Hallo an alle,
(das Thema gehört hoffentlich hierhin)
im Fernsehen wurde darüber berichtet, dass Zimtgebäck viel zuviel an gesundheitsschädlichem Cumarin enthält, weil die Hersteller statt des teureren Ceylon-Zimts den billigen Cassia-Zimt (?) verwenden. Es wird wohl über Rückrufaktionen und neue Gesetze diskutiert.
Ich hab aber nirgends was darüber gefunden, ob man das Problem mit Selberbacken umgehen kann. Beim Googlen kam nur raus, dass man Ceylon-Zimt verwenden soll. Aber auf den Tüten steht das ja auch nicht drauf, wo der Zimt herkommt. Und dass Ceylon-Zimt „meist“ in Stangenform verkauft wird, heißt doch nicht, dass alle Zimtpulver Cassia-Zimt sind?
Weiß hier jemand, wie man rausfindet, welche Gewürzmarken „guten“ Zimt verwenden?? Hab nämlich grad vor ein paar Tagen ne neue Pakung Zimt von Ostmann gekauft und würd gern wissen, ob der auch schädlich ist. Bei 40facher Grenzwertüberschreitung verdirbt mir das sonst doch irgendwie den Appetit…
Danke schonmal!
Viele Grüße
Annika