Hallo Felix,
Die smb.conf habe ich noch nie angerührt. Und die Sache ist
halt, dass es mit der einen ppd-Datei funktioniert, mit der
anderen aber nicht.
Ja, das gab mir auch zu denken. Aber trotzdem, soviel ich weiss, regelt die ppd-Datei nicht den Druck übers Netzwerk. Das geht über die /etc/cups/cupsd/browse.conf (bei Ubuntu, ich hoffe, die haben das nicht geändert). Dort gibt es einen Parameter BrowseAdress, der festlegt, unter welcher Netzwerkadresse die vorhandenen Drucker angeboten werden. Außerdem muß noch der Parameter Browsing auf on stehen. Das ist aber eigentlich per Default so.
Tja, und wie gesagt, bei dir auch noch die smb.conf, die auch einen Abschnitt [printers] enthält.
Aber da Du dort nichts angepackt hast, wird das wohl alles stimmen.
Ansonsten ist mir zum Thema „Nichtdrucken“ eingefallen, daß ich das auch schon mal hatte. Ich weiss nicht mehr genau woran es lag, entweder hatte ich eine falsche ppd-Datei ausgewählt oder die richtige und bei den vielen Einstellungen irgendwas vermurkst. Der Effekt war, daß der Druck zwar angenommen wurde, er landete im Druck-Spooler, blieb aber dort gewissermassen stecken. Wenn man nach einer Stunde nachsah, stand immer noch „Auftrag wird gedruckt, 2% bearbeitet“ da (so sinngemäß), ohne daß der Drucker auch nur einen Pixel auf’s Papier gebracht hätte. Da kam es natürlich nie zum Ausdruck.
Na ja, irgendwer hat die ja „von Hand“ geschrieben. Sie sind
auch an vielen Stellen identisch, an manchen aber nicht. Und
ich wollte eben verstehen, was die Unterschiede bedeuten.
Ich bin ja gar nicht so
Ich habe die Spezifikation für die ppd-Dateien bei Adobe gefunden (wo sonst), kannst die dir ja mal ansehen. Aber sei gewarnt, das ist erstens starker Toback und zweitens staubtrocken, nicht unbedingt schwer zu verstehen, aber leider auch nicht einsteigerfreundlich:
PostScript Printer Description (PPD) File Format Specification Version 4.3
http://partners.adobe.com/public/developer/en/ps/500…
Update to PPD Specification Version 4.3
http://partners.adobe.com/public/developer/en/ps/564…
Lass dich nicht vom Alter der Spezifikation abschrecken, da hat sich nichts mehr geändert.
Noch mehr von solcher Bettlektüre gibt es hier:
http://partners.adobe.com/public/developer/ps/index_…
Und wenn Du dann wirklich aus zwei (oder drei) ppd-Dateien eine eigene gebastelt hast, überprüfe sie unbedingt mit dem Kommandozeilentool cupstestppd, ob sie den Spezifikationen entspricht.
Viel Erfolg und viele Grüße
Marvin