Curie Temperatur

Hallo Leute.

Ich suche verzweifelt nach kleine Magnete mit niedriger Curietemp. ca. 150-250 für ein Experiment. Wo bekomt man sie oder wo sind solche in irgendwas engebaut?

Mfg: Blaise.

Hallo!

Ich suche verzweifelt nach kleine Magnete mit niedriger
Curietemp. ca. 150-250 für ein Experiment. Wo bekomt man sie
oder wo sind solche in irgendwas engebaut?

Es gibt Lötkolben z. B. von Weller, bei denen die Temperatur der Lötspitze mit der Curie-Temperatur eines in der Lötspitze eingebauten Magneten geregelt wird. Die Lötspitzen mit eingebautem Magneten gibts überall im Handel, z. B. bei Farnell, Conrad.

Gruß
Wolfgang

Danke dir Wolfgang.

Die Idee mit Weller ist gut. Habe auch ne. Die frage is ob man nicht etwas mit niedrigerer Temp finden kann. Meine ist zu hoch ca 300+?. Auserdem brauche ich 6-8 st. Die sind 5-6 Eu teuer geht nicht billiger? Ich weiss nocht nicht ob das experiment überhaupt was bringt bzw. hinhaut:smile:

Blaise.

Hallo,
frag mal bei denen an, ob es sowas überhaupt gibt.

was man so aus deren Tabellen entnehmen kann, liegen die alle bei ca 300 Grad als Untergrenze (neodym)

Magnetfabrik Schramberg
http://www.magnete.de/php/produkte.php?page=12

http://www.ibs-magnet.de/

Gruß
Peter

Danke Peter.

Werde probieren.
Bevor ich mich an euch gewendet habe recherchierte ich und fand die Fa. Vakuumschmelze die ich pudellbrav als Bittsteller angeschrieben habe wie folg:

Guten Tag.

Für ein Experiment brauche ich Magneten mit niedriger Curiethemperatur ca. 120-200C.
…hier folgte der Zweck…
Für diesen Versuch was die Machbarkeit der Idee demonstrieren soll langen wenige (6-8) kleine Rundmagneten mit 6-8mm Durchmesser mit ca. 8mm Länge.

Kann ich die von Ihnen bekommen?

No comment. Ob die was gegen Hergelaufenen haben? Hat jemand Lust herausfinden:wink:?

Gruß: Blaise

Hallo!

Guten Tag.

Genau an dieser Stelle sitzt der Fehler. Du brauchst einen kompetenten, namentlich bekannten Ansprechpartner, den Du vorher telefonisch recherchierst. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Dein Schreiben bei irgendwelchen Pappnasen landet, die nicht die geringste Ahnung haben und ohne 15-stellige Bestellnummer aufgeschmissen sind.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ist eigentlich nicht nötig. Magnete mit Curie-Temperaturen um 300 Celsius sind sicher eine Sonderentwicklung für Lötkolben, da die normalen viel höher liegen, so bei 500 - 900 Celsius. Ob es Magnete mit einer Curie-Temperatur von [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

angeschrieben habe wie folg:
…hier folgte der Zweck…

Da könnte der Hund begraben liegen. Ich frag einfach mal: geht es um ein Perpetuum Mobile?
Gruß
loderunner

Danke Euch.

Nun es ist so. Die Firma hat den Magnet mit der Eigenschaft und in rauen Mengen als blech als Stange, und, und ,und, laut ihre Homepage. Daran liegt definitiv nicht. Gegen Wolfgang Vermutung spricht meine Erfahrung mit einer Schweizer Firma, wo ich genau (es ging um was anderes) so verfahren habe und der Zuständiger prompt geantwortet hat. In diesem Fall habe die Infostelle meine Bitte an den Zuständigen weitergeleitet fertig. Verdammt ich brauche das Zeug. Man wird halt langsam bisle para:smile: PM. 2A hehehe seeeehr witzig.
Lötkolben Temp. max. 450(bleifrei) darüber hartlöten.

Mfg: Blaise ratlos.

Danke Peter.

Werde probieren.
Bevor ich mich an euch gewendet habe recherchierte ich und
fand die Fa. Vakuumschmelze die ich pudellbrav als Bittsteller
angeschrieben habe wie folg:

Hallo,
vergiss die ganz, ganz, ganz schnell.
Es sei denn, Du kannst einen großen Auftrag avisieren.
Und auch dann, viel Spaß.
Gruß
Peter

Auch Hallo,

Da könnte der Hund begraben liegen. Ich frag einfach mal: geht
es um ein Perpetuum Mobile?

also, wenn jetzt jemand nach starken Magneten gefragt hätte oder so,
aber was hätte denn die Curie-Temperatur mit PM zu tun??
Hätte mich echt interessiert?
NEIIIIN, ich will keines bauen, aber Dein Gedankengang hätte mich schon interessiert
Gruß
Peter

Hallo Leute.

