Crosstrainer nach Hüft-OP?

Liebe Experten!

Vor 1,5 Jahren wurde bei mir eine Umstellungs-Osteotomie des linken Hüftknochens gemacht, da ich in der Hüfte Arthrose hatte.

Die Arthroseschmerzen sind seitdem verschwunden, trotzdem habe ich noch Probleme, v.a. muskuläre.
(Der Heilungsprozess verlief sehr langsam, fast 10 Monate Krücken bspw.)

Da ich nun nicht mehr Joggen darf und mir neben Radfahren und Schwimmen noch etwas fehlt möchte ich mir einen Crosstrainer anschaffen für zuhause.

Nur: Worauf muss ich achten?

Ich weiß schonmal, dass die Schwungscheibe vorn sein sollte, damit die Fußplatten dicht nebeneinander stehen und man nicht breitbeinig läuft.
Und dass es ein Ellipsentrainer sein sollte, damit die Hüfte nicht so kippt.

Was ist mit der Schrittlänge?

Kettler wirbt mit der längsten Schrittlänge (50cm) im Vergleich mit anderen Crosstrainern. Welchen Vorteil hat das?

Und wo wir dabei sind: Muss es wirklich ein Kettlergerät für 1200 € sein oder ist dieses deutlich günstigere Modellgenauso vertrauenswürdig?

Gibt weitere Dinge, auf die ich achten sollte?

Danke schonmal für eure Antworten

sagt

Fogari

Hallo,

Die Arthroseschmerzen sind seitdem verschwunden, trotzdem habe
ich noch Probleme, v.a. muskuläre.

zu der muskulären Problematik hatte ich ja schon am 04.04. etwas gepostet

Da ich nun nicht mehr Joggen darf

Warum nicht, wer sagt das?

…möchte ich mir einen Crosstrainer anschaffen für zuhause.

Wie nennt sich denn das, was du dann auf diesem machst?

Nur: Worauf muss ich achten?

Auf Schmerzen! Schmerzen sind ein natürliches Alarmsignal deines Körpers. Wie ich damals schon schrieb, sind durch die Umstellung die Belastungspunkte in Hüfte und Knie, sowie im geringeren Maße auch im Sprunggelenk verändert worden. Das komplexe Muskel- Bänder- und Sehnensystem wird nun auch anders belastet. Aber ein leichtes, lockeres Joggen bis an, bzw. auch etwas über die Schmerzgrenze, wird dir nicht schaden; unterstellt die Indikation zur OP ist therapiert und revidiert.

Und wo wir dabei sind: Muss es wirklich ein Kettlergerät für
1200 € sein…?

Warum vertraust du dich nicht einfach jemandem kompetenten an, der (z. B Sportphysiotherapeut) dir (kostenfrei) in Kenntnis deiner medizinischen Situation genau sagen kann, was du darfst und was du besser sein lassen solltest?

Gibt weitere Dinge, auf die ich achten sollte?

Lasse dich beraten (am besten von deinem Operateur) was du machen darfst und was nicht; niemand weiß es besser! Und dann hälst du dich einfach an seine Ratschläge!
Gruß
rolli

Darf man hier nun fragen oder nicht???
Hi!

Die Arthroseschmerzen sind seitdem verschwunden, trotzdem habe
ich noch Probleme, v.a. muskuläre.

zu der muskulären Problematik hatte ich ja schon am 04.04.
etwas gepostet

Ja, hatte ich mich nicht bedankt? Dann tue ich es hiermit!

Da ich nun nicht mehr Joggen darf

Warum nicht, wer sagt das?

Das leuchtet sogar mir ein, dass die Erschütterungen nichts für meine Hüfte sind. Ich kann auch nicht mehr richtig laufen, mir tut dann alles weh, gerade wegen der Erschütterungen.

Findest du das nicht logisch bei Arthrose? Bei Knorpelschaden? Wieso verwundert dich das so?

…möchte ich mir einen Crosstrainer anschaffen für zuhause.

Wie nennt sich denn das, was du dann auf diesem machst?

Ja, das sind Laufbewegungen OHNE Erschütterungen. Schon mal ausprobiert?
Ich hab neulich einen im Fitnesstudio ausprobiert und diese weichen, runden Bewegungen waren wirklich gut und sind eben im Gegensatz zum Laufen bei mir möglich.
Fitnesstudio kommt bei mir nur nicht in frage.

Nur: Worauf muss ich achten?

Auf Schmerzen! Schmerzen sind ein natürliches Alarmsignal
deines Körpers.

Ich meine nicht bei mir, sondern bei dem Gerät, damit ich nicht irgendwann Schmerzen bekomme wegen des falschen Crosstrainers.

Ich möchte mich deshalb vorher informieren und nicht für 1000 ausprobieren, ob ich zufällig den richtigen gekauft habe.

Wie ich damals schon schrieb, sind durch die
Umstellung die Belastungspunkte in Hüfte und Knie, sowie im
geringeren Maße auch im Sprunggelenk verändert worden. Das
komplexe Muskel- Bänder- und Sehnensystem wird nun auch anders
belastet. Aber ein leichtes, lockeres Joggen bis an, bzw. auch
etwas über die Schmerzgrenze, wird dir nicht schaden;

Ach, über die Schmerzgrenze hinaus?
Das will ich aber nicht! Das hat in der Vergangenheit nur Probleme gemacht.

Und warum empfiehlst du mir hier Joggen statt Crosstrainer?
Das versteh ich wirklich nicht. Und das will ich auch nicht.

unterstellt die Indikation zur OP ist therapiert und
revidiert.

