läuft es auf diesen beiden?
und wie viele Programme unterstützt Crossover - habe eine Liste mit lediglich 129 Programmen gesehen.
Hallo Autofan,
Ja.
Und um gleich zu deiner zweiten Frage zu kommen:
Ja, hier stehen 129 Anwendungen:
http://www.codeweavers.com/compatibility/browse/name
Aber wenn Du meine Meinung hören willst, wenn Du wirklich mehr als, sagen wir mal, fünf Programme aus der Liste brauchst und nicht die entsprechenden Linux-Varianten nehmen willst/kannst, dann solltest Du lieber bei Windows bleiben.
Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber ich z.B. habe zwei Windows-Programme, die ich aus beruflichen Gründen nehmen muss (es gibt bessere Linux-Programme für den gleichen Zweck, aber so sind eben die Chefs) und für die habe ich mir eine virtuelle Windows-Maschine eingerichtet. Crossover habe ich noch nie vermisst.
Viele Grüße
Marvin
Könntest Recht haben, nur ist es in der Zeit mal was neues auszuprobieren.
Hallo Autofan,
nur ist es in der Zeit mal was neues
auszuprobieren.
Und dann wünschst Du dir Crossover, mit dem Du nur lauter alte Sachen laufen lässt
Viele Grüße
Marvin
Ich denke da an einfach an Microsoft Office und iTunes. Mehr nicht.
Sind Anwendungen, die man über Crossover laufen lässt eigentlich langsamer, also simuliert Crossover lediglich Windows oder ist das irgendwie anders?
Und wie sieht es mit Treibern aus, für die es keine Linux-Version gibt?
Hallo Autofan,
Ich denke da an einfach an Microsoft Office und iTunes.
Microsoft Office -> OpenOffice
iTunes -> GtkPod, YamiPod, Rhythmbox, …
Sind Anwendungen, die man über Crossover laufen lässt
eigentlich langsamer, also simuliert Crossover lediglich
Windows oder ist das irgendwie anders?
Irgendwie anders. Bei Crossover, das ja eigentlich nur ein modifiziertes wine ist, handelt es sich um eine
„Windows-kompatible Laufzeitumgebung“
http://de.wikipedia.org/wiki/Wine
http://de.wikipedia.org/wiki/CrossOver
Die Anwendungen laufen „ähnlich schnell“ Aber wie gesagt, beides verliert durch die Möglichkeit virtueller Maschinen an Bedeutung. Das ist allerdings nur meine private Meinung und ich bin bis jetzt ganz gut ohne ausgekommen. bis jetzt hat sich noch immer eine Alternative gefunden.
Und wie sieht es mit Treibern aus, für die es keine
Linux-Version gibt?
Du meinst jetzt für Hardware? Da sieht es tatsächlich schlecht aus. Mit einem GDI-Drucker für Windows z.B. hast Du ziemlich schlechte Karten. Aber sowas muss man konkret ausdiskutieren, weil das meiste doch unterstützt wird. Aber man sollte sich schon vorher orientieren, ob alle Hardware unter Linux unterstützt wird. Da gibt es dann spezielle Seiten, z.B.
http://blog.chip.de/chip-linux-blog/linux-hardware-a…
http://www.tuxhardware.de/
http://de.opensuse.org/Hardware
http://www.linuxhardware.org/
Viele Grüße
Marvin
Würde aber gerne die Originale verwenden.
Also ist die Geschwindigkeitseinbuße bei Crossover nicht zu groß?
Druckertreiber sind mir nicht so wichtig. Eher der Treiber für mein Grafiktablett der offiziell nicht für Linux angeboten wird.
oder verstehe ich das falsch und es ist so, dass wenn ich einen Treiber über Crossover installiere, dieser dann nur für die anderen Crossover-Anwendungen verwendet werden kann.
Hallo Autofan,
Halt, Stop. Ich befürchte, wir reden aneinander vorbei Meine letzte Antwort in Bezug auf Treiber und so bezog sich nicht auf Crossover, sondern auf Linux allgemein.
Würde aber gerne die Originale verwenden.
Und wenn ich von OpenOffice, GtkPod, YamiPod, Rhythmbox usw. rede, dann sind das für micht nicht billige Nachahmungen der Originale, so wie die Levis-Jeans aus dem letzten Urlaub für 10 €, sondern vollwertige Programme, die das können, was ihr Windows-Pendant auch kann. Die Bedienung ist mehr oder weniger anders (klar, sind eben keine Kopien), aber das Resultat ist gleich(wertig).
Ich möchte niemanden z.B. OpenOffice aufdrängen, aber da kann ich mich nur wiederholen, wer - aus welchen Gründen auch immer - Linux benutzt und dann trotzdem Sehnsucht nach Microsoft Office hat, der sollte entweder Windows und Linux parallel betreiben oder ganz bei Windows bleiben. Und Treiberprobleme gibt es in dem Fall bestimmt nicht
Also ist die Geschwindigkeitseinbuße bei Crossover nicht zu
groß?
Nein. Aber ehrlich gesagt, bist Du etwas zögerlich. Ich kann dir noch tagelang erklären, wie der Kuchen schmeckt (kein Problem), aber spürst Du ihn damit auf der Zunge? Nein! Mach dich ran, installiere zur Probe einfach Ubuntu oder OpenSuse auf deinem Rechner, das kostet nichts außer Zeit, macht auch nichts kaputt (zur Sicherheit kannst Du ja ein Vollbackup oder noch besser ein Image deiner ganzen FP machen, sowas ist ja immer gut), und dann kannst Du selbst in den Linux-Kuchen beissen und sehen, wie er dir schmeckt. Vielleicht findest Du ihn scheusslich, gut, in ein paar Minuten ist der ganze Spuk wieder runter von deiner Festplatte, aber vielleicht findest Du auch mehr und mehr Gefallen dran (mit oder ohne Crossover bzw. wine) und wunderst dich dann später, warum Du so wild nach Crossover warst
Also, „no risk, no fun“. Und die Gefahr ist verdammt klein, im Verhältnis zur Freude
Druckertreiber sind mir nicht so wichtig. Eher der Treiber für
mein Grafiktablett der offiziell nicht für Linux angeboten
wird.
Bist Du sicher, daß es keinen Treiber für dein Grafiktablett gibt? Da müsstest Du schon (wie gesagt) konkret werden. Für z.B. Wacom-Tabletts ist die Unterstütung sehr gut.
Wenn es tatsächlich nicht laufen sollte (das gibt es, wäre sinnlos, dir da das Blaue vom Himmel zu versprechen), dann wird es natürlich eng. Aber ob dir in dem Falle Crossover weiterhilft, weiss ich nicht. Das müssten die Hardware-Spezis hier im Brett klären.
Aber wie gesagt, nenn eine Hausnummer (vielleicht am besten in einem neuen Thread zum Thema) und wir können weiterreden.
Oder probier es einfach mal mit Ubuntu aus.
Viele Grüße
Marvin
Hallo Autofan,
Hm, Crossover ist eine Laufzeitumgebung für Software, ich befürchte, da wirst Du mit Hardware-Treibern nicht viel Glück haben.
Aber ich bin nicht unbedingt der Hardware-Crack, deshalb muss ich dich an meine Antwort weiter oben verweisen und, wie dort erwähnt, an die echten Spezialisten hier.
Viele Grüße
Marvin