Cuplé - 'Er nahm den Schirm und schiebte los...'

Hallo zusammen,

Ich suche dringend für meine Mutter ein Cuplé um einen Schirm der einen Menschen durch sein gantes Leben begleitet!

Die einzige Textstelle die ich kenne lautet:

„Er nahm den Schirm und schiebte los, ja so ein Schirm der ist famos!“

Falls das jemand kennt schreibt mir bitte den ganzen Text oder einen Link wo ich ihn finde!

Danke euch im Vorraus für euere Hilfe!

Werner

bolle

  1. Bolle reiste jüngst zu Pfingsten nach Pankow war sein Ziel,
    da verlor er seinen Jüngsten ganz plötzlich im Gewühl;
    ´ne volle halbe Stunde hat er nach ihm gespürt,
    aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert !

Refr.: Er nahm den Schirm zwo, drei
und schiebte los zwo, drei,
denn so ein Schirm, der schiebt famos, gar los…

  1. Zu Pankow gab´s kein Essen, zu Pankow gab´s kein Bier.
    War alles aufgegessen von fremden Gästen hier,
    nicht mal ´ne Butterstulle hat man ihm reserviert,
    aber dennoch…

  2. Auf der Schöneholster Heide, da gab´s ´ne Keilerei
    und Bolle gar nicht feige, war feste mit dabei !
    Das Messer ´rausgerissen und fünfe massakriert,
    aber dennoch…

  3. Es fing schon an zu tagen, als er sein Heim erblickt.
    Das Hemd war ohne Kragen, das Nasenbein geknickt,
    das rechte Auge fehlte, das linke marmoriert,
    aber dennoch…

Das Bolle-Lied hat noch zwei weitere Strophen:

_Als er nach Haus gekommen
da ging’s ihm aber schlecht
seine Frau hat ihn genommen
und fürchterlich verdrescht
Drei volle Viertelstunden
hat sie auf ihm poliert
aber dennoch hat sich Bolle
ganz köstlich amüsiert !

Unser Bolle wollte sterben
Und hat sich’s überlegt
Er hat sich auf die Schienen
Der Kleinbahn draufgelegt
Die Kleinbahn hat Verspätung
Und vierzehn Tage drauf
Da fand man unsern Bolle
Als Dürrgemüse auf_

  • und ist seit der 1. ‚Mundorgel‘ 1953 (mittlerweile 14 Millionen verkaufte Exemplare) in ganz Deutschland in Umlauf. Der nachgefragte Refrain gehört allerdings nicht zu dem Lied.

Mit dem Text von „Er nahm den Schirm und schiebte los“ kann ich nicht dienen - aber mit dem Namen der Interpretin. Es handelt sich um die Hamburger Volkssängerin Margot Schöneberndt.

Ach ja - und es erleichtert die Suche bei G**gle, wenn man die bekannte Liedform C o uple t schreibt …

Freundliche Grüße,
Ralf