Dazu kriege ich keine konkrete Aussage vom Operateur.

Und wo wir dabei sind: Muss es wirklich ein Kettlergerät für
1200 € sein…?

Warum vertraust du dich nicht einfach jemandem kompetenten an,
der (z. B Sportphysiotherapeut) dir (kostenfrei) in Kenntnis
deiner medizinischen Situation genau sagen kann, was du darfst
und was du besser sein lassen solltest?

Weil es doch absolut legitim ist, hier bei wer weiss was auf das Wissen von vielen Menschen zu setzen und mal zu hören, ob jemand hier einen Crosstrainer gekauft hat und etwas dazu sagen kann.
Oder weil hier vielleicht auch Physiotherapeuten unterwegs sind.

Gibt weitere Dinge, auf die ich achten sollte?

Lasse dich beraten (am besten von deinem Operateur) was du
machen darfst und was nicht; niemand weiß es besser! Und dann
hälst du dich einfach an seine Ratschläge!
Gruß
rolli

Kann es sein, dass du weder Arzt noch Physiotherapeut bist?

Ich versteh nicht, warum hier bei www neuerdings immer geantwortet wird: Frag einen Fachmann.
Hier sind doch auch Fachleute unterwegs. Warum soll ich die denn hier nicht fragen?
Wenn du nichts weißt, dann brauchst du dir doch auch die Zeit nicht nehmen.

Bei meinem Operateur zahle ich übrigens für jede Auskunft. Schon mal dran gedacht, dass man dann auch erstmal in einem Forum fragt?

Danke für deine Bemühungen.

Gruß, Fo

1 Like

Selbstverständlich!!!

Hi!

Hi,

Da ich nun nicht mehr Joggen darf

Warum nicht, wer sagt das?

Das leuchtet sogar mir ein, dass die Erschütterungen nichts
für meine Hüfte sind. Ich kann auch nicht mehr richtig laufen,
mir tut dann alles weh, gerade wegen der Erschütterungen.

du hast mir immer noch nicht die Frage beantwortet! WER hat dir ein vorsichtiges Joggen verboten? Ich vermute einmal, du hast niemanden gefragt. Es ist anscheinend das Ergebniss deines subjektiven Be/Empfindens.

Findest du das nicht logisch bei Arthrose? Bei Knorpelschaden?
Wieso verwundert dich das so?

Mich wundert hier gar nichts. Die Umstellungsosteotomie ist gemacht worden damit die arthrotischen (schadhaften Knorpelstellen) dich nicht weiter in deiner Bewegungsfähigkeit einschränken. Du hast also eine Arthrose an nicht mehr (in dem Maße) belasteter Stelle (wenn die Umstellung ihren Zweck erfüllt hat), sondern belastungsstabile Gelenks- und Knorpelverhältnisse (sonst hätte man sich die Umstellung sparen können)!

…möchte ich mir einen Crosstrainer anschaffen für zuhause.

Wie nennt sich denn das, was du dann auf diesem machst?

Ja, das sind Laufbewegungen OHNE Erschütterungen. Schon mal
ausprobiert?

Wenn du beratungsresistent bist und von vornherein und sowieso besser weißt dass du deine Knorpel/Gelenke nicht erschüttern darfst, kaufe dir für (viel) Geld ein Übungsgerät!

Ich möchte mich deshalb vorher informieren und nicht für 1000
ausprobieren, ob ich zufällig den richtigen gekauft habe.

lockeres Joggen bis an, bzw. auch
etwas über die Schmerzgrenze, wird dir nicht schaden;

Ach, über die Schmerzgrenze hinaus?
Das will ich aber nicht! Das hat in der Vergangenheit nur
Probleme gemacht.

OK…Es gibt Gelenke (z. B. die Schulter) die nach Traumata o. OP nicht nur sehr schmerzhaft sind, sondern auch dazu neigen, schnell einzusteifen. Da genügt es bei der Mobilisation nicht bis zur Schmerzgrenze zu üben, sondern man muss hartnäckig immer ein wenig über diese hinaus gehen.

Und warum empfiehlst du mir hier Joggen statt Crosstrainer?
Das versteh ich wirklich nicht.

Vlt. weil es der natürlichen Lebenssituation entgegen kommt? Du bewegst dich ja auch auf Sohlen und nicht auf Federn vorwärts. Pack doch den Trainer zum Urlaub in den Kofferraum! Außerdem sind jedes gehen und auch jedes (beratende) Jogging ein Belastungstest.

Und das will ich auch nicht.

Das scheint mir eher der Punkt!

unterstellt die Indikation zur OP ist therapiert und
revidiert.

Dazu kriege ich keine konkrete Aussage vom Operateur.

Warum glaube ich dir das nicht?

Warum vertraust du dich nicht einfach jemandem kompetenten an,
der (z. B Sportphysiotherapeut) dir (kostenfrei) in Kenntnis
deiner medizinischen Situation genau sagen kann, was du darfst
und was du besser sein lassen solltest?

Weil es doch absolut legitim ist, hier bei wer weiss was auf
das Wissen von vielen Menschen zu setzen und mal zu hören, ob
jemand hier einen Crosstrainer gekauft hat und etwas dazu
sagen kann.

Oh ja, ist es!

Oder weil hier vielleicht auch Physiotherapeuten unterwegs
sind.

