Crustacea Exkretion und Augen

Bitte um Hilfe in der Morphologie der Krebstiere:
In den Lehrbüchern die ich derzeit durcharbeite, steht bei den Crustaceae sie habe Antennen oder Maxilennephridien. Nun ist die Frage sind es tatsächlich Nephridien also Metanephridien mit Wimperntrichter oder ist ein Sacculussystem ensprechend der Onychophora, die ja als ursprüngliche Arthropoda gelten? Wenn es sich bei den Krebstieren um Wimperntrichter handelt, haben sich diese sekundär zurück gebildet oder entstammen diese eher den Annelida?
Zum anderen würde mich Interessen was für Augentypen Krebstiere besitzen? Leider finde ich nichts definitives in den Büchern oder sonst wo. Handelt es ich um Linsenaugen oder Komplexaugen oder nen ganz anderen Typus?
Ganz lieben Dank

Hallöchen Nadine!

Crustaceae sie habe Antennen oder Maxilennephridien.

Richtig.

Nun ist
die Frage sind es tatsächlich Nephridien also :Metanephridien
mit Wimperntrichter oder ist ein Sacculussystem :ensprechend
der Onychophora, die ja als ursprüngliche Arthropoda :gelten?

Meines Wissens sind die Nephridien der Crustacea mit Nephrosom (also Wimperntrichter).
Die genaue Zuordnung der Onychophora ist nach wie vor ungeklärt. Aber im allgemeinen werden sie heute vorläufig zu den Panarthropoden gerechnet (Tardigrada, Onychophora und Insecta).

Wenn es sich bei den Krebstieren um Wimperntrichter :handelt,
haben sich diese sekundär zurück gebildet oder :entstammen
diese eher den Annelida?

Die Metanephridien der Crustacea sind denen der Annelida homolog, dh sie gehen auf einen gemeinsamen Ursprung zurück.
Ein kurzer genereller Hinweis: Bei der Stammbaumerstellung geht man immer vom wahrscheinlichsten Ereignis aus. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich ein Organ wieder in seine Ausgangsform zurückentwickelt. Von diesem Vorgang geht man nicht aus… ein gutes Beispiel dafür sind Strategien zur Atmung. Schnecken kamen zunächst aus dem Meer an Land und passten sich dementsprechend an. Und diese Landschnecken gingen sekundär ins Süßwasser…daher haben sie eine ganz andere Atmung entwickelt (Lungenatmung) als die Meereschnecken (Kiemenatmung). … Sie haben nicht sekundär wieder Kiemen entwickelt (es gibt einige Ausnahmefälle, wo der Übergang von marinen Lebensräumen direkt in Limnisch stattgefunden hat…die atmen weiterhin über Kiemen). Ähnliches sieht man bei Meeressäugern, oder anderen Tieren, die Sekundär wieder ins Wasser gingen (Schildkröten, Seeschlangen usw)…keiner hat wieder Kiemen entwickelt, obwohl es nützlich wäre.
Also bei einer Frage wie deiner oben, könnte man die Zurückentwicklung als unwahrscheinlicher ausschließen.

Zum anderen würde mich Interessen was für Augentypen
Krebstiere besitzen? Leider finde ich nichts definitives in
den Büchern oder sonst wo. Handelt es ich um Linsenaugen oder
Komplexaugen oder nen ganz anderen Typus?

Crustacea besitzen entweder Komplexaugen oder (eine Besonderheit) Naupliusaugen (aus der Verschmelzung der Medianaugen der Euarthropoden…das typische Auge der Naupliuslarve, eines wichtigen Entwicklungsstadiums vieler Krebstiere) … das heißt, das bei einer Art quasi auch beide Augentypen vorkommen können (also Larvalstadium und Adultform)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen…sonst hake einfach nochmal nach, wenn noch was unklar ist.

Lieben gruß
Anja

Hallo Nadine,

ich bin Geomorphologe und kenne Krebstiere allenfalls als Sedimentbildender.

Beste Grüße

Dr. Bernhard Raster

Hallo Nadine, bei dieser Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

GAnz lieben Dank!

Hallo Nadine,

Crustacea verfügen, meines Wissens nach, im Naupliuslarvenstadium über ein mehrteiliges Naupliusauge. Es besteht aus drei Pigmentbecherocellen.

Medianaugen (Naupliusaugen) sind häufig bei den Crustacea, Seitenaugen = Komplexaugen eher selten (z.B bei Cirripedia)

Außerdem besitzen Crustacea Metanephridien. Sie münden in den Segmenten der 2. Antennen und 2. Maxillen aus.
Ich denke, diese sind nicht sekundär zurückgebildet, sondern sind von den Annelida „ererbt“.

Zu diesen Themen kann ich Dir „Systematische Zoologie“ von Storch und Welsch empfehlen. Wenn Du mehr über den Aufbau der Organe wissen willst, hilft der gute alte Wehner- Gehring eigentlich immer weiter.

Viele Grüße

Maren

Leider kann ich nicht weiter helfen Gruss Arthur

Hallo Nadine,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Offensichtlich scheinst Du Dich besser auszukennen als ich. Hoffentlich findest Du jemanden der Dir weiterhelfen kann.

lieben Gruß,

Ulrike

Vielen Dank!

Hallo!

Laut meiner Aufzeichnungen vom Biostudium haben Crustacea Antennen- und/oder Maxillardrüsen im zweiten Antennen- bzw. zweiten Maxillensegment und diese entsprechen den Metanephridien der Anneliden.
Außerdem haben sie Komplexaugen.
Ich hoffe, das hilf ein bißchen!

Grüße
von
Annette

Leider bin ich nur bewandert in Morphologie der bild. Kunst. (Naturstudium)
lg.
ww