Crux ansata

Hallo,
Frage an die mit dem Alten Orient Vertrauteren:
Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Einfall, ob nicht das altägyptische Anch-Zeichen/die Crux ansata hinter der Ehernen Schlange steckt, die Moses in der Wüste gegen die Schlangenplage errichten ließ.
Der historische (?) Hintergrund dieses Spleens, wenn’s denn einer ist: Freuds Schrift „Der Mann Moses“. Wenn M. vielleicht wirklich ein Ägypter war, dann ist doch dieses ägyptische Lebenszeichen gegen die tödliche Schlangengefahr sehr naheliegend.
Vielleicht haben die Verfasser des AT das dann nur nicht mehr gewusst, oder die Leser sollten das nicht wissen dürfen, weil Moses inzwischen als Jude eingemeindet war.
Gibt es über dieses Problem, auf dessen Erstgeburtsrecht ich dann gern verzichte, Literatur?
Schöne Grüße!
H.

Frage an die mit dem Alten Orient Vertrauteren:
Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Einfall, ob nicht das
altägyptische Anch-Zeichen/die Crux ansata hinter der Ehernen
Schlange steckt, die Moses in der Wüste gegen die
Schlangenplage errichten ließ.

Der folgende Vortrag dürfte dir helfen:

http://netzspannung.org/cat/servlet/CatServlet?cmd=n…

gruß
rolf

Hallo Rolf,
herzlichen Dank!
Ohne Deinen Hinweis hätte ich das nicht gefunden.
H