Die dir dann bitte sagen sollen: kauf die diesen oder jenen Crosstrainer? Und wenn sie dir nun die gleiche Antwort wie andere geben?
Dann fragst du halt solange weiter, bis dir jenmand das sagt, was du hören möchtest!

Gibt weitere Dinge, auf die ich achten sollte?

Lasse dich beraten (am besten von deinem Operateur) was du
machen darfst und was nicht; niemand weiß es besser! Und dann
hältst du dich einfach an seine Ratschläge!

Kann es sein, dass du weder Arzt noch Physiotherapeut bist?

Nein, kann nicht sein!

Ich versteh nicht, warum hier bei www neuerdings immer
geantwortet wird: Frag einen Fachmann.

Warum fragst du nicht direkt auch wg. deiner Pillenproblematik und ob du schwanger bist?
Es gibt Leute (davon will ich dich bezüglich des Vorgenannten jetzt einmal ganz explizit ausnehmen) die entweder zu faul, oder aber zu blöd sind, Fragen die aufs Allereinfachste zu beantworten sind; nämlich an die im Geschehen/Heilungsprozess involvierten, bzw. den Schwangerschaftstest beim Apotheker!!!

Hier sind doch auch Fachleute unterwegs. Warum soll ich die
denn hier nicht fragen?

Warum kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du solange fragst, bis du auf einen „Fachmann“ triffst, dessen Antwort dir genehm ist?

Wenn du nichts weißt, dann brauchst du dir doch auch die Zeit
nicht nehmen.

Ich weiß schon etwas…allerdings vlt. nicht das, was du hören möchtest! Ich versuche gerne zu helfen, auch wenn man nicht immer die Zeit dafür hat, die man gerne hätte.

Bei meinem Operateur zahle ich übrigens für jede Auskunft.

Nein, als GKV nichts, als PKV 10,72 € innerhalb der Sprechzeiten…

Schon mal dran gedacht, dass man dann auch erstmal in einem
Forum fragt?

Schon mal daran gedacht bei bestimmten Fragen den einfacheren Weg zu gehen?
Wenn dir dein Arzt gesagt hätte „joggen in jeglicher Art ist kontraproduktiv für ihre Genese, aber ein Crosstrainer ist das ideale Gerät für sie“ bräuchte ich jetzt nicht weiter zu schreiben…
Aber solange du für dich beschließt, dass du einen solchen brauchst weil du ohne deinen dich behandelnden Arzt zu fragen vermutest nicht Joggen zu dürfen, darfst du dich nicht beschweren, wenn du anderen Steilvorlagen zur Kritik lieferst…!

Danke für deine Bemühungen.

Bitte, gerne!

Gruß, Fo

Gruß
rolli

1 Like

Guten Morgen!

Zu dem Joggingthema:

Ich will nicht Joggen!!!

Ich habe Schmerzen, wenn ich nur mal 20 m laufe, und ich sehe keinen Sinn darin, Joggen zu gehen, wenn ich davon Schmerzen bekomme und der Arzt mir auch davon abgeraten hat.

Ich möchte zuhause einen Crosstrainer haben, um ohne die schmerzhaften Erschütterungen trainieren zu können und um zuhause trainieren zu können!!!

Zu dem Crosstrainerthema:

Ich habe in einem Sportartikelladen erfahren, dass es verschiedene Qualitätsmerkmale bei Crosstrainern gibt:

  • Wenn die Schwungscheibe vorn ist können die Fußplatten dichter nebeneinander sein, sodass man nicht breitbeinig läuft. Leuchtet mir ein, dass das ergonomischer ist,

  • Wenn die Bewegung der Laufplatten elliptisch ist, kippt die Hüfte nicht so stark beim Trainieren - auch das leuchtet mir ein ergonomischer zu sein.

Nun wollte ich wissen, ob es weitere Kriterien gibt, die beim Kauf eines Crosstrainers zu beachten sind.

Ich wollte nicht wissen, ob ich nicht doch lieber Joggen gehen soll. Das schließe ich kategorisch aus, wenn du erlaubst.

Zu dem OP-Thema:

Die OP erfolgte weniger, um die Bewegungsfähigkeit herzustellen, sondern vielmehr, um die Schmerzen zu beseitigen. Das war erfolgreich, die Arthroseschmerzen in der Hüfte sind weg.

Dafür habe ich immer noch Schmerzen in den Oberschenkelmuskeln beider Beine, mehr allerdings an der operierten Seite. Fühlt sich oft an wie Muskelkater.
Ich humpele auch immer noch, was anderen mehr auffällt als mir.

Zu diesen muskulären Problemen sagt der Operateur nichts weiter als dass ich akzeptieren solle, dass ich „eine schwerwiegende Grunderkrankung habe“, nämlich die Arthrose.

Ich habe aber keine typischen Arthroseschmerzen mehr. Darauf geht er aber nicht ein.

Ich glaube auch nicht, dass er Ahnung von Crosstrainern hat und mir dazu etwas sagen kann, deshalb meine Anfrage hier.

Weißt du, Rolli: Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn sich jemand soviel Zeit nimmt mir zu antworten, aber ich habe auch das Gefühl, dass du mich nur zum Joggen überreden willst und zum Thema Crosstrainer gar nichts sagen kannst.

Warum ist dir das so wichtig? Vom Joggen hab ich erst diese ganzen Probleme bekommen.

Dieser Professor kann nur Knochen durchsägen und lässt einen dann mit den Folgen allein. Ich hab zwar nicht mehr die ursprünglichen Schmerzen, aber viel besser als vorher finde ich das auch nicht.
Ich mache gerne Sport, aber ich muss mich ständig damit auseinandersetzen, dass viele Sachen nicht gehen.

