die antowort ist vollständig aber da wir hier bei auszeichnungen sind ist es zuviel zu erwarten das er den sind der programmierung blicken wird.
ich runde es also nochmal ab.
Der reine HTMLer macht, weil er eben keine anderen Mittel hat :
somit meint der htmler er braucht nur eine layoutseite, wo er auch gleich das menu drinne verarbeiten kann.
vor und nachteile erklärt dir gerne efchen.
nun ist das mit iframes eine ganz ganz doofe sache aus verschiedenen gründen.
also versucht der htmler kein iframe zu benutzen, das sieht dann meist so aus das nun das menue ausgelagert wird, da ja der hauptteil sich meist nur ändert. Das auslagern etc geht aber nicht mit reinem html sondern muss server seitig gemacht werden, dafür gibt es z.b. php
also nennen wir unsere seite nicht mehr .html sondern .php somit weiss der server, da muss was gemacht werden.
menu.php
ersteseite.php
<?php include('menu.php'); ?> Die Hauptseite Nummer Eins
zweiteseite.php
<?php include('menu.php'); ?> Die Hauptseite Nummer Zwei
<?php include('menu.php') ?> liest die angegebene datei (deren inhalt ) genau an diese stelle im quelltext. Somit ist das menu in einer datei bearbeitbar. Und alle anderen Seiten binden dieses dann an benötigter stelle ein.
nun kann man das gleiche auch noch umdrehen indem man das layout mit menu macht und den Kontent halt included. da dafür dieselbe seite herhalten soll und nur der kontent geändert wird, muss man der seite irgentwie sagen, was gerade an kontent eingebunden werden soll.
dieseseite.php
<?php if (isset($_GET['hauptteil']) {
if ($\_GET['hauptteil'] == "erste" ) {
include('ersteseite.html');
}
if ($\_GET['hauptteil'] == "zweite" ) {
include('zweiteseite.html');
}
} else {
include('startseite.html');
}
?\>
ersteseite.html
Die Hauptseite Nummer Eins
zweiteseite.html
Die Hauptseite Nummer Zwei
und noch viele viele andere möglichkeiten sind möglich wenn man auch programmieren kann . HTML bleibt aber immer das ergebnis welches der Browser dann anzeigt !!!