Hallo zusammen.
Kann ich mittels CSS die Schriftgrösse nur 1 mal definieren und dass sich diese dann auf der kompletten Seite, zB % an diesen Wert anpasst? zB ich definiere in body{font-size:1em;}
.element{font-size:110%;}??
LG,
Sebastian
Hallo zusammen.
Kann ich mittels CSS die Schriftgrösse nur 1 mal definieren und dass sich diese dann auf der kompletten Seite, zB % an diesen Wert anpasst? zB ich definiere in body{font-size:1em;}
.element{font-size:110%;}??
LG,
Sebastian
Jup , genauso gehts
aber achte auf die hinweise die zu problemen mit verschachtelten elementen führen können … siehe http://de.selfhtml.org/css/formate/wertzuweisung.htm
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo RakonDark, hallo Sebastian,
Kann ich mittels CSS die Schriftgrösse nur 1 mal definieren
und dass sich diese dann auf der kompletten Seite, zB % an
diesen Wert anpasst? zB ich definiere in body{font-size:1em;}
.element{font-size:110%;}??
Jup , genauso gehts
Nein, mit der Schriftgröße von 1em oder 100% für das BODY-Element geht es aufgrund eines Bugs im Internet-Explorer unterhalb der Version sieben eben nicht , da dies beim Verstellen der Schriftgröße zu mikroskopisch kleinen, nicht mehr lesbaren Schriften führt. Man wählt deshalb einen leicht von 100% abweichenden Wert z.B. font-size:100.01% für das BODY- oder HTML-Element.
Gruß Gernot
BODY-Element geht es aufgrund eines Bugs im Internet-Explorer
benutzt eh kein mensch ,
und ich geb alles in pt oder px an
Hi Gernot!
Kann ich mittels CSS die Schriftgrösse nur 1 mal definieren
und dass sich diese dann auf der kompletten Seite, zB % an
diesen Wert anpasst? zB ich definiere in body{font-size:1em;}
.element{font-size:110%;}??
Jup , genauso gehts
Aber mit dem Prozentwerten war ich mal richtig!
Nein, mit der Schriftgröße von 1em oder 100% für das
BODY-Element geht es aufgrund eines Bugs im Internet-Explorer
unterhalb der Version sieben eben nicht , da
dies beim Verstellen der Schriftgröße zu mikroskopisch
kleinen, nicht mehr lesbaren Schriften führt. Man wählt
deshalb einen leicht von 100% abweichenden Wert z.B.
font-size:100.01% für das BODY- oder HTML-Element.
Das verstehe ich nicht??
Wenn ich nun folgendes definiere:
body, html
{
font-size:100.01%;
}
.element
{
font-size:110%;
}
Welche Schriftgrösse habe ich jetzt?
Wo definiere ich diesen XX px Standartwert??
LG,
Sebastian
ich würd eh
body, html
{
font-size:12px;
}
was auch immer mit seinem bug sein
soll
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo RakonDark,
BODY-Element geht es aufgrund eines Bugs im Internet-Explorer
benutzt eh kein mensch ,
Doch, das ist z.B. mein Standardbrowser, weil ich als Webentwickler primär sehen will, wie meine Seiten bei den meisten Internetnutzern aussehen.
und ich geb alles in pt oder px an
„pt“? Da druckst du dir das Internet wohl häufig aus, oder?
Was „px“ angeht: Da hält sich der Mozilla/Firefox/Netscape nicht dran, wenn der Nutzer die Schriftgröße (möglicherweise auch unbeabsichtigt bei gedrückter STRG-Taste mit dem Mausrad verstellt.
Gruß Gernot
sorry Gernot aber was du da sagst ist milde gesagt, Hauptschul- oder Sonderschulniveau. Wobei ich meine das die bestimmt nicht so ein un-sinn reden.
Ich werd es also beim Kommentar belassen und verweise auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftgr%C3%B6sse
Für den Schriftgrad werden verschiedene Maßeinheiten verwendet, meistens als „Punkt“ bezeichnet. Diese Maßeinheiten werden bei Druckerzeugnissen nicht nur für den Schriftgrad, sondern auch für Zeilenabstände und ähnliches verwendet.
und InternetExplorer (duetschlands nicht meist genutzer browser)
http://barrierefrei.e-workers.de/workshops/ie-fun/in…
Das verstehe ich nicht??