Und nun suche ich einfach eine Möglichkeit, zuhause einen Ausdauersport machen zu können.
Einen Rollentrainer fürs Rennrad will ich nicht. Ich möchte einen Crosstrainer, und ich hab mir einfach nur ein paar fachliche Informationen dazu gewünscht.

Danke trotzdem

Gruß, Fo

3 Like

Guten Morgen,

Guten Morgen!

Ich will nicht Joggen!!!

du schriebst im UP: " Da ich nun nicht mehr Joggen darf"…!!!
Das assoziiert (nicht nur mir) den Wunsch Joggen zu wollen…auch mit 3 !!!

Ich habe Schmerzen, wenn ich nur mal 20 m laufe, und ich sehe
keinen Sinn darin, Joggen zu gehen, wenn ich davon Schmerzen
bekomme und der Arzt mir auch davon abgeraten hat.

Auf einmal hat der Arzt dir abgeraten! Ein Post vorher war dir seine Beratung noch zu teuer, bzw. wollte er dich nicht beraten (meine Antwort: wieso glaube ich dir das nicht?)!

Ich möchte zuhause einen Crosstrainer haben, um ohne die
schmerzhaften Erschütterungen trainieren zu können und um
zuhause trainieren zu können!!!
Ich wollte nicht wissen, ob ich nicht doch lieber Joggen gehen
soll. Das schließe ich kategorisch aus, wenn du erlaubst.

Ich habe dir geschrieben dass du dich bei deinem Arzt erkundigen sollst ob du joggen darfst. Warum ich das schrieb habe ich oben begründet; nun schließt du es auf einmal kategorisch aus…und suggeriere jetzt bitte nicht, ich wäre jemand der dir irgendetwas erlaubt oder auch nicht erlaubt hätte!

Zu dem OP-Thema:

Die OP erfolgte weniger, um die Bewegungsfähigkeit
herzustellen, sondern vielmehr, um die Schmerzen zu
beseitigen.

Schmerzen sind bewegungseinschränkend…!

Ich glaube auch nicht, dass er Ahnung von Crosstrainern hat
und mir dazu etwas sagen kann, deshalb meine Anfrage hier.

Du glaubst schon wieder…

Weißt du, Rolli: Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn sich
jemand soviel Zeit nimmt mir zu antworten, aber ich habe auch
das Gefühl, dass du mich nur zum Joggen überreden willst und
zum Thema Crosstrainer gar nichts sagen kannst.

Ach, liebe Fo, was habe ich davon dich zum Joggen zu überreden, oder aber auch dich vom Crosstrainer abzuhalten…gar nichts!
Für deine Wertschätzung meiner Zeit bedanke ich mich herzlich! Aber du hast recht, Crosstrainer gehören nicht zu meiner Kernkompetenz… die Schmerztherapie um so mehr! Und ich kenne viele Pat. mit einer Femurosteotomie und deren postoperative Mobilisation aus unserer sportmedizinischen Abteilung, …

Vom Joggen hab ich erst diese ganzen Probleme bekommen.

Wenn du mit diesem Satz dein Posting begonnen hättest…!

Dieser Professor kann nur Knochen durchsägen und lässt einen
dann mit den Folgen allein.

Tust du ihm da nicht etwas unrecht?

Ich hab zwar nicht mehr die
ursprünglichen Schmerzen, aber viel besser als vorher finde
ich das auch nicht.
Ich mache gerne Sport, aber ich muss mich ständig damit
auseinandersetzen, dass viele Sachen nicht gehen.

…weil du es nicht möchtest! Nicht weil du es nicht dürftest.
An dieser Stelle sei noch einmal an dein Satz „da ich nun nicht mehr Joggen darf“ erinnert!

Und nun suche ich einfach eine Möglichkeit, zuhause einen
Ausdauersport machen zu können.
Einen Rollentrainer fürs Rennrad will ich nicht. Ich möchte
einen Crosstrainer, und ich hab mir einfach nur ein paar
fachliche Informationen dazu gewünscht.

Lasse einfach die Schmerzproblematik weg und stelle die Frage nach dem besten Crosstrainer einfach im Brett „Fitness & Gesundheit“…

Danke trotzdem

Bitte! :wink:

Gruß, Fo

Gruß
rolli

1 Like

Ich will nicht Joggen!!!

du schriebst im UP: " Da ich nun nicht mehr Joggen darf"…!!!
Das assoziiert (nicht nur mir) den Wunsch Joggen zu woll
en
…auch mit 3 !!!

Ja, aber ich habe nicht danach gefragt, ob ich trotzdem joggen kann oder soll.
Beantworte doch einfach nur meine Frage!

Ich habe Schmerzen, wenn ich nur mal 20 m laufe, und ich sehe
keinen Sinn darin, Joggen zu gehen, wenn ich davon Schmerzen
bekomme und der Arzt mir auch davon abgeraten hat.

Auf einmal hat der Arzt dir abgeraten!

Wieso auf einmal?? Im ersten Posting hatte ich doch geschrieben, dass ich nicht mehr Joggen darf. Wer - außer einem Arzt - sollte mir das denn verboten haben? Die Polizei??

Ein Post vorher war dir
seine Beratung noch zu teuer, bzw. wollte er dich nicht
beraten (meine Antwort: wieso glaube ich dir das nicht?)!

