Cubase - Wie nutze ich die vorhandenen Sounds ?

Hallo Janico,

Du hast alo Wav-Dateien, okay. Dein Sampler, also der Halion, soll die abspielen. Du öffnest also Dein Cubase, wählst eine Midi-Spur, schaltest als VST-Instrument den Halion an und wählst den Halion auf der Midi-Spur. Jetzt öffnest Du Deinen Halion und importierst eine oder auch alle Wav-Dateien, die Du vorher in einen Ordner entpackt hast (Ich empfehle Dir, alle Deine persönlichen Musikdaten nicht auf C, sondern auf einem anderen Laufwerk abzuspeichern, da dann bei einem Betriebssystemausfall Deine Daten auf z. D sicher sind, hingegen du die Partition C dann neu formatieren müsstest, um z.B. Windows neu aufzuspielen). Am besten öffnest Du nur eine einzige wav-Datei im Halion, um es einfach zu halten. Jetzt hast Du ein eigenes Instrument gemacht. Das musst Du abspeichern, suche Dir einen eigenen Speicherplatz und ordne alles schön… Versuch das erst mal.
Gerade Besuch, vielleicht später noch weiter

HyCo

Hallo,

hier scheinen viele Grundlagen zu Cubase zu fehlen :frowning:

Die Midi-Spur muss die Midi-Daten an ein VST-Instrument schicken. Wie solches gemacht wid, wird zB hier beschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=rgMCK_QPjKk

Gruß

Florian

Mensch Hammer Florian.
Bei meinem ganzen Suchen in Youtube habe ich das Video nicht gefunden.
Danke Dir.
Und ja - mir fehlt einiges an Grundwissen, weshalb ich auch schon seit Stunden etliche Foren durchforste und versuche mich schlau zu machen.
Denn aus dem Handbuch kann ich irgendwie nicht viel Info entnehmen .

Hey Heiko, danke für Deine Geduld :smile:
Ok, Spur erstellt…
VST als Helionone…
Spur über Master eingespielt…
Helion geöffnet…

Ich bekomme über das schwarze kleine Fenster oben im Helion nur die Helioneigenen Presets angezeigt.
Über Presets Laden/speichern kann ich leider auf meine Desktopordner ( in denen die Sounds abgelegt sind ) nicht zugreifen.
Irgendwas mache ich anscheinend falsch.

Etwas Gutes hat es … Der eingespielte Sound ist nun viel lauter als zu Beginn meiner Odyssee. Dafür gebührt Dir schonmal mein Dank :smiley:

PS … aus Frust spiele ich jetzt nur noch TriAngel - SO !!! :wink:

Noch 'ne Frage: Mit welchem Cubase arbeitest Du? Cubase SX oder etwas älteres? Was soll bedeuten „Spur über Master“ eingespielt?
Ansonsten: Im Fenster vom Halion gibt es ganz oben links ein Dateibrowserfenster, in welchem du entweder eine Bank oder ein Instrument laden kannst. Damit musst Du arbeiten. Lade das von Dir vorher abgespeicherte Instrument und schau, ob es funktioniert. Das kleine schwarze Fenster darunter ist nur das Auswahlfenster für die Instrumente, die bererits geladen sind. Vergiss das.

Soweit, und wenn Fragen sind, nur zu!

Gruß

HyCo

Ich habe hier das Cubase 5.
Mit Master meine ich, daß ich mein Korg als Masterboard eingestellt habe.
Mit Spur eingespielt meine ich, daß iich den Song, den ich einspielen wollte nun drin habe.

Das Helionone scheint eine massiv alte Version zu sein.
Vielleicht liegt da das Problem.
http://www.google.de/imgres?q=halionone&um=1&hl=de&s…

Nein nein, das Problem ist, dass ich dachte, Du hättest den Sampler Halion von Steinberg. Jetzt muss ich Dir sagen, dass ich diesen Sampleplayer nicht kenne. Ich glaube aber, dass Dein Problem eines ist, welches mit der Organisation Deiner Sounds zusammenhängt. Also, wo Du die Sounds abgelegt hast und all das. Sorry, das war ein Missverständnis. Trotzdem, viel Erfolg!

Gruß

HyCo

Hallo Janico

Zunächst mal: Per Midi überträgst du nicht den Klang deines Keyboards. Sondern nur Spielanweisungen:
Wenn du z.B. den Ton C4 (egal welcher Ton) an deinem Korg anschlägst, wird in etwa sowas übertragen: Cubase speichert die Anweisung „spiele jetzt den Ton C4 mit der Lautstärke 100 und der Anschlagsstätrke 80,“. Wenn du die Taste wieder los lässt: „stop den Ton C4“.
Das sind also bloße Daten, wie du die Taste drückst.

Um eine Klang zu generieren, musst du einen Synth einstellen: F11 - ein Instrument aktivieren und meißt auch noch einen Sound auswählen. Dann dieses Instrument der aufgenommenen Midi-Spur zuweisen:
Spur markieren und im Inspector (= Anzeige links) Unterhalb der Anzeige „All Midi Inputs“ (=Input Routiung) stellt man dein Instrument ein (Ausgangs-Routing). Darunter wiederum stellt man den Midi-Kanal ein! Bei manchen Synth ist das wichtig. Es gibt 16 Midi-Kanäle um z.B. 16 verschiedene Keyboards anzusteuern …

Warum dein HalionOne nicht funzt, wenn du es einer Spur zuweißt, ist mir ein Rätsel. Da ist auch egal, welcher Midikanal eingestell ist. Sicherheitshalber stelle den Midikanal auf „Alle“.