Wenn ich nun folgendes definiere:
body, html
{
font-size:100.01%;
}.element
{
font-size:110%;
}Welche Schriftgrösse habe ich jetzt?
Wo definiere ich diesen XX px Standartwert??
LG,
Sebastian
Generell hat jeder Browser seine eigenen default einstellungen,
der IE natürlich andere als der FireFox oder Opera oder Netscape oder Safari …
Vom Prinzip her richtig.
Zu beachten ist, dass immer das Elternelement als Ausgangspunkt gilt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vom Prinzip her richtig.
Zu beachten ist, dass immer das Elternelement als
Ausgangspunkt gilt.
OK, also wenn zB
/*div ist elternelement??*/
Wenn aber nun in div kein font-size gesetzt ist, gilt das Elternelement ??
LG,
Sebastian
Vom Prinzip her richtig.
Zu beachten ist, dass immer das Elternelement als
Ausgangspunkt gilt.OK, also wenn zB
/*div ist elternelement??*/
Wenn aber nun in div kein font-size gesetzt ist, gilt das
Elternelement ??
Im Prinzip hast du Recht.
Aber sagen wir lieber, es wird die Größenangabe von übernommen, da für nichts definiert wurde. Nur um technisch ganz korrekt zu sein
Dazu kann man sich drei Schachteln vorstellen, die ineinander gestapelt sind. Als Beispiel soll jede Schachtel immer halb so groß (width: 50%; height: 50% sein wie die letzte darum. Wird die äußerste Schachtel kleiner, schrumpfen automatisch alle anderen darin mit.
Es ist also immer eine Vererbung nach unten hin. Oder auch Kaskade genannt. Daher auch _ Cascading Style Sheet_.
Marktführer ist IE: Maus beißt da keinen Faden ab!
Hallo RakonDark
http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftgr%C3%B6sse
Für den Schriftgrad werden verschiedene Maßeinheiten
verwendet, meistens als „Punkt“ bezeichnet. Diese Maßeinheiten
werden bei Druckerzeugnissen nicht nur für den Schriftgrad,
sondern auch für Zeilenabstände und ähnliches verwendet.
Bei Druckerzeugnissen, wie du schón richtig sagst.
HTML-Dokumente sind aber keine Druckerzeugnisse, zumindest nicht primär. Für etwas anderes (Screendesign) ist die Einheit PT absolut nicht zu gebrauchen!
und InternetExplorer (duetschlands nicht meist genutzer
browser)
Nein! Wenn man den IE in seine verschiedenen Versionen zusammenzählt, ist und bleibt er mit Abstand der Marktfüher!.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Explorer#Verbr…
Die Verbreitung des IE ist Deutschland vielleicht etwas geringer, aber bestimmt auch nicht so wie bei den Besuchern der Heise-Seiten. Die sind sicherlich nicht repräsentativ!
http://www.heise.de/newsticker/suche/ergebnis/?rm=re…
Ich will hier auch gar keinen Glaubenskrieg anzetteln: Der IE ist zugegeben auch in seiner 7er-Version immer noch miserabel im Vergleich zu den meisten anderen Browsern. Die meisten Internet-Nutzer sind aber zu doof oder zu bequem, etwas anderes zu benutzen.
Als Webentwickler nimmt man darauf Rücksicht.
Sonst kann man -zumindest als Profi- einpacken!
Gruß Gernot
Hallo RakonDark,
ich würd eh
body, html
{
font-size:12px;
}
Du weißt, dass man die Schriftgröße im Firefox dennoch immer anders einstellen kann, deine Schriften in deine -wie ich befürchte- ebenfalls in Pixeln bemessenen Boxen dann nicht mehr hineinpassen, unschön umbrechen oder noch schlimmer: abgeschnitten werden und dass ein solches Vorgehen für Nutzer des IE6 oder darunter, die sich die Schriftgröße auch nach ihren Bedürfnissen einstellen möchten, eine ziemliche Barriere darstellt?
Maße in Pixeln anzugeben, ist aus Gründen der Barrierefreiheit alles andere als „State of the Art“!
Ein Beispiel wie es anders geht, liefern mittlerweile die Webseiten vieler öffentlicher Institutionen.
www.barmer.de ist vorbildlich!
http://www.barmer.de/barmer/web/Portale/Versicherten…
Gruß Gernot