Wieso willst du mir hier eigentlich dauernd irgendetwas unterstellen?
Dass ich lüge zum Beispiel?
Was soll denn der Quatsch?
Ich bin von ihm operiert worden und er hat schon vorher in Aussicht gestellt, dass Joggen dann nicht mehr geht.
Postoperativ war ich mehrmals bei ihm, aber seit ich die Krücken abgelegt habe und immer noch Schmerzen habe kriege ich keine vernünftige Antwort mehr, warum ich noch Schmerzen habe. Ich sehe ihm an, dass er keine Erklärung hat, warum mein Heilungsprozess so langsam verläuft und ich immer noch Schmerzen habe.

Was soll ich also dauernd da hinrennen, wenn ich eh keine Hilfe mehr bekomm?

Ich möchte zuhause einen Crosstrainer haben, um ohne die
schmerzhaften Erschütterungen trainieren zu können und um
zuhause trainieren zu können!!!
Ich wollte nicht wissen, ob ich nicht doch lieber Joggen gehen
soll. Das schließe ich kategorisch aus, wenn du erlaubst.

Ich habe dir geschrieben dass du dich bei deinem Arzt
erkundigen sollst ob du joggen darfst.

Ich darf nicht, das hat der schon vor Monaten Was soll denn diese Wortklauberei?

Zu dem OP-Thema:

Die OP erfolgte weniger, um die Bewegungsfähigkeit
herzustellen, sondern vielmehr, um die Schmerzen zu
beseitigen.

Schmerzen sind bewegungseinschränkend…!

Mein Güte… kommt doch aufs selbe raus und beantwortet nicht die Frage nach dem richtigen Crosstrainer.

Ich glaube auch nicht, dass er Ahnung von Crosstrainern hat
und mir dazu etwas sagen kann, deshalb meine Anfrage hier.

Du glaubst schon wieder…

Ja und?! Ich glaube langsam auch, dass du mir gar nicht helfen willst, sondern nur besserwissern und mich als blöd hinstellen willst.

Aber du hast recht, Crosstrainer gehören nicht zu meiner
Kernkompetenz… die Schmerztherapie um so mehr! Und ich kenne
viele Pat. mit einer Femurosteotomie und deren postoperative
Mobilisation aus unserer sportmedizinischen Abteilung, …

Und? Inwiefern kann mir das hier weiterhelfen?
Oder wolltest du nur etwas Selbstdarstellung betreiben?

Vom Joggen hab ich erst diese ganzen Probleme bekommen.

Wenn du mit diesem Satz dein Posting begonnen hättest…!

Was wäre denn dann anders gewesen?
Es wäre immer noch die gleich Hüft-OP gewesen mit den gleichen Folgen und noch immer hätte ich danach nicht joggen dürfen und mir deshalb einen Crosstrainer gewünscht.

Dieser Professor kann nur Knochen durchsägen und lässt einen
dann mit den Folgen allein.

Tust du ihm da nicht etwas unrecht?

Nein!!!
Ich weiß nicht, was das soll.
Der hilft mir einfach nicht weiter.

Ich hab zwar nicht mehr die
ursprünglichen Schmerzen, aber viel besser als vorher finde
ich das auch nicht.
Ich mache gerne Sport, aber ich muss mich ständig damit
auseinandersetzen, dass viele Sachen nicht gehen.

…weil du es nicht möchtest! Nicht weil du es nicht dürftest.

WIE BITTE???

Du als Schmerztherapeut willst mir dazu raten, trotz Schmerzen joggen zu gehen, weil ich es ja nur nicht möchte, aber könnte, oder wie?

An dieser Stelle sei noch einmal an dein Satz „da ich nun
nicht mehr Joggen darf“ erinnert!

Ja danke, und wozu? Wo ist der Unterschied zwischen „nicht dürfen“ und „nicht können“?

Joggen steht hier nicht zur Debatte, sondern nur der Crosstrainer!

Und nun suche ich einfach eine Möglichkeit, zuhause einen
Ausdauersport machen zu können.
Einen Rollentrainer fürs Rennrad will ich nicht. Ich möchte
einen Crosstrainer, und ich hab mir einfach nur ein paar
fachliche Informationen dazu gewünscht.

Lasse einfach die Schmerzproblematik weg und stelle die Frage
nach dem besten Crosstrainer einfach im Brett „Fitness &
Gesundheit“…

Hab ich bereits, da hab ich keine Info bekommen. Und ich wollte einen medizinischen Rat, nämlich was aus medizinischer Sicht bei dem Kauf eines Crosstrainers zu beachten ist.

Gruß

Hallo,

Wieso willst du mir hier eigentlich dauernd irgendetwas
unterstellen?

ich unterstelle dir gar nichts!

Dass ich lüge zum Beispiel?

Nein…du darfst dir etwas anderes aussuchen!

Was soll denn der Quatsch?

Das fragst du mich?

Postoperativ war ich mehrmals bei ihm, aber seit ich die
Krücken abgelegt habe und immer noch Schmerzen habe kriege ich
keine vernünftige Antwort mehr
, warum ich noch Schmerzen habe.

Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich?

Ich sehe ihm an , dass er keine Erklärung hat, warum mein
Heilungsprozess so langsam verläuft und ich immer noch
Schmerzen habe.

Was du nicht alles so siehst…

Was soll ich also dauernd da hinrennen, wenn ich eh keine
Hilfe mehr bekomm?

Bleib zu Hause!

