Hallo bicy,
tut mir leid, dass es etwas gedauert hat. Unter der Woche und während der Arbeit komme ich leider nicht dazu, Romane zu schreiben. Heute aber endlich. Ich hoffe, es schmeckt euch, auch wenn ich nur Zutaten aus dem Discounter nehme. Ich denke aber, dass viele hier lesen, die nicht, wie Lafer, Schubeck und Co. sich immer nur das allerbeste leisten können. Hier das Rezept:
Das braucht ihr:
normales Sonnenblumenöl (oder ein anderes ohne Geschmack)
2 Tassen Basmati-Reis
1 Suppenwürfel Hühnerbrühe
1 Packung Hühnerbrustfilet (Aldi oder Lidl)
1 Dose Kokosmilch (gibt’s bei uns bei REWE oder Tengelmann)
1 Dose gestückelte Ananas (Aldi)
Ingwerpulver (gibt’s hin und wieder bei Asia-Aktionen auch bei Aldi oder Lidl)
2 bis 5 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
2 Frühlingszwiebeln (geht auch ohne, dann halt vielleicht Petersilie oder Lauch oder was eben da ist)
1 Schnapsglas voll Sojasauce (kann man ja ewig aufheben, das Zeug geht ja nicht kaputt)
Zitronensaft (ich nehme da immer das Zitrovin, ist so eine Plastikzitrone mit Saft drin, gibt’s auch bei Aldi)
Pfeffer (am besten schmeckt grüner Pfeffer)
Salz
etwas Puderzucker (oder anderen Zucker)
etwas Speisestärke
Currypulver
Sesamöl (das muss sein, sonst schmeckt’s nicht)
So wird’s gemacht:
1 Esslöffel Sonnenblumenöl in einen großen Topf geben und auf der Herdplatte eines Elektroherds heiß machen. 2 Tassen Basmatireis und einen zerbröselten Suppenwürfel Hühnerbrühe dazukippen und mit einem Holzlöffel umrühren. Tasse mit Wasser füllen und bereit halten. Bevor der Reis braun wird, Tasse Wasser reinschütten und noch drei weitere Tassen Wasser dazu (insgesamt also 4 Tassen). Deckel drauf!
In der Zwischenzeit Hühnerbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Salzen (wenig) und Pfeffern (viel). Das ganze mit der Sojasauce übergießen. Currypulver drauf (2 3 oder 4 Esslöffel, je nach Laune). Das Ganze mit einem Löffel verrühren, so dass die Fleischstücke alle mit Soße und Gewürzen benetzt sind.
Jetzt dürfte das Wasser im Reis-Topf kochen. Kochplatte für den Reis abschalten und Reis vergessen. Wenn Ihr den Deckel drauf lasst und nicht guckt, wird der Reis aufgrund der Restwärme auf dem Elektroherd auf den genau Punkt fertig und dazu noch genau dann, wenn der Rest fertig ist…
In einer Teflon-beschichteten Pfanne einen oder zwei Esslöffel Sesamöl erhitzen. Wenn man das Ölaroma riecht, ist es Zeit, die Hühnchenbrustfiletstücke (mitsamt dem Öl und allem, was in der Schüssel war) in die Pfanne zu geben. Ananasdose aufmachen. Inhalt durch ein Sieb schütten und den Saft in einer Schüssel auffangen. Die Ananasstücke bleiben im Sieb.
Jetzt Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Zwischendurch Hühnchenbrustfiletstücke in der Pfanne etwas umrühren. So lange, bis sie überall etwas angebräunt sind. Jetzt Frühlingszwiebeln zugeben. Ein bisschen umrühren. Eine Minute später Ananasstückchen zugeben. Umrühren. Ein Weilchen ziehen lassen.
Kokosnussmilch aufmachen und zu den Hühnchenbrustfilet- und Ananassstücken geben und umrühren. Köcheln lassen. Ingwerpulver zugeben. Knoblauchzehen zerquetschen oder zerschneiden und zugeben. Köcheln lassen.
In die Schüssel mit Ananassaft mit dem Schneebesen zwei Esslöffel Puderzucker und zwei Esslöffel Speisestärke einrühren. Das ganze so lange verrühren, bis keine Klumpen mehr da sind. Diese Brühe in die Pfanne zu dem Hühnchenbrustfilet- und Ananassstücken geben. Ein bisschen köcheln lassen.
Jetzt ist auch der Reis fertig!
Anrichten:
Mit einer Suppenkelle eine schöne Portion Reis auf den Teller geben. Mit einer anderen Suppenkelle eine ordentliche Portion Hühnchenbrustfilet-, Ananassstücke-Currysoße drüber. Guten Appetit. Dazu schmeckt grüner oder Feldsalat.
Hinweis: Man kann sich nicht verwürzen oder sonst irgendetwas falsch machen. Das schmeckt immer. Man hat auch keinerlei Stress, weil man nichts gleichzeitig machen muss, so dass man eventuell durcheinanderkäme. Für mich ist das das leckerste, effektivste und am leichtesten zu machende Essen, das man sich vorstellen kann. Ohne Stress in 25 Minuten gemacht.
Würde mich freuen, wenn es der eine oder andere nachkocht und mir seine Erfahrung dazu mitteilt.
Ich wünsche Dir, bicy, und allen anderen einen guten Appetit.
Atlacamani