'Curry-Hühnchen in Kokosmilch'. Welche Nachspeise?

In Kürze werde ich einige Gäste empfangen. Als Hauptgericht mache ich Curry-Hühnchen in Kokosmilch. (Falls jemand das Rezept dieses wirklich einfach herzustellenden Gerichts möchte, poste ich es hier rein).

Jetzt suche ich verzweifelt nach einer Vor- und Nachspeise, welche mit Curry-Hühnchen harmoniert. Habt ihr Ideen?

Danke, Atlacamani

Hallo Atlacamini,

ist das Curry auch mit Früchten? Wenn nein, dann würde ich auf jeden Fall etwas mit Früchten machen. Ansonsten sollte die Frucht dann zumindest nicht in die gleiche Richtung gehen.

Hier mal einige Vorschläge:

Bei der Vorspeise:
Eigentlich würde ich bei der Curryrichtung ja immer auf „Reistafel“ hinarbeiten, also verschiedene Gerichte anbieten und keine ausgewiesene Vorspeise. Wenn, dann eine schöne Suppe (kommt ja jetzt im Winter immer ganz gut). Exotischere Richtung wäre:

LG Petra

Hallo Petra,
Da läuft mir ja jetzt schon das Wasser im Mund zusammen! Ja, das Curry ist mit Frucht, uns zwar mit Ananas.

Aber deine Banane, der Granatapfel und die Suppen - ich bevorzuge die Spinatsuppe! - als Vor- bzw. Nachspeise sind ja genial. Vielen vielen herzlichen Dank!
Atlacamani

Liebe Atlacamani,
bitte bitte, stell dein Rezept ein!!!
Mein Magen und ich danken im Voraus!!!
LG
Bicy

Hallo bicy,
tut mir leid, dass es etwas gedauert hat. Unter der Woche und während der Arbeit komme ich leider nicht dazu, Romane zu schreiben. Heute aber endlich. Ich hoffe, es schmeckt euch, auch wenn ich nur Zutaten aus dem Discounter nehme. Ich denke aber, dass viele hier lesen, die nicht, wie Lafer, Schubeck und Co. sich immer nur das allerbeste leisten können. Hier das Rezept:

Das braucht ihr:

normales Sonnenblumenöl (oder ein anderes ohne Geschmack)
2 Tassen Basmati-Reis
1 Suppenwürfel Hühnerbrühe
1 Packung Hühnerbrustfilet (Aldi oder Lidl)
1 Dose Kokosmilch (gibt’s bei uns bei REWE oder Tengelmann)
1 Dose gestückelte Ananas (Aldi)
Ingwerpulver (gibt’s hin und wieder bei Asia-Aktionen auch bei Aldi oder Lidl)
2 bis 5 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
2 Frühlingszwiebeln (geht auch ohne, dann halt vielleicht Petersilie oder Lauch oder was eben da ist)
1 Schnapsglas voll Sojasauce (kann man ja ewig aufheben, das Zeug geht ja nicht kaputt)
Zitronensaft (ich nehme da immer das Zitrovin, ist so eine Plastikzitrone mit Saft drin, gibt’s auch bei Aldi)
Pfeffer (am besten schmeckt grüner Pfeffer)
Salz
etwas Puderzucker (oder anderen Zucker)
etwas Speisestärke
Currypulver
Sesamöl (das muss sein, sonst schmeckt’s nicht)

So wird’s gemacht:
1 Esslöffel Sonnenblumenöl in einen großen Topf geben und auf der Herdplatte eines Elektroherds heiß machen. 2 Tassen Basmatireis und einen zerbröselten Suppenwürfel Hühnerbrühe dazukippen und mit einem Holzlöffel umrühren. Tasse mit Wasser füllen und bereit halten. Bevor der Reis braun wird, Tasse Wasser reinschütten und noch drei weitere Tassen Wasser dazu (insgesamt also 4 Tassen). Deckel drauf!

In der Zwischenzeit Hühnerbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Salzen (wenig) und Pfeffern (viel). Das ganze mit der Sojasauce übergießen. Currypulver drauf (2 3 oder 4 Esslöffel, je nach Laune). Das Ganze mit einem Löffel verrühren, so dass die Fleischstücke alle mit Soße und Gewürzen benetzt sind.