Zu dem OP-Thema:

Die OP erfolgte weniger, um die Bewegungsfähigkeit
herzustellen, sondern vielmehr, um die Schmerzen zu
beseitigen.

Schmerzen sind bewegungseinschränkend…!

Mein Güte… kommt doch aufs selbe raus und beantwortet nicht
die Frage nach dem richtigen Crosstrainer.

Nein, kommt es nicht. Es gibt auch Bewegungseinschränkungen die nicht Schmerzinduziert sind. Das ist übrigens eine Fetsstellung und sollte keine Frage beantworten!

Ich glaube auch nicht, dass er Ahnung von Crosstrainern hat
und mir dazu etwas sagen kann, deshalb meine Anfrage hier.

Du glaubst schon wieder…

Ja und?! Ich glaube langsam auch, dass du mir gar nicht helfen
willst, sondern nur besserwissern und mich als blöd hinstellen
willst.

Nein natürlich will ich dir nicht helfen! Ich habe gerade große Langeweile!

Aber du hast recht, Crosstrainer gehören nicht zu meiner
Kernkompetenz… die Schmerztherapie um so mehr! Und ich kenne
viele Pat. mit einer Femurosteotomie und deren postoperative
Mobilisation aus unserer sportmedizinischen Abteilung, …

Und? Inwiefern kann mir das hier weiterhelfen?

Hast du über Schmerzen in Verbindung mit deiner OP geklagt, oder habe ich sie ins Spiel gebracht?

Oder wolltest du nur etwas Selbstdarstellung betreiben?

Ich habe es einfach nicht nötig mich an und mit dir zu profilieren! Und ich habe inzwischen bereut, dir helfen zu wollen!

Dieser Professor kann nur Knochen durchsägen und lässt einen
dann mit den Folgen allein.

Tust du ihm da nicht etwas unrecht?

Nein!!!
Ich weiß nicht, was das soll.
Der hilft mir einfach nicht weiter.

Das ist aber auch unverschämt von ihm! Dann schmeiße dich auf den Boden und fange an mit den Fäusten auf selbigem zu trommeln…oder tanze wie Rumpelstilzchen um’s Feuer herum…

Du als Schmerztherapeut willst mir dazu raten, trotz Schmerzen
joggen zu gehen, weil ich es ja nur nicht möchte, aber könnte,
oder wie?

Ich bin kein Schmerztherapeut. Die Schmerztherapie ist aber ein interdisziplinärer Teil der Anästhesie…die wiederum in den OPs aller (auch orthopädischen) operativen Fachdisziplinen zu Hause ist (nur, um unseren Berufsstand einmal so richtig profilieren zu können!) Ich weiß also wovon ich rede und ich habe dir dazu schon genügend gesagt!

An dieser Stelle sei noch einmal an dein Satz „da ich nun
nicht mehr Joggen darf“ erinnert!

Ja danke, und wozu? Wo ist der Unterschied zwischen „nicht
dürfen“ und „nicht können“?

Ich sehe schon, es hat keinen Zweck…!

…Und ich wollte einen medizinischen Rat, nämlich was aus :medizinischer Sicht bei dem Kauf eines Crosstrainers zu beachten ist.

Es ist Sinnlos dir einen Rat geben zu wollen da du ja viel besser weißt, wie ein med. Rat im Kontext zum Crosstrainer zu stehen hat.

So, und das war es jetzt hier für mich!

Gruß

Einen ebensolchen retour

1 Like

hallo

ich weiss, ich mache mich unbeliebt…

mal ganz abgesehen von diesem Crosstrainer-wirbel stolpere ich über folgendes:

Ich humpele auch immer noch, was anderen mehr auffällt als mir.

meinst du nicht, dass du erst mal ein gefühl dafür bekommen solltest wie sich richtiges GEHEN anfühlt? richtige belastung?..

meinst du nicht, dass du versuchst den 2. vor dem 1. schritt zu tun mit dem Crosstrainer?

warum nimmst du den vorschlag von Rolli (den ich auch schon mal gemacht hatte) nicht auf, dich von einem (sport-)physio beraten zu lassen?
keine option, weil du es besser weisst?
…in diesem fall ist es schnurz welches gerät du dir zulegst: du wirst deinen „humpel-style“ durch training in eigenregie kultivieren.

gruß
dots

PS: könntest du mir eine schere empfehlen, mit der ich mir einen flotten haarschnitt machen kann? ich war schon mal bei einem frisör…hab genau zugeguckt…jetzt kann ich es auch selber…mir fehlt nur das richtige werkzeug.
danke

Moin!

ich weiss, ich mache mich unbeliebt…

Wie sich im Nachhinein zeigen wird: Nein!

mal ganz abgesehen von diesem Crosstrainer-wirbel stolpere ich
über folgendes:

Ich humpele auch immer noch, was anderen mehr auffällt als mir.

meinst du nicht, dass du erst mal ein gefühl dafür bekommen
solltest wie sich richtiges GEHEN anfühlt? richtige
belastung?..

Ich habe im Winter ein paar Wochen lang Nordic Walking gemacht. Dabei habe ich mich immer bewusst auf das saubere Gehen konzentriert. Nach 33 minuten kriege ich immer ziehende Schmerzen in der Leiste, die vom Iliospoas herrühren.

An dieser Problematik macht der Professor nichts mehr, sondern sagt, ich solle mich damit abfinden Arthrose zu haben.

Auf dem Crosstrainer im Fitnessstudio habe ich diese Probleme eben nicht gehabt, auch keine Schmerzen in der Hüfte. Ganz im Gegensatz zu allem, was mit Laufen zu tun hat.

