Css:

Hallo,

zur Zeit versuche ich den Papierausdruck einer Homepage zu optimieren:
Einige Bereiche nicht mitdrucken und für den Rest eine bestimmte Schriftgröße einstellen.
Das Ganze etwa mit
@media print
{
body, #inhalt {font-size:10pt;}
.noprint {display:none;}
/* usw. …*/
}

Bei meiner derzeit aktuellsten Baustelle ist mir aufgefallen, dass die Schrift beim IE-Browser und bei Firefox wesentlich kleiner als bei Netscape ausfällt.
(IE Version 6.0; Netscape Version 7.1)

Auch bei anderen Homepages lässt sich dieser Effekt beobachten.

Habt Ihr dafür eine Erklärung, bzw. (wichtiger) eine Idee wie man auch den Netscape zu einer kleineren und damit papiersparenden Schrift „überreden“ kann?

Gruß JoKu

hi joku

so ganz spontan fällt mir da ein, die proportionale Schriftgrösse gezielt für den gewünschten Browser zu verändern, indem du diese in em angibst.

lg
aya

Hi,

die proportionale Schriftgrösse gezielt für den gewünschten Browser zu
verändern, indem du diese in em angibst.

Wie kann ich CSS je Browser steuern, also wie eine Extra-Angabe für Excel machen?

Gruß JoKu

hi
also direct in CSS nicht, aber ein CSS für netscape erstellen und hier einfach mit 0.xem die Schriftgrösse verkleinern - so war das gemeint.

Nur versteh ich jetzt Excel nicht ganz - was hat das damit zu tun?
(hab ich was überlesen?)

lg
aya

1 Like

hi
also direct in CSS nicht, aber ein CSS für netscape erstellen
und hier einfach mit 0.xem die Schriftgrösse verkleinern - so
war das gemeint.

klingt gut.

Und wie macht man „ein CSS nur für Netscape“?

Nur versteh ich jetzt Excel nicht ganz - was hat das damit zu
tun?

Sorry, hatte auch noch ein Excel-Problem im Kopf. Hier war natürlich nur Netscape gemeint.

Gruß JK

P.s.: Inzwischen habe ich auch mal mit em experimentiert:
Netscape ist im Druck ca. 50% größer; gleiches Bild, wenn man Times statt Verdana verwendet.

hallo

also das was du benötigst nennt sich Browserweiche, und hierzu gibt es unmengen an Informationen im Netz und auch hier bei w-w-w.

Grundsätzlich kann man in jeder scriptsprache browserweichen setzten, indem man den user-agent abfrägt (abfragt ??). Möchte man das ganze nur über CSS regeln gibt es sogenannte Conditional comments, die aber nur vom IE interpretiert werden.

Soll heissen, du machst ein CSS für alles ausser IE das genau so aussieht wie du es gerne hättest.
Danach guckst du dir an wie’s im IE aussieht und veränderst hier das CSS wiederum auf das gewünschte Aussehen, und bindest über CC das STyle-sheet für den IE gesondert ein.

Hierfür gibt es noch einige CCs die auf die jeweilige Version vom IE abzielen.
hierzu: http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.ht…

Oder eben ein kleines script in .js; .php oder ähnliches und den user-agent abfragen.

lg
aya

1 Like

also das was du benötigst nennt sich Browserweiche, und hierzu
gibt es unmengen an Informationen im Netz und auch hier bei :w-w-w.
… …

Hmm, Browserweichen für den IE usw. kenne ich inzwischen schon.
Aber hier brauche ich eine für den Netscape.

Gibt es so was wie [if Netscape] ? :wink:

lg
JK

Hallo joku

*grins, ne ein

1 Like

Danke, hat sehr geholfen!

Oder mach ein kleines Javascript

mit einem i dazu (=Groß-/Kleinschreibung egal) klappt es prima:

//…
var ergebnis = browser.search(/netscape/i);
if (ergebnis != -1){
//…

LG JoKu

ma - so früh morgens achte ich noch nicht auf diese Kleinigkeiten :wink:

freuts mich
lg
aya

Erfreulicherweise geht es auch mit PHP:
$browser = $_SERVER[‚HTTP_USER_AGENT‘]
liefert den Browser. :smile:

LG JoKu

oder so
hättest gesagt, daß du php haben willst, hättest gleich selbiges bekommen :wink:

lg
aya