Cubase - Wie nutze ich die vorhandenen Sounds ?

Endlich ist es so weit.
Das Keyboard ist an den PC angeschlossen, Cubase ist installiert und läuft und die erste Midi-Spur ist eingespielt.

Nur was ich da Soundmässig höre ist nicht das, was mein gutes Korg gesendet hat.

Was ich höre ist ein klägliches Bontempi-Piano, daß sich nicht ändern lässt.

Im Soundregister unter F11 sehe ich HAlion one mit vielen netten Sounds.
Nur - stelle ich einen davon ein, höre ich nichts mehr.

Nehme ich es raus geben die PC-Boxen wieder Ton.

Meine Frage …

Wie kann ich die eingespielten Melodien mit unterschiedlichen Sounds wieder geben ?

Es wäre schön, wenn mir da jemand ein bisschen was zu sagen könnte.

Danke Euch.

Midi ports müssen auf deine Soundkarte eingestellt sein (markiere einen Midikanal)Links unter der Lautstärke Panorama und Zeit findest Du das 1 Feld Deine Soundcard
2Feld unten drunter Halione
Geräte Konfiguration:
Quick Controls Deine Soundcard
VST Audio Deine soundcard
dann VST Verbindungen Stereo in left & Right Lautsprecher Stereo Audiogerät wieder deine Soundcard Ports rechs links i.d.R Analog
Ausgänge genau das gleiche

Dann sollte es gehen

Danke Dir FunknBlues.
Ich habe Cubase gerade auf und probiere es aus…

Danke Dir Funkn Blues.
Habe die Einstellungen vorgenommen, wie Du es beschrieben hattest.
Halion erstellte eine eigene Spur. Nachdem ich meine Spur dort rein gezogen hatte, gab das Programm die dortigen Sounds wieder.

Hi Janico.
die Sounds kommen von VST Instruments. Halion one ist eins. F11 öffnet das VST Instruments Fenster. Da sucht man sich eins aus der Liste, z.B. Halion one. Es kommt "Wollen Sie eine MIDI Spur…etc.? Ja. Es öffnet sich eine neue MIDI Spur. Im Inspector steht "Alle MIDI Inputs, 1- Halion one, MIDI Kanal 1. Ausserdem ist das Halion Fenster offen. In das kleine schwarze fensterchen klicken, da kommt die Liste der vielen Sounds. Einen aussuchen und fertig! So weiter mit alle VSTs.
Sollte ein VST mehrere verschiedene Sounds von sich geben, dann öffnet man mehrere MIDI Spuren, die selbstverständlich verschiedene MIDI Kanäle haben müssen. Es können viele Instanzen des VST geöffnet werden. Alles Gute und in der Betriebsanleitung auch ein Blick Werfen! bobbydee

Na das freut mich das ich helfen konnte. Viel spaß :smile: und lange nächte liegen vor dir

Hallo,

natürlich, wie immer, auf Entfernung schwierig zu sagen, was nicht stimmt. Hast Du den Halion angeschaltet und auf die Spur gelegt, die die Midi-Daten enthält? Hörst Du überhaupt keinen Halion Sound? Auch wenn Du ihn anwählst und über die Tastatur anspielst? Hörst Du Halion Sound, wenn Du auf die Tasten klickst? Laufen andere Midinstrumente? Erst mal nur Fragen,…sorry

Es hat schon geklappt Heiko. Vielen Dank .
Aber vielleicht kannst Du mir trotzdem weiterhelfen.
Ich möchte natürlich mehr Klänge als nur das klägliche Dutzend in der Grundversion.
Hierzu habe ich auch eine schöne Seite gefunden, auf der man solche Dinge bekommt.
Meine Frage … Wo muss ich diese Samples und Loops speichern, damit Halion darauf zugreifen und ich diese verwenden kann.
Ich habe mit diesen Sachen noch keine Erfahrung, darum entschuldige diese Frage :smile:
Gruß Janico

Es hat schon geklappt Bobbydee. Vielen Dank .
Aber vielleicht kannst Du mir trotzdem weiterhelfen.
Ich möchte natürlich mehr Klänge als nur das klägliche Dutzend in der Grundversion.
Hierzu habe ich auch eine schöne Seite gefunden, auf der man solche Dinge bekommt.
Meine Frage … Wo muss ich diese Samples und Loops speichern, damit Halion darauf zugreifen und ich diese verwenden kann. Heissen diese zusätzlichen Sounds eigentlich so ?
Ich habe mit diesen Sachen noch keine Erfahrung, darum entschuldige diese Frage :smile:
Gruß Janico

Vielen Dank .
Aber vielleicht kannst Du mir trotzdem noch einmal weiterhelfen.
Ich möchte natürlich mehr Klänge als nur das klägliche Dutzend in der Grundversion.
Hierzu habe ich auch eine schöne Seite gefunden, auf der man solche Dinge bekommt.
Meine Frage … Wo muss ich diese Samples und Loops speichern, damit Halion darauf zugreifen und ich diese verwenden kann. Heissen diese zusätzlichen Sounds eigentlich so ?
Ich habe mit diesen Sachen noch keine Erfahrung, darum entschuldige diese Frage :smile:
Gruß Janico

Na das freut mich das ich helfen konnte. Viel spaß :smile: und
lange nächte liegen vor dir

Oh, es ist je nicht so einfach :smile:
Wenn Du ein Midi- Spur angelegt hast - sollst Du Eingang (normalerweise „alle Midi inputs“ auswählen, feststellen, dass Input da ist (signal) und dann ja mit f11 HaliOne als VST Instrument aussuchen,

und dann wenn Du live spielen möchtest bleibt Dir nur
„monitoring“ aktivieren es ist ja so ein kleines Lautsprecher-Symbol

Due hast ja bestimmt viele neue Entdeckungen vor !

