spontan denke ich da an mit IMG-Elementen gefüllte, prozentual dimensionierte DIVs.
Wie meinst Du das, kannst Du das näher beschreiben?
z.B. hast Du 10 Bildchen in einem DIV und gibst jedem width:10%
oder zentral: #divID img{width:10%}
du kannst auch dem DIV ein nowrap geben und overflow auf hidden setzen und soviele Bildchen reinsetzen wie du möchtest.
dann wird nicht umgebrochen und der „Überstand“ verschwindet.
wie könnte man oben am Bildschirm eine Reihe von kleinen
querformatigen Bildern als Dekoration (Dekoleiste)
unterbringen - so dass
sie auch einen Riesenbildschirm füllen
willst Du eine feste Anzahl von Bilder auf die jeweilige Fensterbreite strecken oder hast Du eine beliebige Anzahl von Bildern in fester Größe, von der dann je nach Fensterbreite mehr oder weniger angezeigt werden?
willst Du
a) eine feste Anzahl von Bilder auf die jeweilige Fensterbreite strecken
oder hast Du
b) eine beliebige Anzahl von Bildern in fester Größe, von der dann je nach
Fensterbreite mehr oder weniger angezeigt werden?
Bei mir ist es diesmal Fall b)
… eine beliebige Anzahl …
Na ja, nach ca 10 Bildern darf es sich dann auch wiederholen
Hoffentlich funktioniert das Browser-übergreifend.
white-space:nowrap und overflow:hidden auf jeden Fall
Außerdem unkomplizierter als mittels Javascript, die
element-breite auszulesen und nur soviele Bildchen reinpacken,
wie Platz ist )
Ja.
Ich versuche JavaScript zu vermeiden bzw. auszubauen, wo immer möglich.
Mir wurde schon 2mal in einer Homepage rumgehackt, und das war dann immer in Bereichen versteckt, in denen JavaScript war.
z.B. hast Du 10 Bildchen in einem DIV und gibst jedem width:10%
oder zentral: #divID img{width:10%}
du kannst auch dem DIV ein nowrap geben und overflow auf
hidden setzen und soviele Bildchen reinsetzen wie du möchtest.
dann wird nicht umgebrochen und der „Überstand“ verschwindet.
Funktioniert prima.
Wenn die Bildchen aber nur 150px breit sind, muss man aber schon mal 20 Stück auf Verdacht laden, damit das Band auf einem z. B. 3000er Bildschirm nicht „abreißt“.
Dann vielleicht doch lieber ca. 7 bis 10 Bilder als fertiger Streifen
und den in x-Richtung als Hintergrund „kacheln lassen“.
Wenn die Bildchen aber nur 150px breit sind, muss man aber
schon mal 20 Stück auf Verdacht laden, damit das Band auf
einem z. B. 3000er Bildschirm nicht „abreißt“.
Dann vielleicht doch lieber ca. 7 bis 10 Bilder als fertiger
Streifen
ja klar …
Aber es ist „fast“ egal, denn sich wiederholende „Datenquellen“ nimmt der Browser aus dem Cache.
Du wolltest die Reihenfolge zufällig gestalten.
Aber doch wohl nicht mit entsprechender Anzahl von fertigen Streifen ))
Aber es ist „fast“ egal, denn sich wiederholende
„Datenquellen“ nimmt der Browser aus dem Cache.
Nur: die Bildschirme werden immer breiter …
Man muss dann ständig „nachfüttern“.
Das wäre aber das kleinste Problem … mit Javascript.
Erstens, sollte eine zufällige Reihenfolge sein und
zweitens, weil etwas 2, 3 oder noch öfter geschrieben wird, liegt es doch sehr nahe, die img-tags von Javascript schreiben zu lassen:
ein Array mit den Bild-URIs
eine zufällige Reihenfolge ohne Doppelte generieren
eine äußere Schleife für die Anzahl der Durchläufe
eine inneren Schleife, die die img-tags schreibt.
Da kannst Du leicht 100 img-tags schreiben lassen und hast die nächsten Jahre Ruhe ))