CSS-Überraschung: Falsche Interpretation?

Auf meiner Homepage habe ich einen -Tag verwendet, um bestimmte Links nur in 10 Punkt darzustellen und nicht (wie den Brottext) in 12 Punkt. Aber die Links sind v i e l kleiner. Die Größe der Links ist mit CSS festgelegt.

-Tag deshalb, weil er die Chance bietet, sich bei einer relativen Schriftgrößenveränderung mitzuverändern, was bei einer CSS-Klasse nicht gehen würde.

Jetzt habe ich begonnen, etwas systematischer herumzuprobieren. Gleicher Erfolg: Kein Erfolg! Wie die unteren Quelltexte (HTML-Datei und dazugehörige CSS-Datei) zeigen, müsste eigentlich eine gleichmäßig absteigende Größe der Überschriften und eine h5-Überschrift zu erwarten sein, die ebenso groß wie die h1-Überschrift ist. Klappt auch, bis auf die h5-Überschrift.

HTML-Datei:

Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Überschrift 4
Überschrift 5

CSS-Datei (referenziert):

h1 { font-size: 36pt}
h2 { font-size: 30pt}
h3 { font-size: 24pt}
h4 { font-size: 18pt}
h5 { font-size: 36pt}

Wo steckt der Fehler? Kann es sein, dass die Interpretation der CSS von „versteckten“ Angaben beeinflusst wird?

Vielen Dank für alle Antworten!
Martin.

Kann man sich das mal irgendwo anschauen? Den Effekt meine ich. Ansonsten solltest Du wissen, daß Du den h6-Tag nicht definiert hast. Probier mal den h6-Tag eindeutig zu definieren!

Dann müßte das funzen!

CU
Redpadz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es ist natürlich der H5-Tag gemeint, habe mich da etwas vertan.

Ich habe natürlich weiter rumprobiert. Der Quellcode funktioniert jetzt seltsamerweise doch, obwohl ich nichts wesentliches verändert habe (sage ich).

Deshalb die Frage vielleicht etwas allgemeiner gestellt:

Wie zuverlässig werden CSS-Definitionen interpretiert?

(Ich neine nicht die browserabhängige Interpretation, sondern „richtig“ geschriebenen Quelltext.)

Martin