnte. die anderen beiden bike-typen haben für mich eigentlich keine berechtigung. ein mtb kann man über die wahl der reifen und einiger teile in alle beliebigen richtungen modifizieren. durch die kleineren räder und die gängigen rahmen mit abfallendem oberrohr bieten sie meines erachtens gerade dem wenigfahrer mehr sicherheit als die 28-zöller mit hohem schwerpunkt und hohem oberrohr. mein vater ist irgendwann auch vom rennrad ganz weggekommen und fährt jetzt ein mtb mit starrgabel, dünnen reifen und etwas größerer übersetzung als normal auf der straße.

grüße
crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mountainbike! hardtail.
Hallo,

ob hardtail oder fully hängt auch vom preis ab, nicht nur weil
fullies immer teurer sind als hardtails - im preissegment, in
dem man alivio und altus angeboten bekommt, erhält man
meistens nur federungen, die diesen namen nicht verdienen.

Genau! Also wenn Du nicht wirklich viel ausgeben willst, Hände weg von Fullies!

Lg. Peter

Nur so aus persönlichem Interesse, was ist denn nicht wirklich viel?

Gruß

ALex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nur so aus persönlichem Interesse, was ist denn nicht wirklich
viel?

Gruß

ALex

also für 1500 euro bekommt man richtig gute vollgefederte für cc/marathon/tour vom versender (poison, curtis), die meiner meinung nach schon nahezu das maximum an funktion bieten. drüber wirds nur leichter und edler, aber nicht zwingend besser. mit abstrichen gehts das dann noch bis etwa 1000 euro runter. beim fachhändler muss man mit entsprechend mehr rechnen. aber unter 1000 euro wirds ganz schwer ein fullie zu finden, das diesen namen verdient. und wenn es eine brauchbare federung hat, sind die teile mist. irgendwoher muss der preis ja kommen.

Danke für eure Hinweise,

ich hab mich, nur zur Orientierung, mal bei ebay umgeschaut.

Eins vorweg - als Limit (NACH OBEN) hab ich 350,- angegeben.

Also, was haltet ihr davon