Cumarin-Problem durch Selbstbacken umgehen?

Hallo an alle,

(das Thema gehört hoffentlich hierhin)
im Fernsehen wurde darüber berichtet, dass Zimtgebäck viel zuviel an gesundheitsschädlichem Cumarin enthält, weil die Hersteller statt des teureren Ceylon-Zimts den billigen Cassia-Zimt (?) verwenden. Es wird wohl über Rückrufaktionen und neue Gesetze diskutiert.
Ich hab aber nirgends was darüber gefunden, ob man das Problem mit Selberbacken umgehen kann. Beim Googlen kam nur raus, dass man Ceylon-Zimt verwenden soll. Aber auf den Tüten steht das ja auch nicht drauf, wo der Zimt herkommt. Und dass Ceylon-Zimt „meist“ in Stangenform verkauft wird, heißt doch nicht, dass alle Zimtpulver Cassia-Zimt sind?
Weiß hier jemand, wie man rausfindet, welche Gewürzmarken „guten“ Zimt verwenden?? Hab nämlich grad vor ein paar Tagen ne neue Pakung Zimt von Ostmann gekauft und würd gern wissen, ob der auch schädlich ist. Bei 40facher Grenzwertüberschreitung verdirbt mir das sonst doch irgendwie den Appetit…
Danke schonmal!

Viele Grüße
Annika

wink

also…
erstmal aus http://www.ccwn.org/~ufetzer/proj/herbs/seiten/zimt.htm

Das getrocknete Gewürz kann man entweder gemahlen als Zimtpulver kaufen oder ungemahlen als sog. Zimtstangen (es sind aber keine richtigen Stangen sondern aufgerollte, getrocknete Rindenstücke).

Beim Zimtpulver handelt es sich in der Regel um gemahlenen Chinazimt oder Kassia mit einem Zusatz des feineren Ceylonzimtes oder Caneels. Zimtstangen bekommt man von beiden Sorten. Chinazimt wird dabei einfach als „Zimtstangen" verkauft, der feinere und teurere Ceylonzimt ist als „Caneel" oder „Ceylonzimt" im Handel.

Zu deinem Ostmann Zimt:
Das ist Cassia Zimt, was du auch auf der Herstellerseite nachlesen kannst.
http://www.ostmann.de/gwrz/gewuerz_abc_20180.php
Dort steht soweit auch alles Wissenswerte.
Der Ceylon kommt nur in Stangenform in den Handel.
Unter Umständen bekommst du diesen aber gemahlen auf dem Weihnachtsmarkt.

Du kannst also deine Schadstoffbelastung senken durch selberbacken,
musst dafür allerdings den Stangenzimt verwenden, welcher durch den höheren Preis meist nicht verwendet wird.

lg mellow

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank! Ich war zwar auf der Ostmann-Seite, hab aber offenbar an den falschen Stellen geguckt *schäm* …
Dann werd ich mir wohl überlegen müssen, ob ich nochmal was mit Zimt backe oder mir den teuren leisten kann. Schluchz.

Danke jedenfalls für die rasche und informative Antwort!!

Viele Grüße
Annika

hallo Annika,

vor allem solltest du überlegen, wie du bis jetzt üeberleben konntest.du issst doch nicht zum ersten mal was mit zimt. auweia, und eigentlich ist alles gefährlich.
100% aller leute, welche starben, aßen vorher brot! sollte uns das nicht zudenken geben?

strubbel
=;O)

1 Like

Hallo Strubbel,

jaa, ich geb zu, ich hab mich da so ein bisschen von der Panikmache anstecken lassen. Aber wenn das Zeug wirklich krebserregend ist? Vorher wusste ich ja auch nichts von diesem Cumarinproblem…(Das ZDF ist Schuld!) Wenn es wirklich bessere Zimtsorten gibt, find ich das nen guten Grund, „umzusteigen“. Aber du hast wohl Recht - den Zimt, den ich schon hier hab, werd ich wohl noch verbacken :wink:

Viele Grüße
Annika

P.S. Jetzt muss ich aber doch mal nachgucken, ob es „der“ oder „das“ Zimt heißt…

hallo annika,

wie war das mit der sau, die durchs dorf getrieben wird?
krebs ist eine ganze kategorie von erkankungen, die nicht monokausal entstehen.
also, heute zimt, morgen krebs, nächste woche tot ist relativer unsinn.
wieviel zimt erzeugt in welcher zeit mit welcher sicherheit krebs?
rauchen erzeugt ziemlich viel krebs, stört aber raucher auch nicht weiter.

strubbel
K:open_mouth:)

Hallo,

Wird Cumarin nicht zur Blutverdünnung eingesetzt? Hat da jemand Angst vor zu wenig Schlaganfallpatienten? Was ist mit den Zimtkapseln für Diabetiker? Wem nützen diese Horrornachichten wirklich?
Will man uns ein natürliches Heilmittel madig machen?
http://www.swr.de/grossmutter/gesundheit-ernaehrung/…

Gruß K.B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Annika!

Jaja, immer diese tödlichen Gewürze!

Vor einiger Zeit war SAfrol verschrieen (kommt v.a. in Muskatnuß und Macis vor), jetzt muß Cumarin dran glauben (u.a. in vielen Blattgewürzen und natürlich in welkendem Gras und Waldmeisterkraut). Von Aflatoxinbelastung durch verschimmelte Gewürze gar nicht zu reden…

Mein Laborleiter hatte mal ausgerechnet, wieviel Bierschinken, der mit Muskatnüssen mit erhöhtem Aflatoxin-Gehalt gewürzt wurde, man essen müßte, um sich eine tödliche Vergiftung zuzuziehen. Die Menge lag im Bereich von mehreren Tonnen Bierschinken.

Das Problem bei solchen „Lebensmittelskandalen“ liegt darin, daß 1. die Grenzwerte oft recht willkürlich gesetzt werden und z.T. für grundverschiedene Lebensmittel gleichermaßen gelten. Im Fall der Aflatoxine z.B. gilt der Grenzwert von 4 ppb Aflatoxin B1 sowohl für Brot als auch für Pfeffer und andere Gewürze. Ich frage nun: wievel Brot ißt man, und wieviel Pfeffer??
Das 2. Problem ist, daß man viele Stoffe heute sehr viel besser nachweisen kann als früher. Früher war genausoviel Cumrin im Zimt, aber es hat keinen interessiert.
Und das 3. Problem ist die Art, wie man die Schädlichkeit von Stoffen testet. Man gibt einer Reihe von Versuchsmäusen o.ä. reines Cumarin in illusorischen Dosen, tagtäglich die fragmichnicht vielleicht 100- oder gar 1000-fache Menge, die man jemals im Stande wäre, zu sich zu nehmen. Und dann, oh Schreck, einige der Tiere kriegen Krebs??? Da kann nur das böse Cumarin schuld sein!!!
Völlig unberücksichtigt bleibt, daß im Zimt ja auch noch andere Stoffe enthalten sind. Womöglich entkräften die ja das Cumarin in seiner carcinogenen oder sonstwie toxischen Wirkung?

Laß Dir Weihnachten nicht versauen und genieß Deine Zimtsterne!

Hab noch 'ne äußerst interessante seite gefunden:
http://www.heilpflanzen-katalog.de/wirkstoff-cumarin…
Scroll mal ein bißchen runter zu „Wirkungen“.

Grüßle
Regina