Ich programmiere seit einem Jahr in Visual Basic 6.0 und überlege ob sich ein Umstieg auf Delphi 6.0 lohnt ? Die meisten Projekte in VB waren Datenbank Front-Ends. Gibt es Geschwindigkeits Vorteile von Delphi gegenüber VB ? Welche Aspekte sprechen für VB und welche für Delphi ?
ich glaube, für reine Datenbankanwendungen lohnt sich ein Umstieg nicht. Hier ist der in VB geschreibene Teil nicht geschwindigkeitslimitierend, eher die verwendeten Datenbank-Treiber.
Wenn Du aber Wert auf eine hohe Ausführungsgeschwindigkeit Deines eigenen Codes legst, ist Delphi deutlich überlegen.
Was für VB spricht, liegt auf der Hand: bei der Integration mit MS-Software (Stichwort VBA) ziemlich gut. Andere Gründe fallen mir jetzt erstmal nicht ein, als VB-Hase wirt Du sicher noch einige mehr kennen. Für Delphi spricht die hohe Geschwindigkeit, Flexibilität (echtes OOP) und vorläufige Planungssicherheit (kein .NET!). Dagegen spricht die rabiate Preispolitik von Borland.