Hallo!
Leider kann ich dir fachlich nicht weiterhelfen, jedoch ist bei Anfragen an Firmen korrektes Deutsch meist sehr hilfreich. Falls du nicht perfekt deutsch sprichst, frag vielleicht Bekannte, dir zu helfen. Das ist jetzt nicht bös gemeint, ich meine nur dass es hilfreich wäre um eher ernst genommen zu werden.
Dass es Firmen gibt, die sich nicht mit solchen „Kleinabnehmern“ abgeben wollen ist nun mal Kapitalismus. Wenn Angebotserstellung und Rücksprache EinkaufFachpersonal mehr Ressourcen beanspruchen als der mögliche Gewinn beträgt, erfolgt keine Bearbeitung der Anfrage.

MfG

M.Jacob

Ich suche verzweifelt nach kleine Magnete mit niedriger
Curietemp. ca. 150-250 für ein Experiment. Wo bekomt man sie
oder wo sind solche in irgendwas engebaut?

Mfg: Blaise.

Hi Jacob.

Klar, dass ich dich gut verstehe, danke. Was mich trotzdem wundert ist die Kontraproduktivität der Denkweise, es erinnert mich an die real Sozialismus. Ich als Kapitalist will verkaufen, nun kommt einer und schildert eine noch nicht bekannte mögliche Anwendung meines Produkts. Im Abfallkontener habe das Zeug mehr als genug. Was sagt mir meine kapitalistische Denkweise? Ignorieren?

Blaise

Hallo Wolfgang,

da dürfte ein Missverständnis vorliegen, ev. auch beim Fragesteller: ein Magnet, der über die Curie-Temperatur erhitzt wird, verliert seine magnetische Ausrichtung, ist also kein Magnet mehr. Dazu müsste man ihn, wie bei der Herstellung, beim Abkühlen einem starken Feld aussetzen.

Die Wellerteile sind ferromagnetisch, werden also von einem Magneten angezogen. Oberhalb der Curie-Temperatur verlieren sie ihren Ferromagnetismus und werden nicht mehr angezogen, das wird zur Schaltung benutzt.

Ein Magnet dagegen kann ohne äusseres Feld nur einmal erhitzt werden, der Vorgang ist nicht reversibel.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Hallo,

aber was hätte denn die Curie-Temperatur mit PM zu tun??
Hätte mich echt interessiert?

Letztens hat ein Onkel meiner Frau über ‚sein‘ PM erzählt. Er wollte Magneten zum Anheben verwenden und sie dann mittels Mu-Metall ‚abschalten‘. Könnte man ja auch mittels Curie-Temperatur machen…
Gruß
loderunner (der nicht von sowas träumt)

Hallo,

Ich als Kapitalist will verkaufen,

Falsch! Als Kapitalist will ich Gewinne machen, nicht verkaufen!

Im Abfallkontener habe das Zeug mehr als genug. Was sagt mir meine
kapitalistische Denkweise? Ignorieren?

Nein: rechnen! Wenn das rausholen und verpacken mehr kostet als die Sache bringt…

Gruß
loderunner

Hallo,

oder gleich eine Drehbewegung, wie hier im zweiten Beispiel:

http://www.wundersamessammelsurium.de/Magnetisches/M…

Gruß
Thomas

Hallo,
Letztens hat ein Onkel meiner Frau über ‚sein‘ PM erzählt. Er
wollte Magneten zum Anheben verwenden und sie dann mittels
Mu-Metall ‚abschalten‘. Könnte man ja auch mittels
Curie-Temperatur machen…
Gruß
loderunner (der nicht von sowas träumt)

Hi

Gewinnmargen ohne Verkaufen na gut. no comment.
Rechnen. Dazu wurde der Zweck dargelegt. Schnelle Recherche klick (weltweit beackert). Dann die Entscheidung, wenn man Kapitalist ist. Wenn man noch höflich auch dann sorry.

Gele?

Hallo,

Gewinnmargen ohne Verkaufen na gut. no comment.
Rechnen. Dazu wurde der Zweck dargelegt. Schnelle Recherche
klick (weltweit beackert). Dann die Entscheidung, wenn man
Kapitalist ist. Wenn man noch höflich auch dann sorry.

Ich weiß nicht, was Du eigentlich willst?
An anderer Stelle hast du sinngemäß geäußert, daß dir schon
paar € zuviel sind.
Zitat:

Auserdem brauche ich 6-8 st. Die sind 5-6 Eu teuer
geht nicht billiger?

Wenn Du also so’ne tolle Idee hast, die dir zukünftig
Millionengewinne bescheren könnte, dann investiere das nötige
Kleingeld und dann klappt es auch mit dem nötigen Mat.
Firmen sind keine karikativen Vereine, die Geld und vor allem
Zeit verschenken können.
Gruß Uwi

1 „Gefällt mir“

Hallo,

http://www.wundersamessammelsurium.de/Magnetisches/M…

Prima Link. Leider fehlt die Ergänzung der Vorrichtung: die Energie für das Aufheizen muss natürlich entweder per Reibung oder mittels Generator als elektrische Energie erzeugt werden, sonst funktioniert das PM ja nicht… :wink:
Gruß
loderunner