Krankengymnastik krieg ich nicht mehr, ich musste schon darum kämpfen, die Osteopathie-Behandlungen zu bekommen, die mir durch eine Krise durchgeholfen haben.

In die Krankengymnastik hab ich kein Vertrauen. Die 20 Minuten, die man da macht, ich kann da nicht sehen, dass die mir damals beim Gehen wirklich weitergeholfen hätte.

meinst du nicht, dass du versuchst den 2. vor dem 1. schritt
zu tun mit dem Crosstrainer?

Welches wäre denn der erste Schritt? Joggen gehen?
Schön in die Schmerzen reinlaufen?

warum nimmst du den vorschlag von Rolli (den ich auch schon
mal gemacht hatte) nicht auf, dich von einem (sport-)physio
beraten zu lassen?

Beraten inwiefern? Welchen Crosstrainer ich kaufen soll?
Oder ob ich nicht doch wieder mit Joggen anfangen soll?

Also: Grundsätzlich ist das wohl die beste Idee.
Ich glaube, dass der Professor mir nichts Neues sagen wird, wenn ich da nochmal hingehe. Und die Physiotherapeuten haben meist viel mehr Ahnung vom Regenerationsprozess.

Die Physios, bei denen ich war, haben bei mir allerdings nicht den Eindruck hinterlassen, dass sie mir das richtige Gehen beibringen können. Ich bin so lange da gewesen und habe gut 600 € auf eigene Kosten gemacht.

keine option, weil du es besser weisst?

Doch, ist ne Option.

…in diesem fall ist es schnurz welches gerät du dir
zulegst: du wirst deinen „humpel-style“ durch training in
eigenregie kultivieren.

Das Humpeln ist immer noch da, weil die Muskulatur im linken Bein mein Körpergewicht nicht schmerzfrei trägt. Manchmal merke ich, dass ich auch aus Gewohnheit noch etwas humpele.
Aber oft ist es so, dass mein Bein in dem Moment, wo ich das volle Körpergewicht darauf verlagere, schmerzt, weil die Muskeln sich zu schwach anfühlen, und dann knicke ich ein.

Deshalb möchte ich die Muskulatur gern erschütterungsfrei auf dem Crosstrainer trainieren.

Was ist denn an dem Gedanken falsch?

Denkst du, ich komme von dem „Humpelstyle“ weg, wenn ich auf den Professor höre und einfach akzeptiere, dass ich Artrhose habe??

Was genau wäre denn jetzt richtig?

Gruß, Fogari

PS: könntest du mir eine schere empfehlen, mit der ich mir
einen flotten haarschnitt machen kann? ich war schon mal bei
einem frisör…hab genau zugeguckt…jetzt kann ich es auch
selber…mir fehlt nur das richtige werkzeug.

Ist das jetzt ein satirischer Nachhieb auf mein Posting?

1 Like

nochmal hallo,

ich höre heraus, dass du SEHR genervt bist - deine antworten sind für mein empfinden oftmals hart an der grenze.

ich habe nie gesagt du sollst joggen - was soll diese provokante art in deiner antwort an mich?
ich habe nie gesagt, dass ein Crosstrainer kein geeignetes trainingsgerät ist - allerdings sollten die voraussetzungen stimmen.

wenn du in „die Krankengymnastik“ kein vertrauen hast, wird dir mein vorschlag nicht weiterhelfen.

  1. KG-praxis mit geräten suchen (laufband, crosstrainer, funktionsstemme usw.)
  2. ganganalyse, muskelfunktion/-kraft überprüfen lassen
  3. trainingsplan aufstellen lassen (ev. selektives muskeltraining)
  4. training unter anleitung, dann alleine
  5. fragen zu geeignetem trainingsgerät(crosstrainer) aus medizinischer sicht durchsprechen.
  6. fragen zu sonstigen sportlichen aktivitäten durchsprechen.

möglich, dass ich was vergessen habe…sind aber so im grossen und ganzen die eckpunkte.

gruß
dots

1 Like

Danke
Hi!

ich höre heraus, dass du SEHR genervt bist - deine antworten
sind für mein empfinden oftmals hart an der grenze.

Das tut mir wirklich leid, auch bei rolli.
Das will ich gar nicht.
Bei jeder Antwort, die ihr schreibt, merke ich nur immer meine Verzweiflung, weil es nicht besser wird und der Professor, der mich operiert hat, überhaupt gar keine Vorschläge mehr macht.

Also habe ich es halt selbst in die Hand genommen.
Und meine Entscheidung war dieser Crosstrainer.
Okay, ich gebe zu, dass ich mich darauf versteift habe, auch aus anderen Gründen noch.

ich habe nie gesagt du sollst joggen - was soll diese
provokante art in deiner antwort an mich?

Es war ehrlich nicht provokant gemeint!!!
Ich hab das bei Rollifern so rausgehört und meine das auch bei dir gehört zu haben.
Ich frag mich halt, warum ihr immer wieder das Thema Joggen aufbringt.

ich habe nie gesagt, dass ein Crosstrainer kein geeignetes
trainingsgerät ist - allerdings sollten die voraussetzungen
stimmen.

Und nach denen habe ich doch in meinem ersten Posting gefragt.
Also solche Dinge wie „die Schwungscheibe sollte vor sein, damit die Fußplatten nicht zu weit auseinanderstehen“ und „Ellipsentrainer, damit die Hüfte nicht so stark kippt“.
Sind das denn nicht solche Voraussetzungen?

wenn du in „die Krankengymnastik“ kein vertrauen hast, wird
dir mein vorschlag nicht weiterhelfen.

