Hi @all,
ich habe unter SUSE 10.3 einen Epson Stylus Color 600.
Anfangs hat er wunderbar funktioniert. Dann habe ich
Samba konfiguriert und den Drucker als Netzwerkdrucker
freigegeben. Das hat auch funktioniert. Ich bin mir nicht
sicher, ob dies im Zusammenhang mit meinem jetzigen Problem
steht. Jedenfalls konnte ich plötzlich vom Windows-Rechner
über Samba drucken, aber nicht mehr mit lpr auf dem Linux-Rechner.
Ich habe den Tipp bekommen zwei separate queues
einzurichten, eine raw und shared für Samba und eine mit
lokalem Filtering nicht shared für lpr. Aber es hat alles nicht
funktioniert, habe Samba gestopt, alle queues gelöscht und neu
eingerichtet, aber Druckjobs, die mit lpr abgeschickt werden,
landen in der queue, sind dann erst active, und stehen nach ein paar
Sekunden als 1st, 2nd, usw. in der queue.
Testseiten aus CUPS heraus kommen auch nicht mehr heraus (Das CUPS
verrät mir dabei im Konfigurationsdialog vom yast nur sowas wie
„There was a problem…“ - auf der CUPS-Webseite
http://localhost:631 steht immerhin (wenn ein Job wartet)
/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip failed
Wenn man den Job wieder löscht, scheint dort wieder alles Ok zu sein.
passende ppd files sind mehrere installiert, man kann sie in CUPS
auswählen, aber keins von ihnen liefert eine Ausgabe, obwohl
es früher funktioniert hat. foomatic-filters sind laut yast installiert
(dazu gehören ja soviel ich wieß auch die ppd files)
foomatic-cleanupdrivers fehlt jedoch (Das war ein Tipp, den ich
im Netz für Debian-users gefunden habe. Unter SUSE scheint das nicht
mit dabei zu sein).
Hat jemand ein Idee, woran es liegen könnte, bzw. was es mit der Fehlermeldung
auf der CUPS-Seite auf sich hat?