könnte mir vielleicht eine/r von euch, der (bzw. die) mit der Internetsprache besser vertraut ist als ich, erklären, was es mit der Abkürzung „Cu“ am Ende eines Briefes bzw. eMails auf sich hat? „MfG“ ist auch für mich noch verständlich, aber bei „Cu“ komme ich nicht mehr mit… „mit freundliChen grUeßen“?, „CordialemUnt“?, „teCum deUs“? „Chromgelbe Unterhosen“? - Keine Ahnung!
Besten Dank im Voraus!
Hi -
Weiterhin sollte man auch wissen, dass „See you“ kurz fuer „See you later“ ist und dass „See you later“ kurz fuer „I’ll see you later“ und „I’ll see you later“ kurz fuer „I will see you later“ ist. Alle sind moeglich. Nur nicht, was man gerade von Deutschsprachigen hoert: „I see you later.“ Anscheinend glaubt oefters ein Deutschsprachiger, das von Muttersprachlern gehoert zu haben, aber ich kann Euch versichern, dass der Muttersprachler „I’ll“ sagte und der Deutschsprachige hat es bloss nicht mitgekriegt.
Dabei ist man aber in guter Gesellschaft. Bei dem guten Arnold Schwarzenactor geht oft das " 'll " verloren, aber niemand nimmt das ihm uebel. Oder hat den Mut dazu, ihn zu verbessern.
Nebenbei: Ein Freund von mir ist „K-9 Officer“ bei der Polizei. Wer moechte raten?
Er ist also mit der Ausbildung von Polizeihunden beschäftigt.
Eigentlich ist ein K-9 Officer, ein Polizist, der einen Hund als Partner hat, sozusagen. Aber Du warst nah genug daran und gewinnst folgendes: OUQT Ich koennte auch sagen UR4Me, aber ich will nicht frech sein.