-)

hi,
einmal F11 drücken halion in einen slot laden,
in die midi-spur wechseln und als ausgang des
midi-kanals halion wählen.
jetzt kannst du die spur abspielen und in halion
die sounds einstellen die du hören magst.
am besten wählst du anfangs erstmal als midikanal
alle. wenn du mehrere instrumente mit der spur steuerest
kannst du das natürlich individualisieren…
hoffe das hilft.
MFG

Wenn ich das richtig verstanden habe meinst du VST Intrumente. Die werden nicht in Halion geladen sondern haben dann ihren eigenen Reiter (F11 dann siehst Du die auflistung von verschiedenen vst instrumente)wie z.b synth mit embracer Loop Mash… (je nach version) i. D. R werden sie automatisch ins vst verzeichniss installiert bis auf paar exoten
XYZ\programme\Steinberg\Cubase5\VSTPlugins XYZ steht für das laufwerk (kann aber je nach version anders sein diese Angabe also ohne gewehr

Hallo!
Dein Keyboard schickt nur MIDI-Daten an den PC, keine Sounds. Die Klänge macht dann der PC, respektive das Halion Modul daraus.
Midi Signale sind praktisch nur Anweisungen wie z.B. : „Spiele ein gestrichenes C in Länge einer ganzen Note…“
Halion ist der eigentliche Klangerzeuger, nicht Dein Keyboard. Das gibt nur die Befehle raus.
Du musst in Halion einen Klang auswählen und eine Midi Spur (1-16) dafür auswählen, für die der gelten soll.
Dann in der entsprechenden Spur, die Du schon aufgenommen hast, diesen Halion Klang bei „Midi Out“ auswählen.
Genaueres dazu steht im Handbuch… :smile:
Viel Spaß!
Gruß
FLoo

Hi Janico, ich benutze folgende VST-Instrumente: von Spectrasonics: Omnisphere, Stylus RMX, Trilian. Von VSL: Solo Streicher, SE Holzbläser, SE Strings. Von NI: Alicia’s Keys, Abbey Road 70s, George Duke Soul Treasures, Kontakt 4 und 5, Session Strings. Von Toontrack: EZ Drummer, EZ Keys. Von Audiobro: LASS Strings.
Es hängt davon ab, was für eine Art Musik und mit welcher Qualität Du machen willst. Die Faustregel ist: für wenig Geld gibt’s Micky Mouse Klänge und die anständigen Sounds kosten was.
Schöne Grüße,
bobbydee

Hallo.
Verstehe ich das richtig, Du bist Cubase-Anfänger und hast gerade alles neu? Hast Du Dein Keyboard denn über Firebox angeschlossen? Normalerweise müsste es ganz einfach sein.
Eröffne in Cubase eine Instrumenten-Spur, such Dir dort eines der Instrumente (zB HalionOne) raus, öffne dieses und wähle dort die untersch. Sounds aus. Und sobald Du die Tasten des Keyboards drückst, müsste Cubase den jeweiligen Sound anspielen.

Viel Spass.
U.

Ach noch was:

Wenn Du über Cubase was lernen möchtest, stöbere besser mal regelmässig im speziellen Cubase-Forum rum, da kannste auch besser posten, denn dort sitzen die Experten.

https://www.steinberg.net/forum/viewforum.php?f=28

…schön zu hören, dass Problem 1 gelöst ist! Ich denke, wo Du Deine Soundbibliothek anlegst, bleibt Dir überlassen. Ich kenne jetzt Deine Halionversion nicht, nehme aber trotzdem an, dass Du den Speicherort selbst festlegen kannst. Weiterhin haben Halioninstrumente, also schon zu einem Instrument organisierte wav.- oder ähnliche files, eine spezielle endung, an der halion erkennt, dass das ein Instrument ist. Bei meiner Version, schon etwas älter, ist das ein fxb-file. Das kannst Du aber einfach testen, indem Du ein paar soundfiles in Deinen Halion lädtst und dann als Instrument abspeicherst, dann wirst DU ja sehen, wie die Datei aussieht. Außerdem kannst Du so herausfinden, wie die Browserstruktur beim Halion angelegt ist.

Soweit erst mal? Ansonsten, wenn Fragen sind, meld’ Dich ruhig!

Gruß
HyCo

Danke schon einmal für Deine Antwort Heiko.
Mein Cubase hat das HalionONe.
Ich denke, daß ist die Grundversion.

Jetzt habe ich mir Rar-Dateien runtergeladen.
Öffne ich die, so erhalte ich wav-dateien, die ich auch abhören kann.

In Cubase selbst habe ich allerdings keinen Ordner, der sich halion, sound dateien oder ähnliches nennt, sondern nur ne exe datei und irgendwelche ordner, deren sinn ich nicht kenne.
muss ich die wav dateien im programm selbst editieren und speichern, oder in einem bestimmten installationsordner, der unter C:/ gespeichert wurde ?

Vielen Dank. Solche Seiten muss man erstmal find :wink:en .