Crosstrainer im Winter auf dem Balkon

Hallo.
Ich habe einen trockenen, überdachten Balkon und würde mir gerne einen Crosstrainer (Kettler CTR3) anschaffen. Da ich definitiv keinen Platz in der Wohnung habe, kann ich ihn nicht bei Minustemperaturen ins Haus holen.
Geht die Elektrik bei Minustemperaturen kaputt? Oder darf ich die Elektrik überhaupt bei Minustemperaturen anstellen um zu trainieren?
Leider weiß das niemand so genau, auch nicht die Verkäufer.
Vielen Dank für eine Antwort und herzliche Grüße
onninett

Geht die Elektrik bei Minustemperaturen kaputt? Oder darf ich
die Elektrik überhaupt bei Minustemperaturen anstellen um zu
trainieren?

Hallo.

Minustemperaturen interessieren die Elektonik nicht, maximal die Batterie.

Wenn es aber zwischendurch mal wärmer wurde und die Eiskristalle schmolzen, sollte man ein elektronisches Gerät nicht nach einer Wiederabtauphase von mindestens 48 Stunden neu einschalten.

Gruß

Minustemperaturen interessieren die Elektonik nicht, maximal
die Batterie.

Komisch finde ich da http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturbereiche_von_…

Das LCD wird keinen Pips mehr machen und wenn man Pech hat befindet
sich das Ding nach diesen zweistelligen Minusgraden im
Crosstrainerhimmel.

Der Plem

Hai!

Geht die Elektrik bei Minustemperaturen kaputt?

Möglich, ja.

Oder darf ich die Elektrik überhaupt bei Minustemperaturen anstellen
um zu trainieren?

Es wird ziemlich sicher nicht funktionieren, ob es beschädigt wird
weiß nur der Hersteller.

Vielen Dank für eine Antwort und herzliche Grüße

Du müßtest schon eine automotiv oder militäry spezifizierte Variante
des Trainers finden, dann wäre aber mit ziemlicher Sicherheit das
Display beheizt. :smile:

Der Plem

Hi,

Geht die Elektrik bei Minustemperaturen kaputt? Oder darf ich
die Elektrik überhaupt bei Minustemperaturen anstellen um zu
trainieren?

Also die Elektronik (nicht Elektrik!) geht nicht kaputt, nur Deine Batterien/Akkus spielen da nicht so richtig mit.
Was Du aber machen kannst: nach Deinem Trainig eine Decke drüber, wie beim Pferd =8o)
Das hält die krassen Temperaturschwankungen weg, und damit auch eventuell auftretendes Kondenswasser. Das wäre nicht so toll für das ganze System.
Also Testphase: kann sein die Batterien halten ein oder zwei Wochen.
Oder Du nimmst sie täglich raus, verlierst dann allerdings Deine ganzen Daten. Gibt allerdings auch Ausnahmen mit EEprom, die behalten die Daten auch ohne Batterie.
Ich würd das Ding trotzdem kaufen.
Viel Spaß beim Traing!
Zeulino

Hi,

Hai!

Deine Batterien/Akkus spielen da nicht so richtig mit.

Zu dem Rest sag ich nicht nochmal was aber hierzu dann doch,
das Ding hat keine Batterie oder Akku sondern einen handelsüblichen
230V Anschluß (im Volksmund auch Schukostecker :smile: ), am Gerät selbst
befindet sich ein normaler Kaltgeräteanschluß

Das willst du ruhigen Gewissens empfehlen Outdoor zu betreiben?

Der Plem

Hai-Fisch!

Zu dem Rest sag ich nicht nochmal was aber hierzu dann doch,
das Ding hat keine Batterie oder Akku sondern einen
handelsüblichen
230V Anschluß (im Volksmund auch Schukostecker :smile: ), am Gerät
selbst
befindet sich ein normaler Kaltgeräteanschluß

Ähm, Schukostecker und Kaltgeräteanschluß? Ok, ist 'ne Bastellösung, aber gerade noch im grünen Bereich.

Das willst du ruhigen Gewissens empfehlen Outdoor zu
betreiben?

Also erstens steht das Ding ja nicht im strömenden Regen. Und zweitens gehe ich davon aus, und das wäre jetzt oberwichtig, das Deine Wohnung, mindestens aber dieser eine Stromkreis, über einen 30 mA-RCD abgesichert ist.

Und dann kannst Du auch ohne Schwimmringe radeln. Geht maximal das Licht aus =8o)

Viel Spaß beim Radeln und die Decke nicht vergessen. Die bringt nämlich 100 Punkte.

cu
Zeulino