CSS interpretiert IE wunderbar, Netscape nicht

Hallo an alle!

Wenn ich etwas in den FAQ’s übersehen haben sollte, dann sorry. habe aber nichts entsprechendes gefunden.

Meine Problematik: Ich erstelle ein Web basierend auf CSS. Die einzelnen Element werden über Div’s positioniert und „gestaltet“.

Nach einem langen Kampf mit den Positionen hab ich es geschafft, dass mir der IE alles wunderbar darstellt. Im Netscape und Firefox allerdings fehlen mir die Hintergrundgrafiken der einzelnen Div’s!

Die Pfandangaben sind logischerweise korrekt. Alle Stylesheets sind in eine externe CSS-Datei ausgelagert.

Weshalb aber zeigen mir die Browser nicht die Bilder? Haben die beiden allgemeine Probleme mit Div’s oder habe ICH das Problem? :smile:

Nein, im Ernst, weiß jemand Rat oder hatte ein ähnliches Problem und die Lösung dazu?

Auszug aus dem Stylesheet:
#background {
background-image:url(…/images/background.jpg);
background-repeat:no-repeat;
background-position:0 0;
width:700px;
height:100%;
margin-top:0px;
margin-left:5px;
z-index:-1;
left:0px;
top:0px;
}

Ist dabei irgendwas falsch? Ich kann nichts erkennen!

Vielen Dank schon mal für eure zeit!

Natalie

Hallo Natalie,

ich mag mich irren, aber ich meine height:100% ist nicht erlaubt.

Manfred

Hallo Manfred,

Leider lag es daran nicht, auch wenn es nicht erlaubt sein sollte, ändert es nichts an der Tatsache, dass die Bilder nicht angezeigt werden.

Eine andere Ideee? Muss man für die beiden Browser die Bilder speziell referenzieren?

Hallo Manfred,

Mir schleiherhaft was bei dir Nicht gehen soll.

Dein Auszug ist völlig OK und funktioniert auch im IE

#background {
background-image:url(../images/index\_01.jpg);
background-repeat:no-repeat;
background-position:0 0;
width:700px;
height:100%;
margin-top:0px;
margin-left:5px;
z-index:-1;
left:0px;
top:0px;
}

Na ja, der IE ist ja auch nicht das Problem, sondern Netscape und Firefox.

Der Witz ist ja, dass ich nicht nur ein Bild als Hintergrundgrafik einbaue, sondern mehrere. Bei manchen zeigen die Browser die Bilder, bei den anderen wiederum nicht, obwohl alle gleich aufgebaut sind!

Ich verstehe das im Moment auch noch nicht…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na ja, der IE ist ja auch nicht das Problem, sondern Netscape
und Firefox.

Der Witz ist ja, dass ich nicht nur ein Bild als
Hintergrundgrafik einbaue, sondern mehrere. Bei manchen zeigen
die Browser die Bilder, bei den anderen wiederum nicht, obwohl
alle gleich aufgebaut sind!

Ich meinte auch funktioniert auch im FireFox.

Aber vielleicht wäre es besser

z-index:1; anstatt -1

hi!

War schon klar :smile:

Daran liegt es auch nicht. Leider!

Kann es sein, dass die beiden Browser Probleme mit ineinander geschachtelte Div’s haben?

VLG!

Hallo Natalie!

„Natalie“ schrieb:

Weshalb aber zeigen mir die Browser nicht die Bilder? Haben
die beiden allgemeine Probleme mit Div’s oder habe ICH das
Problem? :smile:

Wohl eher nicht :wink:

Auszug aus dem Stylesheet:
#background {
background-image:url(…/images/background.jpg);
background-repeat:no-repeat;
background-position:0 0;
width:700px;
height:100%;
margin-top:0px;
margin-left:5px;
z-index:-1;
left:0px;
top:0px;
}

Ist dabei irgendwas falsch? Ich kann nichts erkennen!

Probiere es mit der kompletten URL vor:
/images/background.jpg

Ansonsten wäre der komplette Quelltext interessant :wink:

Gruss Oliver

Ja, besonders der IE macht probleme bei Hintergrund graphiken. Teilweise überlappen sie , aber ich hatter eher probleme im IE , wobei dann alles im FireFox funktionierte.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich glaube es wäre an der Zeit sich mal den kompletten Quelltext anzusehen. Hast du 'ne Beispiel-URL?

Hi, Natalie!

War schon klar :smile:

Daran liegt es auch nicht. Leider!

Kann es sein, dass die beiden Browser Probleme mit ineinander
geschachtelte Div’s haben?

Nö, eigentlich nicht. Es ist eben eher anders herum: IE rendert „eigensinnig“…

Probier’s - wie bereits erwähnt - mit absoluter URL inkl. Protokoll im Stylesheet.
Allerdings, das habe ich mir angewöhnt und hatte deswegen wohl schon lange keinen Fehler mehr durch Stylesheets, glaube ich, dass es bei der URL-Angabe wichtig ist zwischen „Attribut:“ und „Wert“ ein Leerzeichen zu setzen. (Fehler war damals auf Mozilla 0.9.)

#background {
 background-image: url(http://domain.xx/img/background.jpg);
 } 

Und die Angabe 100% würde ich, je nach Verschachtelung und rel. Position des div#background weg lassen. So vermeidest Du (durch ein Pixel overflow entstehende) unnötige Scrollbalken.

HTH, CU DannyFox64

hallo ich hatte das Problem auch mal und habe es dar durch gelöst das ich die Graphiken in den selben Ordner wie die HTML Dateien gelegt habe (das kann aber auch unschön werden, wenn man alles schön ordentlich mag)
mfg markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke an alle! Problem gelöst!
Hallo an alle Helfenden!

Es lag dummerweise an einem Div, das außen herumlag und dem ich einen z-index -1 zugewiesen hatte. Mozilla hat anscheinend ein tierisches Problem damit, wenn ich „negativ werde“.

Habe nun positiv angefangen und es funktioniert einwandfrei!

Habe gelernt: keine negativen z-indexe!

Vielen lieben Dank an alle, die sich mit mir abgemüht haben,
Natalie