Also gut, Auszug aus der index.html:
Auszug aus dem Stylesheet:
body {background-color:#d6dffe;}
div {margin: 0px}
div.header
{background-color: #070088;
margin: 0 auto
width: 990px;
height: 106px;
position: fixed;
top: 0px;
color: #ffffff
}
Weiter unten wird kein weiterer header definiert, kann also nicht noch einmal was überschrieben werden. Wenn ich das so mache, dann hab ich in meinem Mozilla (V. 1.7.5) sowie im Firefox (V. 1.0.4) links etwa 2 px Rand, rechts dann das was übrig ist. Wenn ich für beide Ränder 5 px festlege, habe ich links die 5 px, rechts was übrig ist. Wie dem auch sei, irgendwie ist das so eh Schummelei. Ich habe gehofft, es gibt eine echte Zentrierung, sowas wie horizontal-align oder so. Warum gibt es das eigentlich nicht?
Nur so am Rande:
900px Breite? In dem Fall legst du dich doch auf eine feste
Auflösung deiner Webseite fest. Wenn sich dann nur der Rand
anpasst kann man nicht gerade von einer Seite sprechen, die
sich der Auflösung anpasst…
Es sind ein paar Grafiken drin, ganz nach den Vorstellungen meines Freundes, für den ich das mache. Und der hält 1024*768 heutzutage für Minimum-Auflösung, kleiner ist Minderheit. Und für die größeren Auflösungen soll es ordentlich zentriert sein. Es ist aber eigentlich egal, ob es nun 600 px oder 900 px wären (irgendeine feste Pixelzahl gäbe es ohnehin). Es sollte sich auch nur der Rand anpassen, ich wollte eben ein zentriertes DIV, keinen Rand.
Bis denne
Schnoof