CSS: line-height & KDE/Linux

Hallo erstmal,
folgende Struktur würde ich gern verwenden, die aber anscheinend unter KDE nicht funktioniert, wie erwartet:




Ziel der Übung: Fette Striche/Rechtecke, die mit minimalem, aber sichtbarem Abstand aufeinandergestapelt sein sollen.
Unter Windows kein Problem mit allen gängigen Browsern, bei Linux ist das problematisch: Firefox zeigt es unter Xforce genauso an wie unter Windows, unter KDE siehts mit Firefox oder Konqueror gleich blöd aus: Beim Zeilenabstand tut sich unterhalb von 9px gar nichts mehr- er bleibt riesig, egal welcher Wert gewählt wird.
Weiß wer eine Abhilfe? (KDE-Weiche?) Und nebenbei: Welche Darstellungsweise ist eigentlich standardkonform?

Grüße
Gunnar

Hallo Gunner,
schöne idee,
frage nach der standard konformität,
also 9px line heigt sollte. es gibt von den spezifikaitonen für line heigt her keine limitation. sprich du solltest deine lineheight bis auf 0px reduzieren.
CSS2.1 spezifikationen sagen nur negative werte sind verboten.

http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#propdef-line…

ich persönlich würde aber nicht auf diee idee kommen solche striche mit
minus strichen zu machen. würde dafür eher zu mehreen div’s mit entsprechnder boder Definition greifen.

weil du ja nie genau weist welcher font auf dem ziel system vorhanden ist. und da können die minuse unterschiedlich dick ausfallen.

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris,

frage nach der standard konformität,

Ich ahnte schon sowas… :wink:

also 9px line heigt sollte. es gibt von den spezifikaitonen
für line heigt her keine limitation.

…somit ist beides standardkonform.

sprich du solltest deine
lineheight bis auf 0px reduzieren.

Bringt hier leider auch nix, aber das

minus strichen zu machen. würde dafür eher zu mehreen div’s
mit entsprechnder boder Definition greifen.

wäre eine Sache, die ich nochmal testen werde.

weil du ja nie genau weist welcher font auf dem ziel system
vorhanden ist.

Stimmt schon, aber ich verwende dafür nur die allgemeinen Sachen (sans-serif, monospace).

Besten Dank schonmal
Gunnar