Hallo,
ich bin ja schon fast ‚Stammfrager‘ hier.
Grad vor ein paar Wochen hat Crusty ein neues eosinophiles Granulom bekommen, und war erst am Freitag bei der TÄ, und gestern hat er sich vom Gartentisch (ca. 1 m hoch) herunter auf den kleinen Nachbarskater Felix gestürzt, (der ja auch in unseren Garten kann), und ist dabei so blöd aufgekommen (dabei ist da eh nur Wiese), dass er sich das Kreuzband angerissen hat. Also nicht direkt gerissen, aber die TÄ vermutet eben, dass es leicht beschädigt ist.
Aber bei einem richtigen Riss wird ja auch operiert.
Er hat jedenfalls total gehinkt, (am linken Hinterbein konnte bzw. kann er nicht auftreten), und ich bin dann eh zur TÄ, die ihn auch geröntgt hat. Gebrochen ist zum Glück nix, aber sie sagte, dass mit ziemlicher Sicherheit das Kreuzband angerissen ist. Er hat eine Spritze bekommen, und ein paar Tage Schonung ist angesagt. Das heißt, er darf nicht hinaus, damit er keine unbedachten Bewegungen macht, indem er sich mit dem Nachbarskaterchen anlegt, oder gar einem Vogel nachjagt.
Crusty ist übrigens 12 Jahre alt und hat 4,1 Kilo. Also die jüngste ist er nicht mehr gerade, und der Arme ist wirklich so blöd aufgekommen, dass er sich tatsächlich so verletzt hat.
Ich hab in meiner Aufregung aber ganz vergessen die Tierärztin zu fragen, wie lange es dauert, bis er wieder normal gehen kann. (und jetzt will ich auch nicht mehr anrufen, weil ich mir sowieso schon blöd vorkomm)
War grad erst vor zwei Wochen mit meiner anderen Katze bei ihr, die auch leicht gehinkt hat, aber keine Verletzungen und Schmerzreaktionen aufwies.
Crusty hüpft ja mehr oder weniger nur auf drei Beinen, und ich habe ja auch eine Stiege in der Wohnung. Ich hab die TÄ eh gefragt, ob das ein Problem ist, und sie meinte, nein, das geht schon.
Moi, der arme Crusty hüpft nur auf drei Pfoten herum. Mein Goldpfötchen hat ein Hinkepfötchen.
Die TÄ hat mich geradezu mitleidig angeschaut, als ich gesagt habe, ich mach mir halt volle Sorgen und dass meine Katzen ja doch wie Kinder seien. Also bei dem Satz mit den Kindern mein ich, hat sie mich so angeschaut. Die denkt sich sicher, ich spinn total.
Wahrscheinlich fürchtet sie sich jedes Mal, wenn ich bei der Tür reinkomme.
Wisst ihr zufällig, wie lange es dauern kann, bis Crusty wieder normal gehen kann? Oder wird immer etwas zurück bleiben?
Hat jemand Erfahrung mit so etwas?
Wie die TÄ gesagt hat, lass ich ihn jetzt natürlich ein paar Tage nicht raus.
Kann ich sonst was tun, was ihm das Ganze leichter macht? Ich meine, Crusty die Stiege hinauf- und hinabtragen kann ich ihn ja auch nicht gut, weil ich Angst habe, dass ihm beim Aufheben der Fuß vielleicht noch mehr weh tut.
Und ist es normal, dass die Katze bei so einer Verletzung keinen Verband bekommt? Aber wahrscheinlich würde das nur stören, oder?
Es betrifft die Stelle unter dem Oberschenkel, also das Röntgenbild zeigt die Stelle von direkt unter dem Hüftgelenk bis runter zu den Pfoten. Und zwischen dem Oberschenkel- und dem Unterschenkelknochen vermutet sie eben die Kreuzbandverletzung.
Man sieht ja natürlich nur den Knochen, aber nicht das Kreuzband am Röntgen.
Crusty will zum Glück noch gar nicht so vehement raus, ich mein, er sitzt schon vor der Gartentür und maunzt a Zeitl, aber dann legt er sich eh wieder hin.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas?
Und danke fürs Lesen.
Liebe Grüße aus dem verregneten Graz
Nastassja