Cubical-Quad, Leiterdurchmesser

Hallo,

bei Antennen wird meist ein bestimmter Durchmesser der benutzten Rohre angegeben, da hiervon der Verkürzungsfaktor abhängt. Ohne dass ich das jetzt in der Theorie durchdrungen habe, kann ich mir vorstellend, dass es so ist.

Nach sehr langer Zeit experimentiere ich mal wieder mit Antennen, jetzt für den DVB-T-Empfang. Ich habe jetzt eine Doppel-Quad-Antenne aufgebaut, die auch sehr gut funktioniert.

In meinen alten Kopien aus dem Rothammel steht bei der Quad-Antenne, dass der Leiterdurchmesser beliebig ist.

Als Sendeantenne werde ich sicher die Leistung beachten müssen, aber bei einer Empfangsantenne ist die Leistung vernachlässigbar.

Warum spielt bei dieser Antenne der Durchmesser des Leiters keine Rolle?

Gruß Volker

Doch, doch
Hallo Volker,

In meinen alten Kopien aus dem Rothammel steht bei der
Quad-Antenne, dass der Leiterdurchmesser beliebig ist.

Warum spielt bei dieser Antenne der Durchmesser des Leiters
keine Rolle?

streng theoretisch spielt auch da der Formfaktor eine Rolle.
Allerdings beeinflusst er die Geometrie deshalb kaum, weil niemand auf die Idee kaeme, eine Quad aus 1"-Wasserrohr herzustellen :wink:

Allerdings ist durch unterschiedliche Rueckwirkungskapazitaeten der Einfluss bei langestreckten Strahlern (Dipol etc.) groesser als bei abgewinkelten.

Und ob Du nun 0.25qmm oder 2.5qmm Draht verwendest, macht dann einen Unterschied, wenn Du eine Antenne im Gigahertzbereich baust, aber nicht bei den Rothammelschen Megahertzen :wink:

Gruss

Michael

Hallo Michael,

Danke für Deine Antwort, sie entspricht auch meinem Gefühl.

Gruß Volker