Hallo Simson,
die Frage wäre besser Brett PHP aufgehoben. Nun ja, in der ‚index.php‘ kannst Du externe Resourcen in den DIV-Container inkludieren, indem Du z.B. folgenden Code verwendest:
include("include2.inc"); ?\>
Damit wird die Ressource ‚include2.inc‘ in den Container geladen. Die kann auch die Dateiendung ‚.php‘ haben. Bleiben wir aber bei ‚.inc‘! Du kannst nun statt ‚include.inc‘ auch eine Variable verwenden, z.B. ‚$inc‘. Wenn Du der Variablen nun den Wert „include2.inc“ zuweist, …
$inc = "include2.inc";
… kann der Include-Befehl auch so verwendet werden:
include("$inc"); ?\>
Nun kannst Du der Variablen ‚$inc‘, wie oben gezeigt, jeden beliebigen Wert, also jede beliebige externe Ressource, zuweisen. Das kann direkt in einem Link geschehen, mit dem Du per GET die Variable dem Linkziel übergibst, z.B.:
[Linktext](index.php&inc=include2.inc)
Das wäre jedoch nicht besonders schlau, denn so wüsste jeder die Adresse der includierten Ressource und könnte ggf. den Quelltext ansehen und ggf. Passwörter (z.B. Datenbank) erfahren und sein Unwesen treiben. Darum bietet es sich an, die Ressource zu chiffrieren. Am einfachsten ist es, einfach eine Zahl in einer anderen Variablen zu übergeben und dann anschließend die Zahl in die tatsächliche Ressource zu übersetzen. Der Link sähe dann so aus:
[Linktext](index.php&xyz=0002)
In der ‚index.php‘ kannst Du dann anhand der übergebenen Variablen ‚$xyz‘ der Variablen ‚$inc‘ den passenden Wert zuweisen …
if{$xyz == "0001"}{$inc = "include1.inc";}
elseif{$xyz == "0002"}{$inc = "include2.inc";}
elseif{$xyz == "0003"}{$inc = "include3.inc";}
elseif{$xyz == "0004"}{$inc = "include4.inc";}
elseif{$xyz == "0005"}{$inc = "include5.inc";}
?\>
u.s.w.
… und anschließend die passende Ressource in den Container laden:
include("$inc"); ?\>
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, aber die ist am einfachsten und bei einer übersichtlichen Anzahl externer Ressourcen durchaus praktikabel.
LG
Huttatta