CUPS Problem unter SUSE 10.3

Hi @all,

ich habe unter SUSE 10.3 einen Epson Stylus Color 600.
Anfangs hat er wunderbar funktioniert. Dann habe ich
Samba konfiguriert und den Drucker als Netzwerkdrucker
freigegeben. Das hat auch funktioniert. Ich bin mir nicht
sicher, ob dies im Zusammenhang mit meinem jetzigen Problem
steht. Jedenfalls konnte ich plötzlich vom Windows-Rechner
über Samba drucken, aber nicht mehr mit lpr auf dem Linux-Rechner.
Ich habe den Tipp bekommen zwei separate queues
einzurichten, eine raw und shared für Samba und eine mit
lokalem Filtering nicht shared für lpr. Aber es hat alles nicht
funktioniert, habe Samba gestopt, alle queues gelöscht und neu
eingerichtet, aber Druckjobs, die mit lpr abgeschickt werden,
landen in der queue, sind dann erst active, und stehen nach ein paar
Sekunden als 1st, 2nd, usw. in der queue.

Testseiten aus CUPS heraus kommen auch nicht mehr heraus (Das CUPS
verrät mir dabei im Konfigurationsdialog vom yast nur sowas wie
„There was a problem…“ - auf der CUPS-Webseite
http://localhost:631 steht immerhin (wenn ein Job wartet)
/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip failed
Wenn man den Job wieder löscht, scheint dort wieder alles Ok zu sein.
passende ppd files sind mehrere installiert, man kann sie in CUPS
auswählen, aber keins von ihnen liefert eine Ausgabe, obwohl
es früher funktioniert hat. foomatic-filters sind laut yast installiert
(dazu gehören ja soviel ich wieß auch die ppd files)
foomatic-cleanupdrivers fehlt jedoch (Das war ein Tipp, den ich
im Netz für Debian-users gefunden habe. Unter SUSE scheint das nicht
mit dabei zu sein).

Hat jemand ein Idee, woran es liegen könnte, bzw. was es mit der Fehlermeldung
auf der CUPS-Seite auf sich hat?

Hallo Martin,

ich habe unter SUSE 10.3 einen Epson Stylus Color 600.
Anfangs hat er wunderbar funktioniert.

Druckjobs, die mit lpr abgeschickt werden,
landen in der queue, sind dann erst active, und stehen nach
ein paar
Sekunden als 1st, 2nd, usw. in der queue.

Hat jemand ein Idee, woran es liegen könnte, bzw. was es mit
der Fehlermeldung
auf der CUPS-Seite auf sich hat?

Keine Ahnung, ob ich dir helfen kann, aber ich drucke auch noch mit einem Epson Stylus Color 600 und erinnere mich, daß ich am Anfang beim Einrichten von CUPS ähnliche Probleme hatte. Ich hatte eine Testseite abgesetzt und nix kam, wenn ich dann in der Druckerschlange nachgesehen habe, stauten sich dort die Jobs…
Wenn ich mich recht erinnere, lag es daran, daß man für den Epson ja aus verschiedene Treibern, bzw. ppd-Dateien auswählen kann, und manche bei mir einfach nicht funktioniert haben (warum weiß ich bis heute nicht).
Versuch doch einfach mal über cups einen neuen Drucker anzulegen und benutze für ihn einen anderen Treiber als Du jetzt hast (ich z.B. benutze CUPS+Gutenprint).
Ob es was bringt, weiß ich nicht (zumal Du ja wahrscheinlich den ehemals funktionierenden Treiber nicht gewechselt hast), aber einen Versuch wäre es schon wert.

Viel Erfolg
Marvin

Hallo Marvin,

Wenn ich mich recht erinnere, lag es daran, daß man für den
Epson ja aus verschiedene Treibern, bzw. ppd-Dateien auswählen
kann, und manche bei mir einfach nicht funktioniert haben
(warum weiß ich bis heute nicht).
Versuch doch einfach mal über cups einen neuen Drucker
anzulegen und benutze für ihn einen anderen Treiber als Du
jetzt hast (ich z.B. benutze CUPS+Gutenprint).
Ob es was bringt, weiß ich nicht (zumal Du ja wahrscheinlich
den ehemals funktionierenden Treiber nicht gewechselt hast),
aber einen Versuch wäre es schon wert.

Ich hab 4 ppd-Files zur Auswahl. Eines davon ist als „Empfohlen“ gekennzeichnet.
Das hab ich glaub ich bisher auch verwendet. (Hab jetzt auch schon andere
ausprobiert, die auch nicht funktioniert haben).

Denkbar wäre es, dass bei einem online-Update eine neue Version der ppd-Files
eingespielt wurde und dass sich dabei ein Bug eingeschlichen hat. Es war auf
jeden Fall kürzlich ein CUPS-Update mit dabei. Das war auch einer meiner
Versuche: Nochmal ein online-Update zu machen, in der Hoffnung, dass ein
weiterer Patch das Problem vielleicht schon wieder löst.Es ist aber irgendwie
unwahrscheinlich, dass damit alle ppd-Files nicht mehr funktionieren.

Ich vermute eher, dass eine Datei beschädigt wurde, die jetzt das Filtering
behindert… oder dass mir die Samba-Installation die Zugriffsrechte auf
die Druckerqueue umgesetzt hat. Allerdings kann ich selbst als root nicht
drucken (was wiederum gegen fehlende Rechte sprechen würde)…
Ich kann grad nur spekulieren…

Trotzdem danke! Weitere Vorschläge sind aber gern willkommen.

viele Grüße, Martin