  1. KG-praxis mit geräten suchen (laufband, crosstrainer,
    funktionsstemme usw.)
  2. ganganalyse, muskelfunktion/-kraft überprüfen lassen
  3. trainingsplan aufstellen lassen (ev. selektives
    muskeltraining)
  4. training unter anleitung, dann alleine
  5. fragen zu geeignetem trainingsgerät(crosstrainer) aus
    medizinischer sicht durchsprechen.
  6. fragen zu sonstigen sportlichen aktivitäten durchsprechen.

Du würdest also sagen, dass ich doch erstmal noch mehr Krafttraining für die Beine machen sollte, wenn es doch an der muskulären Kraft mangelt, die ich für einen normalen Gang bräuchte, hab ich das richtig verstanden?

Ich habe während meiner ambulanten Reha, die ja immerhin 10 Monate ging, immer mit den Physios abgesprochen, was ich in welchem Umfang machen kann.

möglich, dass ich was vergessen habe…sind aber so im
grossen und ganzen die eckpunkte.

Es tut mir leid, wenn ich euch falsch verstanden habe und bösartig rübergekommen bin.
Vielleicht hab ich mich wirklich zu sehr auf einen Gedanken versteift.

Danke, dass ihr mir trotzdem weitergeholfen habt!

Liebe Grüße, Fo

Hi!

Ho!

der Professor, der
mich operiert hat, überhaupt gar keine Vorschläge mehr macht.

der mann hat mit der OP seinen job getan. nachbehandlung im sinne von körperlicher fitness gehört nicht zu seinen aufgaben.

Ich frag mich halt, warum ihr immer wieder das Thema Joggen
aufbringt.

ich meine, dass ich zum thema joggen mal geschrieben habe:
nicht alles, was theoretisch machbar wäre ist auch sinnvoll (z.B. joggen).

ich habe nie gesagt, dass ein Crosstrainer kein geeignetes
trainingsgerät ist - allerdings sollten die voraussetzungen
stimmen.

Und nach denen habe ich doch in meinem ersten Posting gefragt.
Also solche Dinge wie „die Schwungscheibe sollte vor sein,
damit die Fußplatten nicht zu weit auseinanderstehen“ und
„Ellipsentrainer, damit die Hüfte nicht so stark kippt“.
Sind das denn nicht solche Voraussetzungen?

ahh…missverständnis! ich meinte die muskulären/haltungs-/belastungs- voraussetzungen.

Du würdest also sagen, dass ich doch erstmal noch mehr
Krafttraining für die Beine machen sollte, wenn es doch an der
muskulären Kraft mangelt, die ich für einen normalen Gang
bräuchte, hab ich das richtig verstanden?

ja, so würde ich da rangehen, wenn die ursache muskuläre schwäche ist.
auf jeden fall würde ich nochmal einen fachmann um rat fragen, auch hinsichtlich körperhaltung, beckenstand, ausgangsstellungen für das training.

Danke, dass ihr mir trotzdem weitergeholfen habt!

können ja hier nur denkanstösse sein…gern geschehen :smile:

gruß
dots

1 Like

nur noch eine Nachfrage

ja, so würde ich da rangehen, wenn die ursache muskuläre
schwäche ist.
auf jeden fall würde ich nochmal einen fachmann um rat fragen,
auch hinsichtlich körperhaltung, beckenstand,
ausgangsstellungen für das training.

Welchen Fachmann meinst du nun?

Ich hätte gedacht, da der Professor doch meine Krankengeschichte am genauesten kennt, dass er mir auch sagen kann, wie ich vorankomme.

Also, soll ich dann zu einem anderen Orthopäden gehen?
Oder zu einem Physiotherapeuten?

Danke dir wirklich!

hallo

Ich hätte gedacht, da der Professor doch meine
Krankengeschichte am genauesten kennt, dass er mir auch sagen
kann, wie ich vorankomme.

mir wurde mal nach einer OP vom operateur gesagt, dass er nicht die nachbetreuung für alle patienten übernehmen kann, die er operiert hat - dann hätte er keine zeit mehr für neue OPs.
das leuchtet ein.

mit der feststellung, dass das OP-ergebnis belastungsstabil ist (vollbelastung), ist seine nachsorge beendet.

weiterführende behandlungen übernimmt der hausarzt oder ein orthopäde, der sich anhand des berichts ein bild macht.
dieser stellt die ursache für auftretende schwierigkeiten fest und stellt entsprechende verordnungen aus, z.B. für physiotherapie.

Also, soll ich dann zu einem anderen Orthopäden gehen?
Oder zu einem Physiotherapeuten?

da war ich nicht ausführlich genug. ich habe die vorgehensweise als dir bekannt vorausgesetzt.
der weg zum physio geht über den arzt.
also zwei „fachmänner“.

ich habe das nochmal betont weil es mir wichtig erscheint dass geguckt wird, ob die muskelschmerzen, die du empfindest, vom muskel selbst, oder der veränderten statik nach der OP, oder vom bandapparat, oder von fehlbelastung, oder…kommen.

ich würde nicht irgendwie irgendwas an kräftigung machen, sondern mir ein rezept ausstellen lassen, mir nach den schon genannten gesichtspunkten einen physio suchen und mich anleiten lassen.

gruß
dots

2 Like