CSS Problem mit Browsern

Hallo,

wie es allg. bekannt ist. Unterstützt nicht jeder Browser CSS gleich gut. In meinem Fall sind es Sea Monkey und Firefox die mir Probs bescheren. Ich habe mit CSS 3 Klassen definiert. Diese sollen nebeneinander sein und sich nicht verschieben so mit Chrome IE und Co.
funzt das schön, aber mit den oben genannten nicht.
Der entsprechende Auszug des Scripts:

#links {
height:2500px;

float: left;
background-image: url(bsp.gif);
background-repeat:repeat-y;
border: 0px solid black;
margin:0 auto;width:197px;
border-top: 0px solid black;
border-left:3px solid #CA6F19;
border-right: 0px solid balck;
border-bottom: 3px solid #CA6F19;

}

#rechts {
height:2500px;

float: right;
background-image: url(bsp.gif);
background-repeat:repeat-y;
margin:0 auto;width:198px;
border-top: 0px solid black;
border-right:3px solid #CA6F19;
border-left: 0px solid black;
border-bottom: 3px solid #CA6F19;

}

#Inhalt {
height: auto; min-height:2500px;
background-image: url(bsp.gif);
border-top: 1px solid black;
border-left: 1px solid black;
border-right: 1px solid black;
border-bottom: 2px solid #CA6F19;
width:auto;min-width:300px;max-width:667px;
margin:0 auto;
}

Hi mnapster

Ich seh da eigentlich keine Fehler, ausser das ich schon öfters darstellungsfehler mit „margin:0 auto;“ hatte.

Hat das auto in dem fall einen sinn?

l.g.

Hallo zusammen!

Ich seh da eigentlich keine Fehler, ausser das ich schon
öfters darstellungsfehler mit „margin:0 auto;“ hatte.

Ich kann mir kaum denken, dass bei den zwei Elementen, die rechts bzw. links floaten sollen ein gleichzeitiges

margin:0 auto;

einen Sinn ergibt.

Meines Erachtens interpretiert Firefox es genau richtig, wenn er dann die drei Elemente untereinander darstellt: „auto“ als zweite Angabe heißt ja, dass die Differenz zwischen eigener Weite und Weite des umgebenden Blockelements nach rechts und links zu gleichen Teilen aufgeteilt werden soll, das Element also zentriert werden soll, floate es, wie es wolle!

http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#Computing_wi…

Gruß Gernot

hallo gernot,

du hast recht! entnehme ich das margin: 0 auto;, dann wird der mittlere Block darunter dargestellt. ich will aber das er dazwischen ist. wie mach ich das jetzt?

gruß mnapster

Hallo.

du hast recht! entnehme ich das margin: 0 auto;, dann wird der
mittlere Block darunter dargestellt. ich will aber das er
dazwischen ist. wie mach ich das jetzt?

ganz einfach du hast ein div#wrapper
ein div#left
ein div#middle
ein div#right

nun hast du bei div#wrapper
{
width:1000px;
height:100%;
}
div#left
{
float:left;
width:33%;
height:100%;
}
div#middle
{
float:left;
width:33%;
height:100%;
}
div#right
{
float:left;
width:33%;
height:100%;
}

der html code:

Gruß Sebastian

1 Like

Danke mann! es funzt! kriegst ein Strenchen :smile:

gruß mnapster

Ich habe das selbe Problem auf www.startseitensuche.de - vielleicht hat ja jemand eine Lösung, Danke.