Wenn du allerdings deinen Korg-Sound haben willst: Stecke ein Midikabel in den Midi-Output des Computers und das Kabel beim Korg Input. Im Inspector, unter Ausgangs-Routing stelle ein: „Externes Midi“ - das ist der Midi-Ausgang deines Computer-Soundkarte (USB-Gerät …). Wenn du Cubase auf Play stellst wird dein Korg angesteuert.
Nun geht die Suche nach dem richtigen Sound vom Korg los. Dazu, in Cubase / Inspector, unter dem Ausgangs-Routiung kannst du die Bank und die Sound-Nummer des Korg einstellen. Piano’s haben die Nummer 01 bis 08 …

Gute virtuelle Synth sind teuer … aber deutlich billiger als die Hardware Originale … vielleicht gibts ja deinen Korg als Software.

Als Tipp bis dahin: Suche im Internet nach den Freeware-Synth „MDA-Piano“. Und speichere die Datei „MDA-Piano.dll“ in den Ordner: C://Programme - Steinberg - VST-PlugIns

Viel Glück dabei - Maxx

Hallo,
zwar kenne ich längst nicht alls Cubase - Versionen, aber einiges ist doch sicher sehr ähnlich (ich benutze seit einiger zeit LE 5):
Cubase hat mehrere Spurtypen. MIDI abspielen kann man prinzipiell in einer MIDI - Spur und einer Instrumentenspur. Für die MIDI - Spur musst Du links im Inspector einen Klangerzeuger wählen. Nach dem Klang, den Du beschreibst, könnte dort der Windows - Soundgenerator eingestellt sein. Hier musst Du eine Verbindung zum MIDI - Ausgang Deines PC einstellen und natürlich von diesem ein Kabel zum MIDI - Eingang Deines Korg ziehen. Nun sollte CUBASE die MIDI - Daten an das KORG schicken, welches dann schöne Sounds wiedergibt.
Andere Variante: Erstelle eine Instrumentenspur und lege dort ein Instrument hinein (z. B. Halion). Nun sollten - wenn auch das Audio - Routing bis zum Soundkartenausgang stimmt - auch von da Töne zu hören sein.
Falls es nicht klappt, melde Dich einfach noch mal. Ein paar Screeshots von Deinem Setup wären hilfreich zur Beschreibung.
Viel Spaß
Karsten
www.band-kreuzweise.de

Hallo janico,

ich war im Urlaub und konnte deine Anfrage deshalb nicht schneller beantworten.

Falls du immernoch Probleme hast, kannst du mich gerne anschreiben.

Mit freundlichem Gruß
clobberstone

Hallo Clobberstone
Danke für Dein Angebot. Im Moment habe ich allerdings eine andere Frage, von der ich hoffe, daß Du mir da helfen kannst.
Ich habe jede Menge Soundfonts bekommen.
Du weißt schon … die SF2 - Dateien die HeliOne liest.
Allerdings haben diese Dinger die Endung .sfARK und nicht .SF2
Ich habe gelesen, daß es hierfür ein Komprimierungsprogramm gibt um diese Dateien umzuwandeln.
Dazu habe ich auch im Netz gesucht, aber nichts gefunden. Selbst Melodymachine ist geschlossen und lässt keine Downloads mehr zu.
Vielleicht kannst Du mir helfen, da irgendwas zu finden, mit was ich das Format ändern kann.
Gruß Janico

Hallo Heiko
Danke für Deine Hilfe bisher. Es hat mich auf jeden Fall weiter gebracht.
Im Moment habe ich allerdings eine andere Frage, von der ich hoffe, daß Du mir da helfen kannst.
Ich habe jede Menge Soundfonts bekommen.
Du weißt schon … die SF2 - Dateien die HeliOne liest.
Allerdings haben diese Dinger die Endung .sfARK und nicht .SF2
Ich habe gelesen, daß es hierfür ein Komprimierungsprogramm gibt um diese Dateien umzuwandeln.
Dazu habe ich auch im Netz gesucht, aber nichts gefunden. Selbst Melodymachine ist geschlossen und lässt keine Downloads mehr zu.
Vielleicht kannst Du mir helfen, da irgendwas zu finden, mit was ich das Format ändern kann.
Gruß Janico

Hallo Janico,

sorry, da kenne ich mich nicht aus. Außer im Netz zu recherchieren, wüßte ich jetzt auch nichts besseres. Trotzdem viel Erfolg dabei!

Gruß
HyCo

Hallo Janico,

bei Google stoße ich auch nur auf die Melodymachine Seite.
Du kannst mal versuchen, ob du eventuell 7-Zip verwenden kannst (wenn z.B. ein bekannter Algorithmus zum komprimieren verwendet wurde) um die Datei zu entpacken.
Wenn das nicht funktioniert, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich schlecht die Seite wieder zum laufen bringen kann :wink:

Gruß
clobberstone

Du solltest erst mal von Grund auf das Programm erlernen.
Das sind ganz einfache Vorgänge, aber für einen Anfänger absolut unüberschaubar.

Kurz und Bündig:
Über die Spuren (genauer=über die jeweiligen Outs jeder Spur)kannst Du bestimmen was gesteuert bzw. gespielt werden soll.
Willst Du dein externes KORG Keyboard, so musst Du für eine Midiverbindung zu diesem Keyboard sorgen sowohl Midi in zur aufnahme der Daten als auch Midi Out damit das Keyboard später auch alles abspielen kann.

Bei Dir ist der AUsgang auf die interne Soundkarte eingestellt, deshalb hörst du die billige Windows Soundkarte.

Ich empfehle dir die DVD Teil1 Hands On Cubase zu kaufen. Da wird alles schritt für schritt erklärt.