Jetzt dürfte das Wasser im Reis-Topf kochen. Kochplatte für den Reis abschalten und Reis vergessen. Wenn Ihr den Deckel drauf lasst und nicht guckt, wird der Reis aufgrund der Restwärme auf dem Elektroherd auf den genau Punkt fertig und dazu noch genau dann, wenn der Rest fertig ist…

In einer Teflon-beschichteten Pfanne einen oder zwei Esslöffel Sesamöl erhitzen. Wenn man das Ölaroma riecht, ist es Zeit, die Hühnchenbrustfiletstücke (mitsamt dem Öl und allem, was in der Schüssel war) in die Pfanne zu geben. Ananasdose aufmachen. Inhalt durch ein Sieb schütten und den Saft in einer Schüssel auffangen. Die Ananasstücke bleiben im Sieb.

Jetzt Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Zwischendurch Hühnchenbrustfiletstücke in der Pfanne etwas umrühren. So lange, bis sie überall etwas angebräunt sind. Jetzt Frühlingszwiebeln zugeben. Ein bisschen umrühren. Eine Minute später Ananasstückchen zugeben. Umrühren. Ein Weilchen ziehen lassen.

Kokosnussmilch aufmachen und zu den Hühnchenbrustfilet- und Ananassstücken geben und umrühren. Köcheln lassen. Ingwerpulver zugeben. Knoblauchzehen zerquetschen oder zerschneiden und zugeben. Köcheln lassen.

In die Schüssel mit Ananassaft mit dem Schneebesen zwei Esslöffel Puderzucker und zwei Esslöffel Speisestärke einrühren. Das ganze so lange verrühren, bis keine Klumpen mehr da sind. Diese Brühe in die Pfanne zu dem Hühnchenbrustfilet- und Ananassstücken geben. Ein bisschen köcheln lassen.

Jetzt ist auch der Reis fertig!

Anrichten:

Mit einer Suppenkelle eine schöne Portion Reis auf den Teller geben. Mit einer anderen Suppenkelle eine ordentliche Portion Hühnchenbrustfilet-, Ananassstücke-Currysoße drüber. Guten Appetit. Dazu schmeckt grüner oder Feldsalat.

Hinweis: Man kann sich nicht verwürzen oder sonst irgendetwas falsch machen. Das schmeckt immer. Man hat auch keinerlei Stress, weil man nichts gleichzeitig machen muss, so dass man eventuell durcheinanderkäme. Für mich ist das das leckerste, effektivste und am leichtesten zu machende Essen, das man sich vorstellen kann. Ohne Stress in 25 Minuten gemacht.

Würde mich freuen, wenn es der eine oder andere nachkocht und mir seine Erfahrung dazu mitteilt.

Ich wünsche Dir, bicy, und allen anderen einen guten Appetit.
Atlacamani

1 „Gefällt mir“

Hallo Atlacamani!
Lieben herzlichsten Dank!!!
Kussi samt Sterni!!!
Bicy

Hallo Atlacamani,

weil du den Hinweis auf den nicht so gut gefüllten Geldbeutel gebracht hast. Nicht immer ist der Discounter das Mittel der Wahl! Und schon gar nicht, wenn es um asiatische Sachen geht.

Reis, Kokosmilch, Sojasauce, Currypulver (wie auch viele andere Gewürze) gibt es im Asienladen erheblich! preiswerter (und besser). Von den Plastikzitronen würde ich Abstand nehmen. Die schmecken nicht nur bescheiden, sondern haben auch nicht die hübschen Nährstoffe, die eine frische Zitrone hat (und die kostet auch nicht die Welt) Auch Dosenfrüchte gibt es dort preiswert. Dann kann man mal statt Ananas bspw. Papaya für so ein Curry nehmen.

Ingwer: bitte möglichst kein Pulver. Das schmeckt wirklich völlig anders als frischer. Ingwerpulver schmeckt muffig wie eingeschlafene Füße. Jede Wette, wenn du mal frischen Ingwer reibst, dann wirst du überrascht von dem frischen, zitrusartigen Aroma sein. Auch Ingwerwurzeln kosten im Asienladen nicht viel (eine große Wurzel gibt es für etwa 50 cent). Die hält eine Weile im Kühlfach und kann noch länger in feuchtem Sand gelagert werden. (Bei mir wird Ingwer eh nie alt, weil ich den Tee aus frischen Ingwerscheiben liebe. Und da kommt dann auch mal ein Spritzer Zitrone rein, falls man ein Netz gekauft hat, was man anders nicht weg bekommt :wink:)

Und vielleicht noch ein Tip für den kleinen Geldbeutel: Im Asienladen gibt es auch Sojakeime / -sprossen für wenig Geld. Wer gerne asiatische Küche mag, ist da gut bedient. Man sollte die aber gründlich heiß abwaschen vor Gebrauch (sollte man immer, auch wenn aus dem Supermarkt.)

LG Petra